Seite 1 von 1
Antike Münzen, woher sind diese??
Verfasst: Do 11.12.14 09:46
von Joerg_hh
Guten Morgen liebe Münzfreunde.
Ich habe drei antike Münzen als Erbstücke schon lange bei mir im Safe liegen. Diese sind mir nun wieder in die Hände gefallen. Da ich jedoch von der Materie keine Ahnung habe, hoffe ich, dass ich hier jemanden finden würde, der oder die so lieb ist, sich dieser Münzen anzunehmen und mir etwas darüber erzählen kann. Ich würde mich riesig freuen, wenn ich von Euch Hilfe bekommen könnte. Leider klappt das mit dem Hochladen nicht, und so habe ich nur eine Münzseite hier hineinbekommen.
Vielen Dank und liebe Grüße
Jörg
Re: Antike Münzen, woher sind diese??
Verfasst: Do 11.12.14 09:53
von Zwerg
Hallo Jörg,
leider gibt es bereits auf Deine erste Anfrage eine herbe Enttäuschung.
Es handelt sich eindeutig um eine moderne Touristenfälschung einer byzantinischen Bronzemünze.
Dies läßt für die anderen Münzen nichts Gutes hoffen - aber stelle einfach die Fotos ein.
Grüße
Zwerg
Fotos sind jetzt alle da - leider auch alle falsch.
Re: Antike Münzen, woher sind diese??
Verfasst: Do 11.12.14 10:05
von antoninus1
Die erste Münze ist wohl eine Nachahmung in Bronze (oder so etwas ähnliches) einer Tetradrachme aus Athen, die im Original in Silber geprägt wurde.
Re: Antike Münzen, woher sind diese??
Verfasst: Do 11.12.14 10:23
von areich
Die beiden großen Bronzen hat bestimmt mal jemand im Urlaub in Tunesien, Ägypten oder so gekauft. Da kommen die meist her.
Re: Antike Münzen, woher sind diese??
Verfasst: Sa 13.12.14 13:17
von Joerg_hh
Hallo Ihr Lieben,
vielen Dank für Eure Einschätzung. Leider aber auch schade, da es wohl keine echten Münzen sind.
Jörg
Re: Antike Münzen, woher sind diese??
Verfasst: Sa 13.12.14 13:38
von antoninus1
Es sind leider mit Sicherheit keine echten Münzen.
Re: Antike Münzen, woher sind diese??
Verfasst: Sa 13.12.14 17:40
von justus
Was die
Siliqua (Photo 2/3) anbetrifft, so kann ich den Fälschungsvorwurf noch nicht so ganz nachvollziehen. Allerdings wurde das einzige Exemplar, welches ich finden konnte, seinerzeit von Numismatik Lanz zurückgezogen. Dazu war folgende Beschreibung angeführt:
VALENS (364 - 378)
Siliqua, 353, Sirmium. D N VALENS - P F AVG. Drapierte Büste mit Perldiadem nach rechts. Rs. Kranz, darin VOTIS / XXX / MVLTIS / XXXX, unter dem Kranz SIRM. RIC 432. 2,01g. Getönt, vorzüglich.
The reverse of this coins was produced to commemorate the 30th anniversary of Constantius’ II reign (in AD 353). During the reign of Valens it was incorrectly combined with an obverse of this emperor.
Withdrawn
http://www.acsearch.info/search.html?id=1168897
Re: Antike Münzen, woher sind diese??
Verfasst: Sa 13.12.14 18:05
von antoninus1
Für mich passt die stilistisch nicht. Dann sieht sie aus, als ob es eine Pressfälschung wäre.
Dann jetzt noch das von Dir gefundene anscheinend stempelgleiche zurückgezogene zweite Stück.
Das war´s

Re: Antike Münzen, woher sind diese??
Verfasst: Sa 13.12.14 23:19
von justus
Könnte eine Erklärung sein dafür, warum Lanz zurückgezogen hat. Andererseits hätten wir damit ein Beispiel für eine einzelne moderne Siliqua-Fälschung ? Vgl.
http://www.numismatikforum.de/viewtopic.php?f=6&t=51631
Re: Antike Münzen, woher sind diese??
Verfasst: So 14.12.14 09:59
von Pscipio
Obige Siliqua ist ganz offensichtlich falsch, mit den anderen Siliquen hat das nichts zu tun.
Gruss, Lars
Re: Antike Münzen, woher sind diese??
Verfasst: So 14.12.14 12:02
von justus
Pscipio hat geschrieben:Obige Siliqua ist ganz offensichtlich falsch, mit den anderen Siliquen hat das nichts zu tun.
Gruss, Lars
Wie gesagt, das dürfte der Grund für den Rückzieher von Lanz sein.
Re: Antike Münzen, woher sind diese??
Verfasst: So 14.12.14 19:52
von areich