Seite 1 von 2
AEMIL Viminacium ...
Verfasst: Sa 27.12.14 00:50
von asgard123
Hallo liebe Sammler,
ich versuche seit geraumer Zeit meine Sammlung zu vervollständigen.
Nun befinde ich mich an dem Punkt die letzten selten Stücke zu finden die zu mir und meiner Sammlung passen.
Aktuell ringe ich mit mir ,eine Aemilianus Bronze ( Moesia ), zu erwerben.
Jetzt habe ich aber soviel unterschiedliches über Viminacium Prägungen gelesen , dass ich den Wert der abgebildeten Münze
nicht wirklich mehr unvoreingenommen einschätzen kann. Ich benötige Rat zu folgender Aemilianus Bronze:
IMP C M AEMIL AEMILIANVS AV
P M S C - OL VII / ???
8,5g
210 €
Liebe Gruß
Matthias
Re: AEMIL Viminacium ...
Verfasst: Sa 27.12.14 06:25
von justus
Re: AEMIL Viminacium ...
Verfasst: Sa 27.12.14 09:52
von Pscipio
Das sind dann schon eher Maximalpreise, so selten ist Aemilian in Viminacium nicht. Immerhin kann man aber die Legende bei der zur Diskussion stehenden Münze gut lesen, das ist nicht selbstverständlich.
Gruss, Lars
Re: AEMIL Viminacium ...
Verfasst: Sa 27.12.14 10:39
von mike h
Hallo Mathias,
wirklich schönes Stück!
Was den Preis angeht, würde ich mich der Meinung von Lars anschließen!
Martin
Re: AEMIL Viminacium ...
Verfasst: Sa 27.12.14 12:15
von Redditor Lucis
Die für Deine Münze veranschlagten 210 € scheinen mir noch in Ordnung zu gehen. Wenn Du schon lange nach einem solchen Stück suchst, dann schlag zu! Vielleicht kann man ja auch noch etwas verhandeln.
Die Erhaltung ist für ein solches Stück auf jeden Fall weit überdurchschnittlich, und billiger werden schöne und seltene Münzen zukünftig auch eher nicht
Im Übrigen ärgere ich mich tendenziell über einen vielleicht etwas zu hoch gezahlten Preis mit der Zeit immer weniger, während die Freude an der Münze immer da ist.
Viele Grüße
Stefan
Re: AEMIL Viminacium ...
Verfasst: Sa 27.12.14 12:30
von justus
146,00 USD Vereinigte Staaten Dollar = 119,839 EUR ?
Pscipio hat geschrieben:Das sind dann schon eher Maximalpreise, so selten ist Aemilian in Viminacium nicht.
Redditor Lucis hat geschrieben:Die für Deine Münze veranschlagten 210 € scheinen mir noch in Ordnung zu gehen.
Re: AEMIL Viminacium ...
Verfasst: Sa 27.12.14 15:08
von quisquam
Das war 2004, also vor über 10 Jahren, mit einem damaligen Schätzpreis von 150 Euro.
Grüße, Stefan
Re: AEMIL Viminacium ...
Verfasst: Sa 27.12.14 16:10
von hjk
Komisch: ich lese bei der Münzbeschreibung immer "TREBONIEN GALLE" (übrigens auch bei der 175$-Münze) - und verstehe nicht, was das mit der ursprünglichen Frage zu tun hat.

Re: AEMIL Viminacium ...
Verfasst: Sa 27.12.14 16:12
von mike h
Hallo Stefan,
das ist natürlich ein schwerwiegendes Argument....
Vor allem, wenn man bedenkt, das gerade in den letzten 10 Jahren Unmengen Fundmünzen aus Viminacium auf den Markt geworfen wurden.
Martin
Re: AEMIL Viminacium ...
Verfasst: Sa 27.12.14 17:55
von beachcomber
hjk hat geschrieben:Komisch: ich lese bei der Münzbeschreibung immer "TREBONIEN GALLE" (übrigens auch bei der 175$-Münze) - und verstehe nicht, was das mit der ursprünglichen Frage zu tun hat.

ich auch! bis auf die teure erste, sind die alle treb gall. es scheint also mit 210 schon seine berechigung zu haben!

grüsse
frank
Re: AEMIL Viminacium ...
Verfasst: Sa 27.12.14 18:49
von tilos
Für diesen mittlen Erhaltungszustand sind 210 Euro ein "ziemlich heftiger" Preis. Wie Lars schon darauf hinwies, ist Aemilian in Viminacium nicht so selten. Unter meinen ca. 30 Münzlein von dort, ist er z.B. 2x vertreten. Münze Nr. 1 habe ich 2010 für 53 Euro erstanden, Münze Nr. 2 einige Jahre früher auch etwa für diesen Preis, allerdings völlig verkrustet. In der Hand sehen die beiden Stücke i.Ü. besser aus, als auf den mittelprächtigen

Scans.
Gruß
Tilos
Re: AEMIL Viminacium ...
Verfasst: Sa 27.12.14 19:17
von mike h
@ Matthias
Es kommt ja auch darauf an, unter welchem Gesichtspunkt du dieses Stück erstehen möchtest
Möchtest du genau dieses Münze haben.... dann kauf sie!
Oder möchtest du nur ein "Belegstück"
Martin
Re: AEMIL Viminacium ...
Verfasst: Sa 27.12.14 20:04
von Redditor Lucis
Also, die gezeigte Münze ist ja viel mehr als ein Belegstück; die bezahlten 359 USD im Jahre 2005 auf dem verlinkten Exemplar (mit Maximalgebot 580 EUR!!) sind sicher etwas überbezahlt. Aber so etwas kommt halt vor, wenn zwei Bieter eine bestimmte Münze haben wollen.
Ein Großteil der in den letzten Jahren zu Tage geförderten Fundmünzen sind sicher deutlich schwächer erhalten als das Stück mit dem Matthias liebäugelt.
Die anderen zwei verlinkten Exemplare sind wie schon von hjk und beachcomber erwähnt Treb Gal zuzuschreiben.
Ich bleibe dabei: 210 € sind nicht günstig, aber auch nicht groß überteuert imho. Die Preisspanne ist einfach recht ausgedehnt, was man oftmals nicht plausibel erklären kann - selbst bei deutlich häufigeren Stücken.
Viele Grüße
Stefan
Re: AEMIL Viminacium ...
Verfasst: Sa 27.12.14 20:15
von justus
hjk hat geschrieben:Komisch: ich lese bei der Münzbeschreibung immer "TREBONIEN GALLE" (übrigens auch bei der 175$-Münze) - und verstehe nicht, was das mit der ursprünglichen Frage zu tun hat.
Oh, ja. Mea culpa! Das nächste Mal genauer hinschauen, justus !

Re: AEMIL Viminacium ...
Verfasst: Sa 27.12.14 20:46
von asgard123
Hach Leute ... einfach macht ihr es mir nicht ... smile !
Aber genau dieser Zwiespalt hat mich dazu getrieben Euch zu fragen ...
Meine Meinung zu dieser Bronze ...
210 okken ist natürlich für dieses Stück hart an der Schmerzgrenze.
Dagegen spricht die Erhaltung, immerhin ist die Legende komplett lesbar !
Wenn ich zum Vergleich die Denare von Aemil sehe die teilweise nur " s+" erhalten sind und ca. 280 € kosten wäre dieser Deal doch garnicht soooo schlecht.
grrrr ... ich muß da noch einmal in mich gehen ha ha ha ... aber Euch allen ein dickes Dankeschön für eure Meinungen.
Matthias