Seite 1 von 1

Stempelaustausch zwischen syrischen Münzstätten

Verfasst: Sa 27.12.14 15:37
von Andicz
Hallo zusammen.

Ich habe da mal eine Frage. Ich habe (trotz relativ schlechter Bilder) ein Stück ersteigert, welches mein Interesse geweckt hat. Es handelt sich um eine Bronze des Philippus I. aus Cyrrhestica in Syria. Münzstätte Cyrrhus. Aufgrund des schlechten Fotos und fehlender Referenz kann ich auch nicht sagen, ob das Stück echt ist. Die Patina ist vielleicht auch etwas zweifelhaft ... Hier die Auktionsbilder:
Av.jpg
Rv.jpg
Ich habe eine Bronze des Seniors aus Samosata gefunden, welche ich im Avers für stempelgleich halte (oder, falls falsch, als Vorlage). Also die Zuweisung für Philippus I.:

http://www.acsearch.info/search.html?id=1733396

Ebenso habe ich im BMC ein Stück des Juniors gefunden, welches im Av-Stempel für zwei Münzstätten belegt ist (same die): BMC 43 Zeugma und BMC 59 Samosata sind identisch. Der Büstentyp ist "cuirassed, radiate, left". Also der, um den es sich auch bei meinem Stück handelt. Was vielleicht einfach nur Zufall ist.

Nun meine Frage: Weiß jemand von euch, ob noch andere Stücke belegt sind, bei denen ein Austausch von Av-Stempeln zwischen syrischen Münzstätten (Antiochia, Samosata, Zeugma, Cyrrhus) bewiesen werden kann? Und kann ich in Betracht ziehen, dass Der Averstempel meines Stückes eventuell tatsächlich auch in Samosata Verwendung fand?

Danke & beste Grüße!
Andicz

Re: Stempelaustausch zwischen syrischen Münzstätten

Verfasst: Sa 27.12.14 16:11
von curtislclay
Kevin Butcher hat diese nordsyrischen Münzprägunen studiert und eine Menge von Vs.Stempelgleichheiten zwischen Münzstätten festgestellt.

Re: Stempelaustausch zwischen syrischen Münzstätten

Verfasst: Sa 27.12.14 16:20
von Andicz
Vielen Dank für deine Antwort und den Literatur-Tipp. Das dürfte dann in "Coinage in Roman Syria: Northern Syria, 64 BC - AD 253 by Kevin Butcher" behandelt werden. Korrekt?

Re: Stempelaustausch zwischen syrischen Münzstätten

Verfasst: Sa 27.12.14 16:35
von Andicz
Und noch eine Zusatzfrage: Spricht das für den grundsätzlichen Austausch von Stempeln oder eher für gemeinsame Münzstätten bzw. das kompensieren einer z.B. vorübergehend geschlossenen Prägestätte durch eine benachbarte?

Re: Stempelaustausch zwischen syrischen Münzstätten

Verfasst: So 28.12.14 19:00
von curtislclay
Andicz hat geschrieben:Vielen Dank für deine Antwort und den Literatur-Tipp. Das dürfte dann in "Coinage in Roman Syria: Northern Syria, 64 BC - AD 253 by Kevin Butcher" behandelt werden. Korrekt?
Korrekt.

Auch "The colonial coinage of Antioch-on-the-Orontes, c.AD 218-253", Num. Chronicle 141, 1988, mit Zitat auf S. 70-1:

"The consistency of flans, reverse styles, and weights in addition to the obverse die-links, indicate either a central point of production, most likely to be Antioch, or a single mobile mint, since even with strict standards of production different mints working independently in each city would be unlikely to produce such consistent results....The degree of standardization among the coins suggests that Antioch was the centre of influence and probably the place of production...."

Re: Stempelaustausch zwischen syrischen Münzstätten

Verfasst: So 28.12.14 22:18
von justus
Nur der Vollständigkeit halber. The Colonial Coinage of Antioch-on-the-Orontes c.AD 218-53 - Author Kevin Butcher ?

Re: Stempelaustausch zwischen syrischen Münzstätten

Verfasst: So 28.12.14 22:20
von curtislclay
Ja, Kevin Butcher.

Re: Stempelaustausch zwischen syrischen Münzstätten

Verfasst: So 28.12.14 22:43
von Andicz
Vielen Dank, Curtis. Der Auszug war ziemlich erhellend und sehr aufschlussreich! Das war genau der Input, den ich gesucht habe!

Re: Stempelaustausch zwischen syrischen Münzstätten

Verfasst: Mo 29.12.14 03:17
von curtislclay
Freut mich!

Deine Münze scheint mir übrigens echt zu sein.

Re: Stempelaustausch zwischen syrischen Münzstätten

Verfasst: Mo 29.12.14 14:26
von Andicz
curtislclay hat geschrieben: Deine Münze scheint mir übrigens echt zu sein.
Das wiederum freut mich. Eigentlich finde ich das Stück auch unverdächtig. Die Bildqualität und Patina hinterließen einen Restzweifel. Die Wahrheit liegt in der Hand - wenn dann letztlich die Münze in der gleichen liegt. ;)

Zumindest ist ja der Zweifel bezüglich des Aversstempels ausgeräumt! Das war für mich ein recht großer Unsicherheitsfaktor.

Re: Stempelaustausch zwischen syrischen Münzstätten

Verfasst: Sa 10.01.15 12:23
von Andicz
Das Stück ist angekommen und der Vollständigkeit halber zeige ich es mal. Ich denke, dass die Prognose von Curtis bzgl. der Echtheit zutrifft.
BMC XXX 244-249 Philippus I. Arabs_Av.jpg
BMC XXX 244-249 Philippus I. Arabs_Rv.jpg
244-249 n.Chr. Philippus I. Arabs
AE27-28, Syria, Cyrrhestica, Mint: Cyrrhus / Gewicht: 15,26 g

Av: ΑΥΤΟΚ Κ Μ ΙΟΥΛΙ ΦΙΛΙΠΠΟC CΕΒ
Kürassierte Büste mit Strahlenkrone nach links (v.v.g.)

Rv: ΔΙΟC Κ-ΑΤ-ΕΒ-ΑΤΟΥ / ΚΥΡΗCΤΩΝ
Sechssäuliger Tempel mit syrischem Giebeldach (außen schräg, innen abgerundet),
darin Kultbild des Zeus Katabaites frontal thronend, Blitz und Szepter haltend,
Adler links zu seinen Füßen, über ihm Girlandenschmuck,
nach rechts springender Widder über dem Giebel

--------------------------------------------------

Bisher habe ich noch keine Referenz oder ein Vergleichsstück gefunden. Falls jemand diesbezüglich eine Info für mich hätte, wäre ich dankbar!

Beste Grüße, Andicz