Seite 1 von 1
Nochmals um Bestimmung bitte...
Verfasst: Di 30.12.14 19:43
von sunshine02
Nochmals hallo Zusammen...
diesmal weiß ich so gar nicht weiter...
Von der Legende her Provinzialbronze, nur wer, woher und was?
11 g - 26 mm
Und hier würde ich auf Marc Aurel tippen, doch weiter komme ich nicht...
Im Voraus besten Dank und guten Rutsch ins Neue Jahr,
Sunshine
Re: Nochmals um Bestimmung bitte...
Verfasst: Di 30.12.14 20:01
von Peter43
Die obere Münze:
Moesia inferior, Nikopolis ad Istrum, Gordian III., 238-244
geprägt unter dem Statthalter Sabinius Modestus:
Av.: AVT K M ANT - W GORDIANOC AVG (AVG ligiert)
Büste, drapiert und cürassiert, von hinten gesehen, belorbeert, n.r.
Rv.: VP CAB MODECTO - V NIKOPOLEITWN PR (WN und PR ligiert)
im re. Feld von oben nach unten O / C / I / C / T
Athena in Doppelchiton und mit korinthischem Helm frontal stehend, Kopf n.l., mit der erhobenen li. Hand auf umgekehrten Speer gestützt und in der re.
Hand den Schild, der auf dem Boden steht.
Ref.: a) nicht in AMNG:
cf. AMNG I/1, 2051 (nur für den Typ, andere Rv.-Legende)
b) nicht in Varbanov (engl.)
c) Hristova/Hoeft/Jekov (2013) 8.36.4.5
Mit freundlichem Gruß
Re: Nochmals um Bestimmung bitte...
Verfasst: Do 01.01.15 19:12
von sunshine02
Herzlichen Dank und Frohes Neues Jahr...
hatte Nachtdienst und habe es leider vorher nicht geschafft zu antworten.
Gibt es dazu eventuell online Hinweise? ich habe über G***gle nichts gefunden oder bin einfach zu blöd dazu ,-)
Die 2. Münze hat etwas über 7 g und eine Größe von 25,5 mm
Hat da jemand vielleicht noch Informationen drüber?
Liebe Grüße und Frohes Neues Jahr an Alle,
Sunshine
Re: Nochmals um Bestimmung bitte...
Verfasst: Do 01.01.15 19:40
von Peter43
Hallo!
Deine Münze von Gordian III. scheint nicht sehr häufig zu sein. Mit Sicherheit findest Du die nicht im Internet.
Mit freundlichem Gruß
Re: Nochmals um Bestimmung bitte...
Verfasst: Do 01.01.15 20:14
von areich
Google ist nicht gut, um unbekannte Münzen zu identifizieren. Die erste Adresse sollte immer acsearch.info sein. Dann gibt es einige Seiten wie wildwinds.com, coinproject.com, wo man schon wissen sollte, was es ungefähr ist. Sowie jede Menge Spezialseiten. Um Provinzünzen identifizieren zu können ist es unumgänglich, daß man lernt griechische Buchstaben zu lesen, da meistens der Stadtname draufsteht. Zum Glück werden auf Münzen (ausnahmen gibt es sicher) nur Großbuchstaben verwendet, das vereinfacht die Sache sehr.
Re: Nochmals um Bestimmung bitte...
Verfasst: Sa 03.01.15 20:46
von Homer J. Simpson
1. Nachdem ich soweit war, daß ich römische Reichsmünzen lesen konnte, hat es noch JAHRE gedauert, bis ich langsam aus Provinzmünzen schlau wurde. Das ist schon viel schwieriger aufgrund der griechischen Schrift, der verschiedenen Stile, der oft schlampigen Prägung und meist schlechten Erhaltung. Hier nachzufragen ist keine Schande.
2. Die zweite Münze ist schwierig zu bestimmen bei der schlechten Erhaltung. Ich halte das für einen recht seltenen As des Marcus Aurelius aus seinen letzten Monaten als Caesar unter Antoninus Pius, RIC AP 1362. Bei nur 7 g und 25,5 mm könnte es auch ohne weiteres ein Limesfalsum, d.h. ein zeitgenössischer Abguß, sein.
Viele Grüße,
Homer