Seite 1 von 3
Sandpatina
Verfasst: Do 08.01.15 18:47
von mike h
Hallo zusammen,
Ich möchte das Thema nochmal aufgreifen um verschiedene Gesichtspunkte in einem einzigen Thread zu erfassen.
Sandpatina wurde hier im Forum bereits bewertet mit folgenden Attributen:
>>attraktives Extra
>>Echtheitsmerkmal
>>antiker Dreck
>>leicht zu fälschen
Zum Einstieg zunächst mal meine Lieblings-Sandpatina:
Ich hoffe das sie echt ist, und würde diese Sandpatina immer unangetastet lassen. Leider ist ein solch feines Erscheinungsbild in meinen Augen eine extrem seltene Ausnahme.
Daher nun das nächste Stück:
Das ist zwar auch eine Sandpatina, aber von Attraktivität kann ja wohl keine Rede sein.
Was also tun?
Martin
Re: Sandpatina
Verfasst: Do 08.01.15 18:57
von beachcomber
den constantin so lassen,der ist wirklich super so, und ich habe kein bedenken was die echtheit angeht, und die andeer (treb gall?) reinigen!

grüsse
frank
Re: Sandpatina
Verfasst: Do 08.01.15 19:10
von mike h
Natürlich Treb Gall
Also reinigen:
Ganz vorsichtig mit der Nadel die Groben Brocken runter... und dann mal mit der Bürste drüber, um den Sandpatina-Charakter zu erhalten.
Aber wesentlich attraktiver ist sie in meinen Augen immer noch nicht. Es werden m. E. immer noch zu viele Strukturen verdeckt.
Was meint Ihr?
Re: Sandpatina
Verfasst: Do 08.01.15 19:24
von beachcomber
tja, aber viel ist da nicht mehr rauszuholen! prägeschwächen sind nicht durch reinigen zu behebn, und wo die münze abgegriffen ist, hilft's auch nichts mehr!
grüsse
frank
Re: Sandpatina
Verfasst: Do 08.01.15 19:29
von mike h
Hmmm
Mit den Prägeschwächen und dem Verschleiss hast du natürlich Recht.
Aber hat sie nun gewonnen...oder nicht?
Martin
Re: Sandpatina
Verfasst: Do 08.01.15 20:14
von beachcomber
ok, sie hat nochmal gewonnen!

grüsse
frank
Re: Sandpatina
Verfasst: Do 08.01.15 20:25
von Peter43
Die Vs. ist doch wirklich hübsch!
Jochen
Re: Sandpatina
Verfasst: Do 08.01.15 21:05
von mike h
Also in diesem Fall kann man bei der Sandpatina doch berechtigterweise von Antikem Dreck sprechen.
Und der muss runter!!
Offtopic; Diese Münze hat auf der Rückseite im Abschnitt und auf der Vorderseite unter der Büste jeweils zwei Punkte.
Ich hab noch nen Treb. Gallus /Felicitas mit jeweils 3 Punkten. Was hat das zu bedeuten?
>>>>>>><
Zurück zum Thema:
Zu diesem Hybriden wurde ich seinerzeit hier im Forum ausgiebig beglückwünscht. Was meint Ihr zur Sandpatina?
Martin
Re: Sandpatina
Verfasst: Do 08.01.15 21:25
von areich
Ist Geschmackssache. Mir ist sie zu ungleichmäßig um wirklich schön zu sein aber es gibt sicher Sammler, die die Münze mit Sand trotzdem schöner finden.
Re: Sandpatina
Verfasst: Do 08.01.15 21:34
von mike h
Stimmt! Ist Geschmacksache!
WAS mich jedoch besonders störte, war die "Fehlstelle" rechts oben auf der Rückseite.
Die hab ich mir nochmal unter dem Mikroskop angesehen und festgestellt, das die Sandpatina an dieser Stelle flächig ausgebrochen war. Der Rand der Fläche war scharfkantig.
Das hab ich vorher noch nie bei einer Sandpatina gesehen.
Also bin ich mit der Nadel ran... und die Sandschicht ging ganz leicht ab. Aus Unachtsamkeit bin ich auch an die schwarze Grundpatina gekommen.
Die fühlte sich unnatürlich weich an. Nach dem Glätten hab ich die Münze dann noch mit der Naturborsten-Burste abgebürstet.
Das Ergebnis:
Ob die Glückwünsche damals berechtigt waren, kann ich nun nicht mehr beurteilen.
Martin
Re: Sandpatina
Verfasst: Fr 09.01.15 15:25
von justus
Wie gesagt, seit sich zwei Trierer Pelzchen mit extrem starker Sandpatina nach vorsichtiger Reinigung als Metallplättchen in Erhaltungsgrad gering erhalten bis schön herausgestellt haben, lasse ich "prinzipiell" die Hände von dergleichen Pseudo-Patinas !!!

Re: Sandpatina
Verfasst: Fr 09.01.15 16:00
von tilos
mike h hat geschrieben:...
Zu diesem Hybriden wurde ich seinerzeit hier im Forum ausgiebig beglückwünscht. Was meint Ihr zur Sandpatina?
Martin
Ob das nicht eher moderner Dreck ist? Wenn ja, dann würde ich mich fragen, aus welchem Grunde der da raufgeschmiert wurde.
Re: Sandpatina
Verfasst: Fr 09.01.15 16:01
von mike h
Hallo Justus,
ich fühle mit dir!
@ Tilos
vollkommen korrekt! Ist aber anhand des Fotos niemandem aufgefallen. Anscheinend dem rennomierten Händler aus Hamburg ebenfalls nicht.
Mein Zwischenfazit bisher:
Sandpatina ist offenbar tatsächlich sehr leicht zu fälschen, wie man an obiger Fausta erkennen kann. Daher taugt eine Sandpatina auch nicht als Echtheitsmerkmal!
Ob es sich bei der freigelegten Fausta jetzt um ein Original oder eine Fälschung handelt, kann ich bisher nicht beurteilen.
In diesem Zusammenhang möchte ich Euch auffordern, noch einige schöne Sandpatina-Stücke zu zeigen, da ansonsten vermutlich als nächstes Fazit "Antiker Dreck....muss entfernt werden!" rauskommen könnte.
Martin
Re: Sandpatina
Verfasst: Fr 09.01.15 18:30
von areich
Als Echtheitsmerkmal taugt sie eh nicht. Oft ist eine falsche Sandpatina zu erkennen aber sehr oft auch nicht. Guckt euch einfach an, was der Betrüger von Holyland (jetzt Athena Numismatics, sowie bei ROMA und CNG) so alles im Angebot hat. Viele sind sicher echt aber viele auch nicht.
Re: Sandpatina
Verfasst: Fr 09.01.15 19:37
von Yuliano
mike h hat geschrieben:Sandpatina ist offenbar tatsächlich sehr leicht zu fälschen, wie man an obiger Fausta erkennen kann. Daher taugt eine Sandpatina auch nicht als Echtheitsmerkmal!
Ob es sich bei der freigelegten Fausta jetzt um ein Original oder eine Fälschung handelt, kann ich bisher nicht beurteilen.
In diesem Zusammenhang möchte ich Euch auffordern, noch einige schöne Sandpatina-Stücke zu zeigen, da ansonsten vermutlich als nächstes Fazit "Antiker Dreck....muss entfernt werden!" rauskommen könnte.
Bei Patina sollte man immer sehr genau hinschauen.
