Gordian und seine Laetitia
Verfasst: Sa 24.01.15 10:07
Liebe Forenmitglieder,
weiß jemand von euch Näheres über die Deutung jenes Münzbildes
http://img.ma-shops.de/zufahl/pic/artid106_combined.jpg
Speziell interessen mich Antworten auf folgende Fragen
- Wofür stehen Kranz und Anker?
- Ist die Motivwahl eine allgemeine oder zu einem speziellen Ereignis/Vorfall?
- Gibt es eine Erklärung, warum gerade bei Gordian erstmals(?) N = Noster in der Münzprägung auftaucht?
- Ist die Legende mit Laetitia Augusti nostri aufzulösen? Oder lieber Ablativ (-o)?
- Was genau ist denn der prägnante Unterschied zwischen Hilaritas und Laetitia--- vom röm. Festkalender mal abgesehen?
MfG
Katja
weiß jemand von euch Näheres über die Deutung jenes Münzbildes
http://img.ma-shops.de/zufahl/pic/artid106_combined.jpg
Speziell interessen mich Antworten auf folgende Fragen
- Wofür stehen Kranz und Anker?
- Ist die Motivwahl eine allgemeine oder zu einem speziellen Ereignis/Vorfall?
- Gibt es eine Erklärung, warum gerade bei Gordian erstmals(?) N = Noster in der Münzprägung auftaucht?
- Ist die Legende mit Laetitia Augusti nostri aufzulösen? Oder lieber Ablativ (-o)?
- Was genau ist denn der prägnante Unterschied zwischen Hilaritas und Laetitia--- vom röm. Festkalender mal abgesehen?
MfG
Katja