Seite 1 von 1

Kranz vs. Kranz

Verfasst: Sa 24.01.15 10:35
von Katja
Liebe Forenmitglieder,
eine spezielle Frage zu folgenden Münzen für den BESTEN AUGUSTUS
http://msersch.ancients.info/ROM464.JPG
http://www.forumancientcoins.com/galler ... ,89g-s.jpg
Warum bei Trajan ein Eichenkranz m. Medaillon, bei Antoninus I. hingegen Lorbeerkranz m. Medaillon?
MfG

Re: Kranz vs. Kranz

Verfasst: Sa 24.01.15 12:36
von chinamul
Der Eichenkranz, die corona civica, setzte voraus, daß ihr Träger eine ziemlich genau definierte Rettungstat für einen römischen Bürger vollbracht hatte. Welche genau das nun im Falle Trajans gewesen sein mag, ist mir allerdings nicht bekannt. Das Stück des Ant. Pius zeigt, wenn man den Angaben im RIC glauben darf (Nr. 827), ebenfalls einen Eichenkranz.

Gruß

Horst

Re: Kranz vs. Kranz

Verfasst: Sa 24.01.15 17:15
von Katja
Hallo Horst
Danke für die Antwort.
So wird es sein wie du schriebst.
Weniger gezackte Blätter verleiten schnell zu falschen Annahmen.
Die Frage hatte sich bei mir nämlich gestellt als ich über folgende Passage in
Birgit Bergmann
Der Kranz des Kaisers
Walter de Gruyter 2010

gestolpert war:
IMG_0804.JPG
Hier wird explizit auch ein LORBEERKRANZ mit Mittelmedaillon erwähnt.
Und da wir schon mal beim Thema sind:
Interessant und für mich ebenso noch mit einem kleinen Fragezeichen behaftet
Bei Caligula oder Vespasian
Eichenlaub OHNE Mittelmedaillon
http://static-numista.com/catalogue/pho ... /g2972.jpg
Bei Marcus Aurelius
Eichenlaub MIT Medaillon
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/c ... T_GERM.jpg
Beide Kränze corona civica, nicht wahr?
Aber warum in früherer Zeit ohne Mittelmedaillon???
MfG
Katja