Seite 1 von 1

Wie als Anfänger Fälschungen erkennen

Verfasst: Fr 30.01.15 11:52
von Cfant
Liebe Münzsammler,

ich habe als Jugendlicher im letzten Jahrtausend mal ne kleine Münzsammlung (ca. 40 Stück) römischer Münzen angelegt. Gesamtwert ca. 2 Wurstbrote :lol: Jetzt ist mir die Sammlung wieder in die Hände gefallen, und mittlerweile kann man ja über ebay und andere Internet-Mittel immer wieder mal ein Stück hinzufügen.
Damals gab's das noch nicht so, da habe ich fast immer im Dorotheum gekauft, wo die Münzen ja von Fachleuten angesehen wurden (oder zumindest wird das behauptet :wink: )
Meine Frage nun: Wie kann ich, als blutiger Laie, den halt die Römer faszinieren, die Wahrscheinlichkeit möglichst gering halten, auf ebay oder sonstwo Fälschungen zu ergattern? Dass man keine sehr schönen Goldmünzen um 1,50 Euro bekommt und man da stutzig werden sollte ist mir natürlich klar :wink: Aber gibt's da einfach zu behrzigende Tipps? Oder ist das im geringen Preissegment (max. Stücke um 40-60 Euro) eh nicht so das Problem?

Danke und liebe Grüße,

Christian

Re: Wie als Anfänger Fälschungen erkennen

Verfasst: Fr 30.01.15 11:56
von emieg1
Hallo & Willkommen Christian,

da gibt es nur den einen Tipp: Hier im Forum lesen, lesen, lesen (insbesondere in der Fälschungsgalerie) und sich nicht davor scheuen, hier nachzufragen. :)

Re: Wie als Anfänger Fälschungen erkennen

Verfasst: Fr 30.01.15 12:22
von antoninus1
Und so viele Münzen wie möglich auf Börsen und in Katalogen anschauen, um ein Gefühl dafür zu bekommen, wie echte Münzen aussehen.
Das gilt auch für häufige Münzen im niedrigen zweistelligen Preisbereich. Denn gefälscht und verfälscht wird alles :(

Re: Wie als Anfänger Fälschungen erkennen

Verfasst: Fr 30.01.15 12:26
von quisquam
Auch von mir ein herzliches Willkommen.

Einfache Tipps hab ich keine, außer vorerst nur bei bekannten, vertrauenswürdigen Verkäufern zu kaufen. Auch die gibt es auf eBay. Ich sammle allerdings selber nicht mehr aktiv und bin da nicht auf dem Laufenden.

Im US-Forum gibt es eine Liste mit eBay-Anbietern, die man unbedingt meiden sollte.
www.forumancientcoins.com/board/index.php?topic=18502.0

Ansonsten heißt es das eigene Auge zu schulen. Weniger für Fälschungen, sondern für Originale.

Grüße, Stefan

Re: Wie als Anfänger Fälschungen erkennen

Verfasst: Fr 30.01.15 13:46
von Marc
Fälschungen werden gemacht um nicht erkannt zu werden. Anfänger können maximal Touristenfälschungen erkennen. Für gute Fälschungen braucht es Erfahrung. Bis du diese Erfahrung gesammelt hast würde ich entweder nur in Begleitung eines erfahrenen Sammer (lokale Sammervereine geben gern ihre Erfahrung an neue weiter) oder bei sicheren Quellen wie namhafte Händer kaufen (auch wenn etwas teurer, lieber ein Orginal für 100 € als eine Fälschung für 70 €).

Re: Wie als Anfänger Fälschungen erkennen

Verfasst: Sa 31.01.15 13:47
von Cfant
Danke... Mal gucken, ob ich ein Gefühl entwickle :)

Re: Wie als Anfänger Fälschungen erkennen

Verfasst: Sa 31.01.15 15:43
von stampsdealer
Es gibt zu diesem Thema auch eine Artikelserie in der Münzenwoche.

Fälschungen erkennen – leicht gemacht

Ursula Kampmann

http://www.muenzenwoche.de/de/Archiv/8?&id=11&type=a

Re: Wie als Anfänger Fälschungen erkennen

Verfasst: Sa 31.01.15 16:22
von McXXL
eines möchte ich aus dem Artikel von Fr. Kampmann hervorheben:
Und die Verunsicherung ist groß. Gerade im Internet tummeln sich jede Menge von selbst ernannten Spezialisten, die ihre Meinung über die Echtheit von Münzen ungefragt kundtun und das – was noch schlimmer ist – ohne die Münzen, über die sie urteilen, in den eigenen Händen gehabt zu haben.
Es gibt in Foren - nicht nur hier - Diskussionen bzgl. Echtheit, die manchmal in die völlig falsche Richtung abdriften... Allerdings finde ich trotzdem Numismatikforen ein Segen für uns Sammler, denn ein kritischer Gegenpol zum Fachhandel hat seine Berechtigung.

Zum zweiten Teil des zitierten Abschnitts möchte ich ergänzen, dass man am sichersten ist, wenn man die Münze in der Hand betrachtet und nochmal in Ruhe daheim auf größeren Fotos inzpiziert hat. Und mit letzterem lässt sich eine Zweit - oder Drittmeinung via Email prima einholen. Es geht ja auch nicht immer um die Beurteilung der Echtheit, sondern auch um z.B. die Preiseinschätzung, etc.. :wink: