Seite 1 von 1

Maximianus AVG mit 3 G ?

Verfasst: Mi 04.02.15 22:40
von ELEKTRON
Hallo liebe Freunde der Römermünzen

Bei einem Antoninian des Maximianus Herculius komme ich bei der Bestimmung nicht weiter. Laut der Umschrift würde ich die Münze nach Lugdunum kurz vor der Münzreform einordnen. Die Rückseite kann ich jedoch nicht zuordnen. Es handelt sich sehr wahrscheinlich um Pax, jedoch weist die Umschrift AVG drei GGG aus. Mit 3 G und der Buchstabenkombination im Feld und im Abschnitt kann ich diese Rückseite nirgends finden. Hat Maximianus außer mit Diocletianus noch kurzzeitig mit einem dritten Ursupator regiert was auf das dritte G hinweisen würde? Vielleicht kennt jemand sogar die RIC-Nummer des Antoninians.

Vielen Dank für eure Mühe.
Gruß E.

Re: Maximianus AVG mit 3 G ?

Verfasst: Mi 04.02.15 22:49
von curtislclay
Von Carausius geprägt, in der Hoffnung auf Ausgleich mit Diokletian and Maximianus. Selten und interessant!

Re: Maximianus AVG mit 3 G ?

Verfasst: Do 05.02.15 07:08
von justus
ELEKTRON hat geschrieben:Bei einem Antoninian des Maximianus Herculius komme ich bei der Bestimmung nicht weiter. Laut der Umschrift würde ich die Münze nach Lugdunum kurz vor der Münzreform einordnen. Die Rückseite kann ich jedoch nicht zuordnen. Es handelt sich sehr wahrscheinlich um Pax, jedoch weist die Umschrift AVG drei GGG aus. Mit 3 G und der Buchstabenkombination im Feld und im Abschnitt kann ich diese Rückseite nirgends finden.
London - http://www.wildwinds.com/coins/sear/s3619.html

Re: Maximianus AVG mit 3 G ?

Verfasst: Do 05.02.15 07:31
von quisquam
Mit gepanzerter Büste ist es RIC 34C, zu finden in Band V Teil II auf Seite 555. Zitiert wird P. H. Webb, Coinage of Allectus, coinage of Carausius 1253.

Grüße, Stefan

Re: Maximianus AVG mit 3 G ?

Verfasst: Do 05.02.15 17:53
von ELEKTRON
Super, sogar gleich 3 Zuschriften die mir bei der Bestimmung der Münze weitergeholfen haben.Vielen Dank für eure schnellen und ausführlichen Antworten.

Viele Grüße
E.