Seite 1 von 5
Heiteres Trümmerraten
Verfasst: Sa 21.02.15 17:39
von mike h
Hallo zusammen,
ich hab hier ein Stück, mit dem ich nicht weiterkomme. Und da ich mittlerweile gesehen hab, das besonders an schlecht erhaltenen Stücken intensive Diskussionen entstehen können, bitte ich um Rat.
7,7 g / 23,5 x 25,5mm, vermutlich Messing
Bei 10.ooh bis 11.30 h kann man auf der Vorderseite "CAE" erahnen.
Anhand des Portraits hab ich jetzt im Bereich Nero / Vitellius gesucht, komme aber nicht zu Potte. Wg des Großen "SC" vermute ich das Stück im ersten Jahrhundert.
Irgendwelche Ideen?
Martin
Re: Heiteres Trümmerraten
Verfasst: Sa 21.02.15 17:54
von beachcomber
sieht mir doch stark nach augustus aus!
grüsse
frank
Re: Heiteres Trümmerraten
Verfasst: Sa 21.02.15 18:00
von mike h
Die Augustus-Stücke, die ich kenne, zeigen immer ein schlankes, fast hageres Portrait.
Meiner erscheint mir ziemlich feist....
Re: Heiteres Trümmerraten
Verfasst: Sa 21.02.15 19:02
von justus
Mit 7,7 g aber ein sehr stark untergewichtiges Ex. und noch dazu, wenn es gar aus Aurichalkum sein sollte (Sesterz ?), auch wenn es auf einem zu kleinen Rohling geschlagen wurde. Für einen Nero halte ich das Portrait nicht, aber auch nicht für Augustus.

Re: Heiteres Trümmerraten
Verfasst: Sa 21.02.15 19:45
von Peter43
Ein Vorschlag zur Deutung.
Jochen
Re: Heiteres Trümmerraten
Verfasst: Sa 21.02.15 22:34
von Xanthos
Das dürfte ein As mit Porträt des Germanicus sein, geprägt unter Claudius (z.B.:
http://www.acsearch.info/search.html?id=2247961).
Re: Heiteres Trümmerraten
Verfasst: So 22.02.15 09:36
von mike h
Moin Xanthos,
vielen Dank! Da wäre ich alleine vermutlich nie drauf gekommen.
Dieses Rechtsportrait sieht aber auch vollkommen anders aus, als die Linksportraits, die mir bekannt sind.
Und im Kampmann sind leider auch nur Linksportraits abgebildet.
Ich hab eben auch noch die Buchstaben "MA" der Vorderseitenlegende an korrekter Stelle identifizieren können. Ich werde jetzt versuchen, das Stück noch weiter zu reinigen. Vielleicht kommt noch mehr heraus.
Martin
Re: Heiteres Trümmerraten
Verfasst: Mi 11.03.15 18:49
von mike h
N'amd zusammen,
Weitere Reinigung am Germanicus hat keinerlei Verbesserung mehr gebracht. Ein Trümmer bleibt halt ein Trümmer.
Aber da hier eingangs auch der Augustus erwähnt wurde, hier nun ein Trümmer von ihm
Münzmeister müsste der M SALVIUS OTHO (III VIR AAA FF) um SC sein
Leider auch keine Schönheit
Martin
Re: Heiteres Trümmerraten
Verfasst: So 22.03.15 10:51
von mike h
Bei der Durchsicht meiner Schrottkiste ist mir dieses Stück in die Hände gefallen... und es beschäftigt mich seit dem.
Ich hab schon mal in die Gegend von Antoninus Pius - Commodus ermittelt, komme aber nicht so richtig zu Potte!
ca 29 mm / 12,3 g
Martin
Re: Heiteres Trümmerraten
Verfasst: So 22.03.15 11:28
von emieg1
Schau' doch mal unter Tiberius und Commagene nach...

Re: Heiteres Trümmerraten
Verfasst: So 22.03.15 11:30
von hjk
Re: Heiteres Trümmerraten
Verfasst: So 22.03.15 12:30
von mike h
Ein Tiberius!
Dann darf er noch ein wenig bleiben.... Tiberius ist bei mir noch dünn besetzt!
Danke für die schnelle Hilfe. Werde mich bemühen, das nächste Ratespiel schwieriger zu gestalten
Martin
Re: Heiteres Trümmerraten
Verfasst: Sa 28.03.15 11:01
von mike h
Mein Rätsel zu Ostern:
Osterhase?
Oder doch ein Entchen?
Die Vorderseite zeigt leider keinerlei Details, vermutlich Brandschaden.
Material: Silber oder hochwertige Silberlegierung
7,3 g / 22,5 x 25 mm
Martin
Re: Heiteres Trümmerraten
Verfasst: Sa 28.03.15 15:30
von mephistopheles_666
Auf der Vorderseite sehen ich einen nach links schauenden Hasen mit recht dünnen Ohren.
Rückseite ist ein nach rechts schauender Pelikan.
Hat aber etwas davon, Bilde in Wolkenformationen zu erkennen

Re: Heiteres Trümmerraten
Verfasst: Sa 28.03.15 17:27
von mike h
Hallo Mephistopheles,
da ist was dran, an den Wolkenbildern....
Zumal beide Bilder die gleiche Seite der Münze zeigen... einmal um 90 Grad gedreht.
Die Vorderseite hab ich nicht gezeigt, da es noch nicht mal für Wolkenbilder reicht
Martin