Seite 1 von 1

Mikrige Kolonialbronze- Augustus?

Verfasst: Di 24.02.15 22:11
von cojobo
Und - hoffentlich vorerst zum letzten mal - wieder hallo ,
die Münze ist natürlich in einem miserablen Zustand. Aber bevor ich sie wegwerfe, hätte ich zumindest gern gewusst, was ich da wegwerfe.
21 mm. Da ich irgendwo die Buchstaben SEB (griechisch natürlich) zu erkennen meine, könnte es was mit Augustus zu tun haben. Und auch auf der Kehrseite ist eigentlich die griechische Umschrift großenteils erkennbar. Ich bekomme aber keinen Sinn rein. Aber dafür haben wir ja hier das Forum mit den Spezialisten.
Wie immer freue ich mich auf die sachkundigen Klärungen.
Beste Grüße
cojobo
IMG_1405.jpg
IMG_1404.jpg

Re: Mikrige Kolonialbronze- Augustus?

Verfasst: Di 24.02.15 22:33
von Peter43
CEB ist auch die Abkürzung des Titels Augustus entsprechend dem AVG. Die Legende auf der Rs. ist deutlich zu lesen, aber ich kann leider ihren Sinn nicht erkennen.

Jochen

Re: Mikrige Kolonialbronze- Augustus?

Verfasst: Di 24.02.15 22:48
von Erdnussbier
cojobo hat geschrieben: Aber bevor ich sie wegwerfe, hätte ich zumindest gern gewusst, was ich da wegwerfe.
Hege Einwände gegen das Wegwerfen! Arme Münze :(

Re: Mikrige Kolonialbronze- Augustus?

Verfasst: Di 24.02.15 23:42
von Peter43
Zum Wegwerfen wirklich zu schade!

Jochen

Re: Mikrige Kolonialbronze- Augustus?

Verfasst: Mi 25.02.15 00:11
von curtislclay
Anscheinend Miletos, Caligula, RPC 2702 (nur 2 Exemplare):

ΓAIOΣ KAIΣAP ΓEPMANIKOΣ ΣEBAΣTOΣ

ΔIΔYMEYΣ MIΛHΣIΩN Laureate bust of Apollo Didymeus with laurel branch

Re: Mikrige Kolonialbronze- Augustus?

Verfasst: Mi 25.02.15 09:20
von cojobo
Oha, das wäre ja mal wieder ein Fang!
Was an Buchstaben überhaupt zu identifizieren ist, passt in den oben genannten Text. Avers: ...ANIKOΣ ΣEBA... Rv: ...IΔYMEYΣ MI..HΣIΩN.
Und sogar die Frisur der Drusilla (nicht Apollo) stimmt!
Ganz herzlichen Dank! Und natürlich werfe ich sowas nicht weg!
Beste Grüße
cojobo

Re: Mikrige Kolonialbronze- Augustus?

Verfasst: Mi 25.02.15 09:33
von Pscipio
Nicht Drusilla sondern Apollo Didymeus. Dabei handelt es sich um den Apoll der berühmten, unweit Milets gelegenen Orakelstätte Didyma. Kein schönes aber ein spannendes Stück!

Lars

Re: Mikrige Kolonialbronze- Augustus?

Verfasst: Mi 25.02.15 10:30
von cojobo
Ich bin bei meiner Suche mit acsearch und wildwinds immer nur auf Caligula und Drusilla gestoßen. Aber es stimmt schon: Die Legende sagt eindeutig ΔIΔYMEYΣ, und das kommt bei den Drusillamünzen nicht vor. Gibt es denn im Internet einen Fundort für die Caligula-Apollo-Münze? Ich möchte sie einfach mal optisch vergleichen.

Re: Mikrige Kolonialbronze- Augustus?

Verfasst: Mi 25.02.15 10:57
von Peter43
Über den Apollo Didymeus gibt es einen interessanten Artikel im Mythologiethread unter dem Titel "Apollo Philesios und der bewegliche Hirsch des Kanachos"

http://www.numismatikforum.de/viewtopic ... &start=360

Kann ich nur empfehlen!

Jochen

Re: Mikrige Kolonialbronze- Augustus?

Verfasst: Mi 25.02.15 11:00
von shanxi

Re: Mikrige Kolonialbronze- Augustus?

Verfasst: Mi 25.02.15 12:11
von cojobo
Ja, genau das ist die Münze.
Danke !!!