Seite 1 von 1

Überprägung

Verfasst: Mi 25.02.15 12:45
von kalle123
Vorschau: Überprägung
Hallo,
ich habe heute eine römische Münze bekommen, welche ich so bisher noch nicht sah. Es handelt sich um eine Überprägung. Der Verkäufer schreibt folgendes: Die Münze zeigt Kaiser Magnentius auf einer Münze von Kaiser Constantinus II. Es soll wohl auch Magnentius sein, welcher auf der Galeere steht. Es sind die Worte auszumachen: REPERATIO Constantinus PF August und Comiti, ein S und ein A. Die Münze hat 24 mm Durchmesser und wiegt 2,89 g. Soweit zum Verkäufer.
Ich zweifle ein wenig, ob es wirklich Magnentius zeigt, oder nicht noch einmal Costantinus II. Was wurde überprägt? Offensichtlich der Kopf. Die andere Seite zeit Constantinus II. Ist hier auch noch eine Überprägung zu erkennen?

Danke jetzt schon.

MfG
Karl.

Re: Überprägung

Verfasst: Mi 25.02.15 15:12
von Katja
Hi,
was ich zu erkennen glaube:
einstmals ein Constantinus I (+ 337), Avers ... ATINVS P F AVG
später überprägt unter Constantius II. (+ 361) mit dem von dir beschriebenen Reversstempel Viktoria/Kaiser in Galeere (FEL TEMP REPARATIO).
MfG

Re: Überprägung

Verfasst: Mi 25.02.15 16:06
von beachcomber
Katja hat geschrieben:Hi,
was ich zu erkennen glaube:
einstmals ein Constantinus I (+ 337), Avers ... ATINVS P F AVG
später überprägt unter Constantius II. (+ 361) mit dem von dir beschriebenen Reversstempel Viktoria/Kaiser in Galeere (FEL TEMP REPARATIO).
MfG
das sehe ich ganz genauso! das ist eindeutig ein porträt von constantin I.
grüsse
frank

Re: Überprägung

Verfasst: Mi 25.02.15 17:02
von mike h
Zum Vergleich mal ein "typisches" Magnentius-Portrait
IMG_5698.JPG
Martin

Re: Überprägung

Verfasst: Mi 25.02.15 17:36
von Katja
Ich vergass hinzuzufügen:
Die Rückseite des Constantinus I. = Sol, Legende SOLI INVICTO COMITI
MfG
Übrigens ein sehr schönes und sehr interessantes Stück. Erinnert mich an die byzantinischen Überprägungen des 7. jh.
Den solltest du auf jeden Fall behalten Karl!!!

Re: Überprägung

Verfasst: Mi 25.02.15 19:26
von Homer J. Simpson
Kleine Ergänzungen dazu:
1. Überprägung wohl Constans, Legende .... - NS PF AUG.
2. Angesichts des Porträtstils der Überprägung zweifle ich stark, ob es sich um eine offizielle Überprägung handelt oder nicht doch eher um einen illegalen Versuch, aus einer seit 30 Jahren verrufenen Constantinmünze einen gültigen Constans im Wechselkurs 1:1 herzustellen.

Trotzdem schönes Stück! Glückwunsch von

Homer

Re: Überprägung

Verfasst: Mi 25.02.15 19:44
von kalle123
Danke für die Antworten.
Da komme ich wieder "ins Schleudern". Ich hatte mich mit der Materie Constans, etc. schon einmal beschäftigt. Es gibt Constans, Constantus und Constantinus I. und II..
Homer Du meinst in Deiner Antwort doch einen anderen Herrscher, als Katja?
Ich habe nachgelesen, dass Überprägungen aus politischen, religiösen Gründen und wegen Materialmangel vorkamen. Aus Homers Antwort entnehme ich politische Gründe.
MfG
Karl.

Re: Überprägung

Verfasst: Mi 25.02.15 19:53
von areich
Es gibt Constans, Constantin(us) I und II und Constantius I und II. Später (im byzantinischen Reich) gibt's dann noch mehr.