Seite 1 von 2
Severus Alexander Sesterz (Gegenstempel/Sammlerpunze ?)
Verfasst: Do 19.03.15 14:49
von Numis-Student
Ich bin gestern an diesem Sesterzen nicht vorbeigekommen...
vielleicht kann das Jemand verstehen
MR
Re: --- "Der Schaukasten" ---
Verfasst: Do 19.03.15 17:02
von mike h
Du hast mein vollstes Verständnis
Der hat was
Martin
Sesterz2
Verfasst: Do 19.03.15 17:14
von Peter43
Hallo Numis-Student!
Was ist denn das, was ich gelb umrandet habe?
Jochen
Re: --- "Der Schaukasten" ---
Verfasst: Do 19.03.15 17:21
von schnecki
Hallo Jochen !
Könnten das vom Kleid die Falten sein ?! Oder denkst Du an Nachschnippelei !!!???
P.S.: GEGENSTEMPEL ?????
m.f.g Alex
Re: --- "Der Schaukasten" ---
Verfasst: Do 19.03.15 18:29
von Numis-Student
Peter43 hat geschrieben:Hallo Numis-Student!
Was ist denn das, was ich gelb umrandet habe?
Jochen
Hallo Jochen,
das sollten die Falten vom Gewand sein, durch einen Doppelschlag auf dem Revers etwas "unordentlich". Ich sitze gerade am Institut und habe das Stück nicht bei mir, aber ich werde das morgen nochmal am Original prüfen.
Schöne Grüße,
MR
Re: --- "Der Schaukasten" ---
Verfasst: Do 19.03.15 18:40
von Altamura2
Peter43 hat geschrieben:... Was ist denn das, was ich gelb umrandet habe? ...
Das sieht doch fast wie ein Gegenstempel aus, oder?
Gruß
Altamura
Re: --- "Der Schaukasten" ---
Verfasst: Do 19.03.15 18:44
von Numis-Student
Wie gesagt, ich habe das Stück momentan nicht griffbereit...
Aber sind denn Gegenstempel auf Severer-Sesterzen bekannt ? Oder soll das eine spätere Sammlerpunze sein ?
Re: --- "Der Schaukasten" ---
Verfasst: Do 19.03.15 18:50
von Altamura2
Numis-Student hat geschrieben:... Aber sind denn Gegenstempel auf Severer-Sesterzen bekannt ? ...
Dafür bin ich nicht zuständig

.
Gruß
Altamura
Re: --- "Der Schaukasten" ---
Verfasst: Do 19.03.15 19:32
von Peter43
Es geht jetzt etwas durcheinander. Aber bei dem Severus Alexander hatte ich auch an einen Gegenstempel gedacht, aber diese Idee wieder verworfen, weil ich soetwas noch nie gesehen habe.
Jochen
Severus Alexander Sesterz (Gegenstempel ?)
Verfasst: Do 19.03.15 19:42
von Altamura2
Peter43 hat geschrieben:... aber diese Idee wieder verworfen, weil ich soetwas noch nie gesehen habe. ...
Es existieren auch Dinge, die man noch nie gesehen hat, damit muss man rechnen

.
Alleine deshalb sollte man eine Hypothese noch nicht verwerfen
Gruß
Altamura
Re: --- "Der Schaukasten" ---
Verfasst: Do 19.03.15 20:29
von Stater
Gegenstempel? Warum? Ich sehe keine Anzeichen für Gegenstempel. Stofffalten in Kombination mit Doppelschlag.
Gruß
Stater
Re: --- "Der Schaukasten" ---
Verfasst: Fr 20.03.15 08:39
von Numis-Student
Zur weiteren Klärung ein Detailbild, nach Überprüfung am Original würde ich auch eine alte Sammlerpunze vermuten.
Oben würde ich 3 Buchstaben sehen wollen, am Ehesten wohl ATC oder ATG
Schöne Grüße,
MR
Re: --- "Der Schaukasten" ---
Verfasst: Fr 20.03.15 11:11
von chinamul
Ich tendierte dazu, dies für einen privaten Gegenstempel zu halten. Die Ränder des Phänomens sind zu klar definiert und tilgen eindeutig Teile des ursprünglichen Münzbildes. Möglicherweise zeigt die Punze drei stehende Figuren in der Art der drei Chariten, eher aber noch der drei Monetae auf einem Sesterz des Septimius Severus.
Gruß
chinamul
Re: --- "Der Schaukasten" ---
Verfasst: Fr 20.03.15 11:31
von Numis-Student
Ich habe jetzt noch mal versucht nachzuzeichnen, was ich am Original und mit Lupe erkenne.
Gibt es irgendwelche Literatur zu Sammlerpunzen ? Und liege ich sehr falsch, wenn ich ca. 1850 als Ende dieser "Mode" annehme ?
Schöne Grüße,
MR
Re: --- "Der Schaukasten" ---
Verfasst: Fr 20.03.15 20:35
von Katja
Ich teile die Meinung von Stater!
MfG
Katja