Hübsche unbekannte Münze aus Akmoneia
Verfasst: Mi 15.04.15 20:55
Hallo!
Hier möchte ich euch eine unbekannte Münze aus Akmoneia in Phrygien vorstellen, wobei nicht nur diese Münze unbekannt ist, sondern insbesondere die auf der Rs. dargestellte Szene:
Phrygien, Akmoneia, Caracalla, 198-217
AE 30, 11.09g, 29.91mm, 180°
Av.: AYT K MA AVP - ANTWNEINOC
Büste cürassiert, von hinten gesehen, mit Ägis über der li. Schulter und Schwertgurt über
dem Rücken, belorbeert, n.r.
Rv.: A - KMONEWN (NE ligate)
Reiter mit wehender Chlamys und Stiefeln, Peitsche in der re. Hand, auf einen Felsen
zugaloppierend, auf dem 2 weibliche Figuren stehen; die hintere zeigt mit der re. Hand
zum Reiter, die vordere hat die re. Hand vor der Brust; unter dem Pferd Flußgott
(Sindros?) n.l. lehnend, re. Hand auf dem re.Knie, li. Arm mit langer Pflanze auf
umgekipptes Gefäß gestützt, aus dem Wasser fließt, darüber Adler n.l. fliegend.
Ref.: cf. Imhoof, Revue Suisse de Numismatique (RSN) 1923, S. 311, 344 (Vs. identisch?, aber nur 1 weibliche Figur)
Sehr selten, fast SS, grüne Patina (nicht ganz so krass wie auf dem Bild)
Pedigree:
ex Bankhaus Hauck & Aufhäuser
ex coll. Wenninger
Dieser Rückseitentyp ist bekannt von einigen Münzen des Caracalla, des Severus und des Volusians, aber alle mit jeweils unterschiedlichen Abbildungen (z.B. nur eine weibliche Figur, kein Adler, andere Vs.).
(1) Volusian: SNG von Aulock 3380, BMC 107/108, SNG Leypold 1403 (siehe CNG Auction 81, Lot 790, 5/2009).
Der Reiter ist sicherlich nicht der Kaiser. CNG schreibt: Die Hauptfigur des Reiters in Verbindung mit der Personifikation des Flußgottes und der
Anwesenheit der weiblichen Figuren (seien es Personifikationen der umgebenden Landschaft oder tatsächliche Personen) werden wohl eine bisher unbekannte Gründersage von Akmoneia representieren.
(2) Septimius Severus: Imhoof, Revue Suisse de Numismatique (RSN) 1923, S. 311, 342
(AKMONEW / N, Abb. vielleicht gleich)
(3) Caracalla: Imhoof, Revue Suisse de Numismatique (RSN) 1923, S. 311, 343
(Büste drapiert und cürassiert, AVT M AVR)
(4) Caracalla: Imhoof, Revue Suisse de Numismatique (RSN) 1923, S. 311, 344
(Vs. gleich?, aber nur 1 weibliche Figur und andere Rs.-Legende)
(5) Caracalla: Imhoof, Revue Suisse de Numismatique (RSN) 1923, S. 311, 345 (wie #343)
Ich würde mich freuen, wenn jemand etwas zu dieser Rs. zu sagen hätte.
Mit freundlichem Gruß
Hier möchte ich euch eine unbekannte Münze aus Akmoneia in Phrygien vorstellen, wobei nicht nur diese Münze unbekannt ist, sondern insbesondere die auf der Rs. dargestellte Szene:
Phrygien, Akmoneia, Caracalla, 198-217
AE 30, 11.09g, 29.91mm, 180°
Av.: AYT K MA AVP - ANTWNEINOC
Büste cürassiert, von hinten gesehen, mit Ägis über der li. Schulter und Schwertgurt über
dem Rücken, belorbeert, n.r.
Rv.: A - KMONEWN (NE ligate)
Reiter mit wehender Chlamys und Stiefeln, Peitsche in der re. Hand, auf einen Felsen
zugaloppierend, auf dem 2 weibliche Figuren stehen; die hintere zeigt mit der re. Hand
zum Reiter, die vordere hat die re. Hand vor der Brust; unter dem Pferd Flußgott
(Sindros?) n.l. lehnend, re. Hand auf dem re.Knie, li. Arm mit langer Pflanze auf
umgekipptes Gefäß gestützt, aus dem Wasser fließt, darüber Adler n.l. fliegend.
Ref.: cf. Imhoof, Revue Suisse de Numismatique (RSN) 1923, S. 311, 344 (Vs. identisch?, aber nur 1 weibliche Figur)
Sehr selten, fast SS, grüne Patina (nicht ganz so krass wie auf dem Bild)
Pedigree:
ex Bankhaus Hauck & Aufhäuser
ex coll. Wenninger
Dieser Rückseitentyp ist bekannt von einigen Münzen des Caracalla, des Severus und des Volusians, aber alle mit jeweils unterschiedlichen Abbildungen (z.B. nur eine weibliche Figur, kein Adler, andere Vs.).
(1) Volusian: SNG von Aulock 3380, BMC 107/108, SNG Leypold 1403 (siehe CNG Auction 81, Lot 790, 5/2009).
Der Reiter ist sicherlich nicht der Kaiser. CNG schreibt: Die Hauptfigur des Reiters in Verbindung mit der Personifikation des Flußgottes und der
Anwesenheit der weiblichen Figuren (seien es Personifikationen der umgebenden Landschaft oder tatsächliche Personen) werden wohl eine bisher unbekannte Gründersage von Akmoneia representieren.
(2) Septimius Severus: Imhoof, Revue Suisse de Numismatique (RSN) 1923, S. 311, 342
(AKMONEW / N, Abb. vielleicht gleich)
(3) Caracalla: Imhoof, Revue Suisse de Numismatique (RSN) 1923, S. 311, 343
(Büste drapiert und cürassiert, AVT M AVR)
(4) Caracalla: Imhoof, Revue Suisse de Numismatique (RSN) 1923, S. 311, 344
(Vs. gleich?, aber nur 1 weibliche Figur und andere Rs.-Legende)
(5) Caracalla: Imhoof, Revue Suisse de Numismatique (RSN) 1923, S. 311, 345 (wie #343)
Ich würde mich freuen, wenn jemand etwas zu dieser Rs. zu sagen hätte.
Mit freundlichem Gruß