Seite 1 von 1
Bitte um Bestimmungshilfe
Verfasst: Do 14.05.15 21:50
von justus
Heute war mal wieder ein Sammlerfreund zu Besuch und hat mich gebeten, ihm bei der Bestimmung seiner antiken "Querbeet-Sammlung" zu unterstützen. Bei einigem konnte ich ihm ja helfen, bei der unten angeführten Bronzemünze jedoch nicht. Ich vermute, dass es sich um Augustus & Agrippa handeln könnte. Das ist allerdings auch schon alles, was mir zu dieser Münze einfällt. Daher wäre ich für jede weitere Information dankbar!
Gewicht: 7,96 g. Durchmesser: 21 - 22 mm. Stempelstellung: 7 Uhr.
Re: Bitte um Bestimmungshilfe
Verfasst: Do 14.05.15 21:55
von Locnar
Ich sehe schwarz
Re: Bitte um Bestimmungshilfe
Verfasst: Do 14.05.15 22:08
von mike h
Na ja... fast schwarz!
Beidseitig Büsten.
Bessere Fotos könnten helfen
Martin
Re: Bitte um Bestimmungshilfe
Verfasst: Do 14.05.15 22:12
von justus
Die Münze ist leider schwarz und außer den Portraits ist für mich nichts - auch keine Legende - zu erkennen, sorry !

Re: Bitte um Bestimmungshilfe
Verfasst: Fr 15.05.15 11:38
von richard55-47
Bei acsearch habe ich auf die Schnelle keinen Augustus gefunden, bei der ein Kopf nach links und auf der anderen Seite der Kopf nach rechts weist.
ich tippe auf Tiberius und Livia (
http://www.acsearch.info/search.html?te ... 0&company=).
Das Bild habe ich aufgehellt. Neue Erkenntnisse ergeben sich nicht.
Re: Bitte um Bestimmungshilfe
Verfasst: Fr 15.05.15 13:09
von Wall-IE
Könnte es sich eventuell um einen Denar unter Claudius mit Nero als Caesar (vgl. Ric I, 83) handeln?
Meines Erachtens würde hierbei wenigstens die Porträtstellungen (beide Porträts blicken in die selbe Richtung) miteinander übereinstimmen.
Lg
Wall-IE
Re: Bitte um Bestimmungshilfe
Verfasst: Fr 15.05.15 13:37
von diwidat
richard55-47 hat geschrieben:Das Bild habe ich aufgehellt. Neue Erkenntnisse ergeben sich nicht.
Auch bei einer Kontrast Erhöhung bleibt das Rätsel ein Rätsel.
der Vater meiner Großmutter war schon Aufheller bei Rembrandt Fehlende Schärfe macht auch eine Chili Suppe nicht besser

Re: Bitte um Bestimmungshilfe
Verfasst: Fr 15.05.15 16:41
von justus
Besser krieg ich es aber leider nicht hin ...
Wall-IE hat geschrieben:Könnte es sich eventuell um einen Denar unter Claudius mit Nero als Caesar (vgl. Ric I, 83) handeln?
Meines Erachtens würde hierbei wenigstens die Porträtstellungen (beide Porträts blicken in die selbe Richtung) miteinander übereinstimmen.
Lg
Wall-IE
Ich denke nicht, da es sich eindeutig um Buntmetall handelt. Trotzdem Danke!
Re: Bitte um Bestimmungshilfe
Verfasst: Fr 15.05.15 17:04
von justus
Wie wär's denn damit -----> Caligula & Germanicus AE20 of Gortyna, Crete. GAION KAISAPA GEPMANIKON SEBASTON, bare head of Caligula right / GEPMANIKON KAISAPA ERI AYGOYPEINW GOPTY, bare head of Germanicus left. RPC 1022; Svoronos 193; SNG Copenhagen 462.
In diesem Fall wäre also links der "barhäuptige Kopf des Germanicus nach links" und rechts der "barhäuptige Kopf des Caligula nach rechts" zu sehen. Was meint ihr ?
Re: Bitte um Bestimmungshilfe
Verfasst: Fr 15.05.15 19:43
von Peter43
Ich glaube, Du hast es getroffen. Toll!
Jochen
Re: Bitte um Bestimmungshilfe
Verfasst: Fr 15.05.15 22:48
von justus
Klasse. Danke für deine Bestätigung, Jochen. AE20 aus Gortyn freut mich ganz persönlich, auch wenn das gute Stück mir nicht gehört, da ich seinerzeit vom römerzeitlichen Gortyn auf Kreta ziemlich beeindruckt war.
