Hallo,
ist bekannt, warum die Felicitas auf diesem Dupondius mit Steinbock dargestellt ist?
Kiko
Felicitas mit Steinbock
Moderator: Homer J. Simpson
-
- Beiträge: 1433
- Registriert: Mo 14.03.11 18:17
- Wohnort: Ruhrgebiet
- Hat sich bedankt: 515 Mal
- Danksagung erhalten: 811 Mal
Re: Felicitas mit Steinbock
Mich erinnert das Tier eher an den Steinbock, den man auch auf einem Augustusdenar sehen kann. Sear gibt auch "capricorn" an. Könnte das dann trotzdem mit deiner Vermutung stimmen?
Re: Felicitas mit Steinbock
Dein gedanke geht ganz sicher in die richtige richtung kiko.
Der capricorn in der hand deiner felicitas wird wohl dahingehend zu interpretieren sein (astrologischer Hintergrund).
Über seine bedeutung und auslegung in verbindung mit octavian/augustus ist ja schon sehr viel tinte verschrieben worden: der ,glückliche capricorn‘ als ,sternzeichen‘ des augustus, der sich dann als erlöser und heilsbringer für die im blut der langen bürgerkriege zu versinkende welt entpuppte, war gerade in der frühkaiserlichen zeit ein so bedeutsames thema, dass es sich auch in einer vielzahl auf den münzen niederschlug.
Und dieses thema war so gewichtig, dass sich auch die flavier als eine sich neu etablierende kaiserdynastie seines bemächtigten.
In diesem rahmen ist besonders jener denarius des divus vespasian bemerkenswert, der zwei capricorni zeigt. Da liegt die versuchung nahe, diese mit seinen zwei söhnen titus und domitian zu assoziieren.
dieses vesp.-münzbeispiel sei nur deshalb erwähnt, weil der capricorn in der astralen sichtweise mit personen in verbindung steht und nicht für eine sache wie etwa caduceus für frieden, cornucopia für überfluss u.s.f. Gerade weil er hier mit felicitas, der göttin des beständigen glücks gezeigt wird (die personenbezogene verbindung war selbstverständlich auch schon bei augustus).
Ein anlass oder wunsch wie etwa auf den glücklichen ausgang eines krieges fällt nach meiner sicht der dinge wohl schon deshalb weg, weil es hier eben und gerade felicitas ist. Ihre darstellung etwa beim saeculum fel. (commodus, severer) soll das nachhaltige und langandauernde wirken jener göttin zeigen. So etwas wurde nur in verbindung mit frieden verwendet, nicht mit krieg. Für krieg wäre, wenn überhaupt, fortuna geschickter gewählt.
Was nun speziell der prägeanlass für deine münze war und was sie konkret aufzeigen soll kann ich dir nicht sagen.
Ich habe darüber auch noch nie etwas gehört/gelesen.
Interessant ist ja der prägezeitraum. 1.1.145 bis (24.2.?)148. Da fallen die hochzeit des thronfolgers m. aurel und die erste schwangerschaft der kaisertochter hinein.
Vielleicht soll felicitas mit capricorn den wunsch ausdrücken, dass ein ebenso ,glücklicher‘ kaiser wie einstmals augustus kommen möge?
Oder es steht in verbindung mit antoninus pius selbst, der fast am gleichen tag wie augustus geboren wurde und 146 60. Geburtstag feierte?
Oder es ist nur ein ganz allgemein angedachtes motiv, um langanhaltenes glück (für kaiser und/oder imperium) im zeichen des ,glücklichen capricorn‘ (diesen begriff verwendete schmidt, augustus u. d. macht d. sterne).
Vielleicht weiß noch jemand mehr und besser bescheid über dieses stück.
mfg
Der capricorn in der hand deiner felicitas wird wohl dahingehend zu interpretieren sein (astrologischer Hintergrund).
Über seine bedeutung und auslegung in verbindung mit octavian/augustus ist ja schon sehr viel tinte verschrieben worden: der ,glückliche capricorn‘ als ,sternzeichen‘ des augustus, der sich dann als erlöser und heilsbringer für die im blut der langen bürgerkriege zu versinkende welt entpuppte, war gerade in der frühkaiserlichen zeit ein so bedeutsames thema, dass es sich auch in einer vielzahl auf den münzen niederschlug.
Und dieses thema war so gewichtig, dass sich auch die flavier als eine sich neu etablierende kaiserdynastie seines bemächtigten.
In diesem rahmen ist besonders jener denarius des divus vespasian bemerkenswert, der zwei capricorni zeigt. Da liegt die versuchung nahe, diese mit seinen zwei söhnen titus und domitian zu assoziieren.
dieses vesp.-münzbeispiel sei nur deshalb erwähnt, weil der capricorn in der astralen sichtweise mit personen in verbindung steht und nicht für eine sache wie etwa caduceus für frieden, cornucopia für überfluss u.s.f. Gerade weil er hier mit felicitas, der göttin des beständigen glücks gezeigt wird (die personenbezogene verbindung war selbstverständlich auch schon bei augustus).
Ein anlass oder wunsch wie etwa auf den glücklichen ausgang eines krieges fällt nach meiner sicht der dinge wohl schon deshalb weg, weil es hier eben und gerade felicitas ist. Ihre darstellung etwa beim saeculum fel. (commodus, severer) soll das nachhaltige und langandauernde wirken jener göttin zeigen. So etwas wurde nur in verbindung mit frieden verwendet, nicht mit krieg. Für krieg wäre, wenn überhaupt, fortuna geschickter gewählt.
Was nun speziell der prägeanlass für deine münze war und was sie konkret aufzeigen soll kann ich dir nicht sagen.
Ich habe darüber auch noch nie etwas gehört/gelesen.
Interessant ist ja der prägezeitraum. 1.1.145 bis (24.2.?)148. Da fallen die hochzeit des thronfolgers m. aurel und die erste schwangerschaft der kaisertochter hinein.
Vielleicht soll felicitas mit capricorn den wunsch ausdrücken, dass ein ebenso ,glücklicher‘ kaiser wie einstmals augustus kommen möge?
Oder es steht in verbindung mit antoninus pius selbst, der fast am gleichen tag wie augustus geboren wurde und 146 60. Geburtstag feierte?
Oder es ist nur ein ganz allgemein angedachtes motiv, um langanhaltenes glück (für kaiser und/oder imperium) im zeichen des ,glücklichen capricorn‘ (diesen begriff verwendete schmidt, augustus u. d. macht d. sterne).
Vielleicht weiß noch jemand mehr und besser bescheid über dieses stück.
mfg
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder