Seite 1 von 1

unbekannter Constantinus II

Verfasst: Di 09.06.15 18:41
von Wall-IE
Liebe Freunde der römischen Münzen

Gestern konnte ich von einem Bekannten ein sehr schönes Stück erwerben, leider war sich der Bekannte aber auch nicht sicher ob es sich hierbei um eine etwaige Fälschung handelt. Nach der letzten Aktion mit dem Domitian (s.Fälschungsgalerie S.390) bin ich da sehr misstrauisch.

Vorliegendes Stück habe ich im Netz bisher bis auf ein Exemplar nur in Gold gefunden, bei dem meinigen handelt es sich aber vermutlich eher um Silber. Hat jemand von euch schon mal solch ein Stück gesehen?

Constantinvs II
AV: CONSTANTINVS IVN NOB CAES
RV: VIRTVS CAESARVM NN
Constantinopel (CONS),
22mm, 4,24 gr.
unbekConsAV.jpg
unbekConsRV.jpg
Danke für eure Hilfe

Gruß
Wall-IE

Re: unbekannter Constantinus II

Verfasst: Di 09.06.15 18:49
von shanxi
wohl stempel bzw. gussgleich

http://www.forumancientcoins.com/fakes/ ... ?pos=-8002

siehe speziell die kleinen Löcher über und hinter dem rechten Gefangenen

Re: unbekannter Constantinus II

Verfasst: Mi 10.06.15 03:56
von justus
Aus dem Forum Ancient Coins als Ergänzung zu shanxis Beitrag ----->
normal_ConstantineII.jpg
Constantine II, as Caesar, AD 316-337.
AV Medalion 1 ½ aurei, 6.55 g
Obv. CONSTAN/TINVS/ IVN NOB CAES Laureate, draped and cuirassed bust right.
Rev. VIRTVS CAESARVMNN Constantine standing right, two captives seated at feet to either side, his left foot on captive., in ex. CONS.

The medallion is made by a comparatively new technology from an unknown studio. Bronze matrixes made from paraffin positives are cast. Then they are put in steel rings with long handles attached perpendicularly. This is done in order to not deform the bronze matrixes and also to work manually with them. On a solid base they put a metal lead and in it they put the obverse matrix then they put the reverse but with some space between so that the coin core can fit between them. The core already cast is being heated to a certain temperature and is placed between the two matrixes. Then with a big hammer it is hit and a coin or medallion is being struck.

Indications helping to recognize these:
1. If you have equipment for metal analyzing - the gold surface has many bronze traces.
2. The core edge is often additionally processed so some traces could be seen.
3. On the edge you can see knots left from the casting process of the core.
4. Traces of additional processing on images and inscriptions.
5. The matrix defects are result from its casting so they are transmitted to the struck surface. Similar defects are not typical for the genuine matrixes.

Re: unbekannter Constantinus II

Verfasst: Mi 10.06.15 12:11
von Wall-IE
Vielen Dank euch beiden für die Rückmeldung. Dann hab ich halt noch ne Fälschung mehr :cry:

@shanxi: Könntest du eventuell die Bilder aus deinem Link hier einstellen, da ich beim Forum Ancient Coins kein Mitglied bin und daher auf die dortige Datenbank leider auch keinen Zugriff habe ?

Danke

Re: unbekannter Constantinus II

Verfasst: Mi 10.06.15 12:17
von shanxi
Wall-IE hat geschrieben: @shanxi: Könntest du eventuell die Bilder aus deinem Link hier einstellen
Hat Justus schon gemacht


Wall-IE hat geschrieben: da ich beim Forum Ancient Coins kein Mitglied bin und daher auf die dortige Datenbank leider auch keinen Zugriff habe ?
Eine Anmeldung würde ich dir empfehlen, kostet ja nichts. Dann kannst du in Zukunft selbst nachschauen wenn du wieder mal Zweifel an einer Münze hast, wobei da natürlich längst nicht alle Fälschungen gelistet sind.

Re: unbekannter Constantinus II

Verfasst: Mi 10.06.15 13:32
von justus
:wink:

Re: unbekannter Constantinus II

Verfasst: Mi 10.06.15 16:32
von Wall-IE
Die Medallions bestehen jedoch bisher alle aus Gold oder täusche ich mich da ?

Re: unbekannter Constantinus II

Verfasst: Do 11.06.15 10:47
von tilos
Wall-IE hat geschrieben:Die Medallions bestehen jedoch bisher alle aus Gold oder täusche ich mich da ?
Das ist die Frage. Hochwertige Fälschungen von seltenen (=teureren) Goldmünzen sind meist in massiven Feingold, gelegentlich passender Legierung, ausgeführt, andere oft nur goldplattiert. Letztere widerum existieren sowohl mit passendem als auch mit abweichendem Gewicht. Je nachdem wie dick die Fälschung bzw. wie der Kern (z.B. aus Wolfram) beschaffen ist.
Deinem Exemplar fehlt eigentlich nur eine schöne Vergoldung... :D
Gruß
Tilos