Seite 1 von 1

Bitte um kurze Bestimmungshilfe1

Verfasst: So 21.06.15 14:40
von gesundeschönheit
Vielen Dank.

Bitte um kurze Bestimmungshilfe2

Verfasst: So 21.06.15 14:43
von gesundeschönheit
Was könnte das sein? Danke.

Bitte um kurze Bestimmungshilfe3

Verfasst: So 21.06.15 14:44
von gesundeschönheit
Wer kann helfen? Dankeschön.

Bitte um kurze Bestimmungshilfe4

Verfasst: So 21.06.15 14:46
von gesundeschönheit
Hat jemand eine Idee? Danke!

Bitte um kurze Bestimmungshilfe5

Verfasst: So 21.06.15 14:48
von gesundeschönheit
Wer weiß etwas? danke sehr.

Bitte um kurze Bestimmungshilfe6

Verfasst: So 21.06.15 14:50
von gesundeschönheit
Habt Ihr eine Idee? Besten Dank.

Bitte um kurze Bestimmungshilfe7

Verfasst: So 21.06.15 14:52
von gesundeschönheit
bin für jeden hinweis dankbar.

Re: Bitte um kurze Bestimmungshilfe7

Verfasst: So 21.06.15 18:18
von Peter43
Das sind zu viele Münzen auf einmal!

Jochen

Re: Bitte um kurze Bestimmungshilfe7

Verfasst: So 21.06.15 19:26
von gesundeschönheit
Hallo Peter43,

die Anfragen hat leider ein admin zusammengepackt, wohl keine sonderlich sinnvolle Idee:( Wenn Sie mir dennoch Hilfestellung geben könnten die

Münzen zu bestimmen, wäre ich Ihnen sehr vebunden!

Grüße aus Berlin von einer frisch gebackenen Fachärztin;-)

Re: Bitte um kurze Bestimmungshilfe7

Verfasst: So 21.06.15 19:48
von Peter43
Ok! Ich beginne mal mit der letzten Münze:

Av.: DN VALENTINI - ANVS PF AVG, Valentinian I. oder II., kann ich leider nicht unterscheiden
Rv.: GLORIA RO - MANORVM
Kaiser mit Labarum in der li. Hand, n. r. gehend, zieht mit der Rechten Gefangenen hinter
sich her
Münzstätte: kann ich nicht entziffern

Dieser Typ wurde in 2 verschiedenen Perioden geprägt:
(1) für Valentinian I., Valens, Gratian und Valentinian II.
(2) für Theodosius I., Valentinan II. und Arcadius

Die vorletzte Münze:
Ebenfalls DN VALENTINI - ANVS PF AVG
Derselbe Rs.-Typ: GLORIA RO - MANORVM, aber jetzt mit Beizeichen im re. Feld * über A
Münzstätte: DΓSISC, also Siscia

Diese Münze kann man der 1. Periode zuordnen, und es handelt sich um Valentinian I. Da das Portrait dem der letzten Münze sehr ähnelt, wird es sich auch da um Valentinian I. handeln.

Mit freundlichem Gruß

Re: Bitte um kurze Bestimmungshilfe7

Verfasst: So 21.06.15 20:14
von Peter43
Die 2. Münze von oben ist Valens, DN VALEN - S PF AVG. Die Rs. wahrscheinlich SECVRITAS REI PVBLICAE, Victoria mit Palmzweig im li. Arm und Kranz in der erhobenen Rechten n. l. stehend. Dieser Typ wurde geprägt für Valentinian I., Valens, Gratian und Valentinian II. in fast allen Münzstätten.

Bestimmungshilfe Nr.5: Ein Follis des Maximianus, IMP MAXIMIANVS PF AVG. Rs. ist GENIO AV - GVSTI, Genius, nackt, mit Modius auf dem Kopf, Chlamys über der li. Schulter n. l. stehend, Cornucopiae im li. Arm und Patera in der vorgestreckten Rechten. Münzstätte SIS, also Siscia. Allerdings komme ich mit den Beizeichen auf der Rs. nicht klar. Vielleicht kann ein Spezialist für spätrömische Münzen helfen?

Mit freundlichem Gruß

Re: Bitte um kurze Bestimmungshilfe7

Verfasst: So 21.06.15 22:52
von Redditor Lucis
Hallo,

ich nehme mal Peter´s Vorarbeit auf und ergänze was ich glaube zu sehen:
Münze 5 zeigt im rechten Feld wohl ein Digamma (?), bei Münze 7 lese ich als Münzstätte SMAQP oder SMAQT, also Aquileia 1. bzw. 3.Offizin.
Münze 4 Follis einer der Söhne Constantins (vermutlich Constantin II.), Rückseite VOT... im Kranz, Umschrift CAESARVM NOSTRORVM, Münzstätte AQT (?), wäre Aquileia 3. Offizin.
Münze 3 lese ich IMP ALEXANDER PI... , also Denar des Severus Alexander (auch wenn mich das Portrait an Trajan erinnert), Rückseite Virtus nach links mit Victoria-Statue und Speer (?).

Vorteilhaft wäre, wenn Du uns beim nächsten Mal Größe und Gewicht nennen könntest und die Buchstaben die Du entziffern kannst.
Auf Bildern erkennt man leider manchmal nicht das, was mit Münze auf der Hand offensichtlich ist :wink:


Viele Grüße

Stefan

Re: Bitte um kurze Bestimmungshilfe7

Verfasst: Di 23.06.15 16:46
von gesundeschönheit
Allen Beteiligten meinen verbindlichen Dank! Ist unter den Münzen etwas "Vernünftiges" dabei oder handelt es sich um numismatisch vollkommen

uninteressante Stücke? Besten Dank.

Re: Bitte um kurze Bestimmungshilfe7

Verfasst: Di 23.06.15 17:06
von mike h
Bis auf den Severus Alexander-Denar fallen alle Stücke in die Rubrik "Massenware / Kleingeld"
Wenn die nicht vorzüglich erhalten sind, dann sind sie auch heute eher Kleingeld wert.

Bei dem Denar müsste man erst mal sehen, was unter dem Dreck versteckt ist.

Martin