Seite 1 von 2

Bestimmungshilfe

Verfasst: Sa 01.08.15 17:22
von jazznote
IMAG2246.jpg
IMAG22452.jpg
Ist das eine Münze aus der Zeit Theodosius I (ca.350-400 n.Chr.) ca 10 mm, Bronze/ Kupfer o.a. ?

Bild
Quelle Wikipedia

As?

Verfasst: Sa 01.08.15 17:36
von jazznote
IMAG2248.jpg
IMAG2247.jpg
und das schein ein As zu sein, ca. 5 mm, aber wer ist das?
Bitte um Hilfe bei meinen Münzen.

Re: --- "Der Schaukasten" ---

Verfasst: Sa 01.08.15 17:40
von ischbierra
Hallo jazznote,
die erste sieht nach Valens aus: DNVALEN SPFAVG, Vorderseite: GLORIA ROMANORVM
Gruß ischbierra

Valens

Verfasst: Sa 01.08.15 17:52
von jazznote
Vielen Dank, Theodosius Vorgänger. Besonders die tiefe Ohrmuschel und spitze Nase charakteristisch.

Bild
Quelle Wikipedia

Material: Wahrscheinlich Kupfer.
welche Münzeinheit ist das wahrscheinlich?

Re: --- "Der Schaukasten" ---

Verfasst: Sa 01.08.15 18:22
von ischbierra
Diese Münze ist aber ein Valentinian.
Den bzw. die Namen dieser Bronzemünzen kennen wir nicht mehr. In der Literatur werden sie deswegen als AE4(klein) bis AE1 (groß) bezeichnet.

Re: As?

Verfasst: Sa 01.08.15 18:32
von jazznote
Super, danke! Berichtigt:

Bild
Quelle: Wikipedia

https://en.wikipedia.org/wiki/Follis

Und das vermeintliche As? Irgend jemand eine Idee? Von diesem Herren mit den wulstigen Lippen habe ich noch mehr, noch kleinere Münzen, eine ist am Rand perforiert, als wenn sie an einer Kette getragen wurde. Einer der Soldatenkaiser? Lokale Münze? VG Timo :wink:

Re: Bestimmungshilfe

Verfasst: Sa 01.08.15 20:50
von Homer J. Simpson
Das dürfte auch 4. Jahrhundert sein; Constantius II. oder Constans, Rs. mit Kaiser auf Schiff stehend mit Labarum, rechts unten Victoria das Schiff steuernd.

http://www.acsearch.info/search.html?te ... 0&company=

Re: Bestimmungshilfe

Verfasst: Sa 01.08.15 21:00
von jazznote
Vielen Dank, ihr habt mir sehr geholfen.

Re: Bestimmungshilfe

Verfasst: Sa 01.08.15 22:15
von areich
Sicher, daß die Münze nur 5 mm groß ist? Das kann ich nicht glauben.

Re: Bestimmungshilfe

Verfasst: Mo 03.08.15 13:42
von jazznote
Ich mess nochmal nach, ich hab alle Münzen vor vielen Jahren als Konglomerat bei in einem Antiquariat in Mölln gekauft für glaub ich 15 DM. Hab versuch sie zu reinigen, aber einige lassen sich schlecht reinigen.

Re: Bestimmungshilfe

Verfasst: Mo 03.08.15 13:55
von jazznote
IMAG22453.jpg
Das ist eine Münze in einer zu größen Münzkapsel ca 26 mm, die andere Münze ist in einer passenden Münzkapsel, die beginnt bei Leutturm bei 14 mm, also muss die Münze größer sein.

Re: Bestimmungshilfe

Verfasst: Mo 03.08.15 14:01
von kijach
Ein Lineal kann helfen beim Messen des Durchmessers , bzgl der Reinigung viele lassen sich auch net reinigen weil nix zum reinigen mehr da ist.

Re: Bestimmungshilfe

Verfasst: Mo 03.08.15 14:47
von jazznote
Ich hab sogar eine Schieblehre, aber ich hab die Münzen nicht hier. Muss nächstes WE nachmessen.

Re: Bestimmungshilfe

Verfasst: Mo 03.08.15 14:47
von Homer J. Simpson
Sagt mal, das ist hier jetzt aber die humoristische Einlage dieses Forums, oder? Ich bin ja dankbar dafür, wir haben ja zur Zeit nicht so viel zum Lachen... ;-)

Homer

Re: Bestimmungshilfe

Verfasst: Mo 03.08.15 14:48
von jazznote
Hab gelesen, dass die (spät)römischen Münzen z.T. noch im Heiligen Römischen Reich, also im Mittelalter als Zahlungsmittel verwendet wurden. Stimmt das?