Seite 1 von 1

Münzverwaltungssoftware und Aufbewahrungsmöglichkeiten

Verfasst: Mo 17.08.15 20:20
von caligula66
Hallo zusammen,

wie eben schon im anderen Thread erläutert, habe ich wieder zu meinem Hobby gefunden, dem Sammeln von römischen Münzen der Kaiserzeit.
Da ich nicht mehr up to date bin:

1. Welche gute Münzverwaltungssoftware könnt ihr empfehlen? Vllt. mit Druckmöglichkeiten ?
2.Was gibt es neues an Aufbewahrungsmöglichkeiten? Ich nutze einen Lindner Münzkoffer. Aber so ganz gefallen will mir das nicht...

Danke im vorraus
Caligula66

Re: Münzverwaltungssoftware und Aufbewahrungsmöglichkeiten

Verfasst: Mo 17.08.15 20:57
von justus
Würde mich auch brennend interessieren. Wer hat so ein Programm in Gebrauch und kann es empfehlen ?

Re: Münzverwaltungssoftware und Aufbewahrungsmöglichkeiten

Verfasst: So 30.08.15 03:20
von caligula66
Anscheinend niemand...die meisten arbeiten wohl mit Excellisten..
Könnt ihr eventuell mal zeigen wie eure Exellisten so aussehen?

Re: Münzverwaltungssoftware und Aufbewahrungsmöglichkeiten

Verfasst: So 30.08.15 06:28
von kc
Mein Gehirn ist meine Software. :)

Grüße
kc

Re: Münzverwaltungssoftware und Aufbewahrungsmöglichkeiten

Verfasst: So 30.08.15 10:35
von Arminius
Die Bilder und Daten sind in meiner Web-Datenbank zusammengefaßt (s.unten).

Gruß

Re: Münzverwaltungssoftware und Aufbewahrungsmöglichkeiten

Verfasst: So 30.08.15 10:56
von Locnar
Habe erst in einer Access Datenbank gespeichert, leider die nie dabei.
Speicher jetzt in SQL Online, eine öffentliche und eine nur für mich.
Vorteil, immer dabei!
Siehe unten.

Re: Münzverwaltungssoftware und Aufbewahrungsmöglichkeiten

Verfasst: So 30.08.15 11:43
von caligula66
Sieht richtig gut aus! :-)

Re: Münzverwaltungssoftware und Aufbewahrungsmöglichkeiten

Verfasst: Sa 30.01.16 23:23
von edsc
Ich habe neulich OpenNumismat (http://opennumismat.github.io/de/) für mich entdeckt. Die Software bietet alles was ein Münzensammler so braucht und sogar mehr. Neben detaillierten technischen Angaben zur Münze kann man dort Bilder, Hintergrundinformationen, Herkunft des Objekts und viel mehr hinterlegen.
Es ist vlt. etwas umständlich in der Bedienung aber man kann sich daran gewöhnen.
Wenn jemand etwas besseres kennt, bitte hier teilen ;-)

Re: Münzverwaltungssoftware und Aufbewahrungsmöglichkeiten

Verfasst: So 31.01.16 14:25
von Theo
Ich habe mehrere Möglichkeiten ausprobiert und bin aber bei klassischem Datenbank geblieben: Karteidatenbank: 9x13 Karten mit Fotos und Beschreibung der Münze auf der ersten Seite, wenn es etwas wichtiges noch erwähnt werden soll, wird auch die Gegenseite verwendet. Aufbewahrt werden die Karten in gaaaanz normalem Fotoalbum, digitale Kopie auf der ext. Festplatte. Irgendwann vielleicht online speichern, aber ich bin defenitiv noch nicht bereit dafür.

Re: Münzverwaltungssoftware und Aufbewahrungsmöglichkeiten

Verfasst: Do 04.02.16 22:42
von Schwarzschaf
Ich kenne nur "NUMISDAT". Es ist schon etwas älter aber mit "Eingewöhnungszeit" recht gut zu gebrauchen. Außerdem ist es bei AM.... recht preiswert. Wenn man nicht so recht zufrieden sein sollte, auch kein Maleur. (unter 10.-€)

Re: Münzverwaltungssoftware und Aufbewahrungsmöglichkeiten

Verfasst: Fr 05.02.16 09:53
von richard55-47
Ich habe mir vor Jahren schon eine excel-Datei mit mehreren Tabellenblättern gemacht:
Tabellenblatt Münzen : lfd. Nr., Herrscher, Gewicht, Durchmesser, Münztyp, Bestimmungsangabe, Beschreibung AV, Beschreibung RV, Preis, Hyperlink zum gespeicherten Foto
Tabellenblatt Verkäufer : Angabe zum Verkäufer (Pseudo, e-mail-Adresse. Klarname, genaue Anschrift, Preis, Herkunft, z. B. ebay.
Tabellenblatt Finanzaufwand: Monat, lfd. Nr. der Münze, Preis (so kann ich den monatlichen und jährlichen Gesamtaufwand festhalten, man denke an mein Budget)

Alle Tabellenblätter sind beliebig erweiterbar um irgendwelche Spielereien, so z. B. erhält jede Münze als "angekommen" eine "1", die Summe dieser Einsen wird automatisch ausgeworfen.So kenne ich die Gesamtzahl meiner Münzen. Meine Gallieni erhalten in einer anderen Spalte eine weitere "1", so kenne ich die Gesamtanzahl meiner Gallieni.

Ein "Profiprogramm" benötige ich deshalb nicht.