Seite 1 von 1
Reste antiker Vergoldung?
Verfasst: Sa 22.08.15 19:51
von bajor69
Diese Münze der Lucilla hatte ich schon mal im Threat „Plaste und Elaste auf Münzen“ vorgestellt. Nun habe ich sie mir nochmals vorgenommen und von der restlichen „Patina“ befreit. Darunter nun folgendes Ergebnis: Auf der Münze sind gelbliche Stellen, welche ich nicht einordnen kann. Sind es Reste einer antiken Vergoldung oder eine metallurgische Oberflächenveränderung? Was ist eure Meinung dazu.
Re: Reste antiker Vergoldung?
Verfasst: Sa 22.08.15 19:59
von mike h
Hallo Bajor
ich behaupte mal: Gold sieht anders aus.
Ein Sesterz... oder ein Dupondius?
Martin
Re: Reste antiker Vergoldung?
Verfasst: Sa 22.08.15 20:04
von beachcomber
mike h hat geschrieben:Hallo Bajor
ich behaupte mal: Gold sieht anders aus.
Ein Sesterz... oder ein Dupondius?
Martin
so sehe ich das auch! du bist beim reinigen bis auf das metall gestossen, und das ist messing!

grüsse
frank
Re: Reste antiker Vergoldung?
Verfasst: Sa 22.08.15 21:10
von justus
bajor69 hat geschrieben:Sind es Reste einer antiken Vergoldung oder eine metallurgische Oberflächenveränderung? Was ist eure Meinung dazu.
Mal ganz abgesehen davon, dass das ein wirklich sehr schönes Stück ist (das sollte auch mal gesagt werden

), glaube ich auch nicht, dass es sich dabei um eine Vergoldung handelt. Welchen Sinn sollte das auch gehabt haben eine Großbronze feuerzuvergolden?
Re: Reste antiker Vergoldung?
Verfasst: Sa 22.08.15 21:25
von mike h
Aber natürlich hat Justus vollkommen recht!
Da hast du wirklich ein sehr schönes Stück

Re: Reste antiker Vergoldung?
Verfasst: So 23.08.15 11:15
von bajor69
Danke erst einmal für eure Einschätzung. Es wird schon so sein, das auch die glänzenden Stellen Messing sind. Was mich irritierte, war die Tatsache, das die Oberfläche stellenweise kupferfarben ist. An anderen Stellen messingfarben und dann wieder Stellen, welche wie Gold glänzen. Vielleicht war auch der Wunsch Vater des Gedanken.
Zur Münze:
Sesterz der Lucilla / Drap. Büste n.r. / LVCILLAE AVG ANTONINI AVG F / Pietas steht vor Flammenaltar n.l. / PIETAS / SC / RIC 1756 / C.54 / Durchmesser 30 m/m / Gewicht 22,95 g
Servus Wolle
Re: Reste antiker Vergoldung?
Verfasst: So 23.08.15 11:26
von mike h
Die Korrosion ist kein gleichmäßiger Prozess.
Manchmal löst sich auch ein einzelner Legierungsbestandteil alleine....beispielsweise der Zink
Dann bleibt Kupfer über...
Aber ein Werkstofffachmann kann das sicher besser erklären.
Martin