Seite 1 von 1
Fälschung?
Verfasst: Mi 09.09.15 16:13
von signz
Hallo,
ist das eine bekannte Fälschung? Echt wird er ja wohl nicht sein, oder?
Danke & Grüße
Re: Fälschung?
Verfasst: Mi 09.09.15 16:27
von justus
Ob echt oder nicht wage ich an Hand eines solch kleinen Photos sowieso nicht zu sagen.
Auf jeden Fall handelt es sich im Original um einen AR Denar des Octavianus ----->
Octavian. Silver denarius (3.97 gm). Italy, 37 BC. IMP CAESAR DIVI F III VIR R P C around empty field / Simpulum, sprinkler, capis and lituus. Crawford 537/1. Sydenham 1332 (R6). Sear, Imperators 310.
Re: Fälschung?
Verfasst: Mi 09.09.15 16:33
von justus
In den Fake Coin Reports scheint er jedenfalls nicht verzeichnet, aber was heißt das schon.
Re: Fälschung?
Verfasst: Mi 09.09.15 17:31
von Wall-IE
Meiner Meinung nach handelt es sich vorliegend um eine Fälschung. Man beachte nur einmal die dicken "Punkte" an den Stellen, an welchen sich die Striche der Buchstaben kreuzen. Die meisten mir bekannten römischen Münzumschriften sind feiner.
Re: Fälschung?
Verfasst: Mi 09.09.15 20:15
von Pscipio
Nein, echt ist das Stück tatsächlich nicht, da stimmt so vieles nicht.
Re: Fälschung?
Verfasst: Mi 09.09.15 20:44
von Mynter
Gibt es eigentlich eine Erklärung dafür, dass dasFeld auf der Vorderseite leer geblieben ist ?
Re: Fälschung?
Verfasst: Mi 09.09.15 20:54
von signz
Besten Dank für die Antworten

Re: Fälschung?
Verfasst: Mi 09.09.15 21:13
von Zwerg
Gibt es eigentlich eine Erklärung dafür, dass das Feld auf der Vorderseite leer geblieben ist ?
Ich nehme dabei immer eine ganz einfache Erklärung an.
Der für die Prägung Verantwortliche fand dies einfach schön, eventuell fröhnte er auch der Vorgabe: Weniger ist mehr.
Die Münze sagt alles Entscheidende aus: Die politischen, weltlichen Titel auf einer Seite, der Bezug zu den Göttern als Mitglied in allen Priesterkollegien auf der anderen Seite.
Was will man mehr.
Octavian / Augustus hat diese prägnanten Typen wohl gemocht, ich mag seine Münztypen auch.
Grüße
Zwerg
Re: Fälschung?
Verfasst: Mi 09.09.15 22:04
von Mynter
Zwerg hat geschrieben:Gibt es eigentlich eine Erklärung dafür, dass das Feld auf der Vorderseite leer geblieben ist ?
Ich nehme dabei immer eine ganz einfache Erklärung an.
Der für die Prägung Verantwortliche fand dies einfach schön, eventuell fröhnte er auch der Vorgabe: Weniger ist mehr.
Die Münze sagt alles Entscheidende aus: Die politischen, weltlichen Titel auf einer Seite, der Bezug zu den Göttern als Mitglied in allen Priesterkollegien auf der anderen Seite.
Was will man mehr.
Octavian / Augustus hat diese prägnanten Typen wohl gemocht, ich mag seine Münztypen auch.
Grüße
Zwerg
Also Willkür des zuständigen Münzbeamten ? War unter Augustus die Wiedergabe des Portraits, die man Caesar noch vorgeworfen hat nicht schon unumstritten ? Ausser auf einem Teil der Bronzen tragen doch alle seine Münzen sein Portrait .
Re: Fälschung?
Verfasst: Mi 09.09.15 22:14
von beachcomber
da war er ja noch nicht augustus! bloss oktavian......

grüsse
frank