Seite 1 von 3
Denar ?
Verfasst: Sa 03.10.15 10:39
von Pipin
Hallo Leute,
Diese Münze wird bei acsearch " Bronze Denar" genannt, ich glaubte immer, diese Benennung ist nur für Silbermünze ?
Kann mir jemande das erklären ?
Danke im voraus
Gruß
Pipin
http://www.acsearch.info/search.html?id=955125
Re: Denar ?
Verfasst: Sa 03.10.15 11:19
von justus
Es handelt sich um eine Art von Notgeld, welches auf Grund eines Mangels an Silberdenaren vermutlich in irregulären Münzstätten (Landgüter etc.) in Terracottaförmchen gegossen wurde.
Daher wird neben der Bezeichnung
"Bronze- oder AE Denar" heute im deutschen Sprachraum der Begriff
"Gussdenar" verwendet, während im angloamerikanischen Bereich häufig fälschlicherweise immernoch der Begriff
"Limes denarius" Verwendung findet (siehe unten), da man früher davon ausging, dass dieses Notgeld nur in den Grenzregionen des Imperiums, also am Limes, zum Einsatz kam.
Eingedenk ihrer eigenen Erfahrungen aus dem letzten Weltkrieg, in welchem US-Soldaten ebenfalls eine Art von Notwährung im Einsatz bei sich trugen, damit dem Feind im Falle einer Gefangennahme keine US Dollar in die Hände fielen, mag dieser Gedanke sogar irgendwie sinnvoll erscheinen.
Bronzedenare gab es schon seit dem 2. Jahrhundert v. Chr. und fast bis zum Verschwinden des Denars als eigenständiges Nominal. Das früheste Ex. in meiner Sammlung ist ein Gussdenar des Cn. Gellius aus dem Jahre 138 v. Chr. (Syd. 434), die spätesten sind Gussdenare der Aurelianus (RIC 73) bzw. der Severina (RIC 6) aus den Jahren 270 – 275 n. Chr.
Gussdenare ----->
http://www.numismatikforum.de/viewtopic.php?t=25618
Limes Denarius ----->
http://www.ancients.info/forums/archive ... ?t-82.html
Re: Denar ?
Verfasst: Sa 03.10.15 14:07
von beachcomber
mitnichten ein notgeld! das sind offizielle denare, die zu der zeit nur aus bronze mit einem leichten silberüberzug bestanden! gibt es ab der zeit des gallienus bis zu diocletian(?)
grüsse
frank
Re: Denar ?
Verfasst: Sa 03.10.15 17:18
von Pipin
Danke an Euch beide, Justus und beachcomber, jetzt bin ich schlauer als zuvor.
Liebe Grüsse
Pipin
Re: Denar ?
Verfasst: Sa 03.10.15 19:42
von Peter43
Seltsam, mich haben die Beiträge eher verwirrt!
Jochen
Re: Denar ?
Verfasst: Sa 03.10.15 23:26
von beachcomber
Peter43 hat geschrieben:Seltsam, mich habe die Beiträge eher verwirrt!
Jochen

grüsse
frank
Re: Denar ?
Verfasst: So 04.10.15 06:40
von emieg1
Peter43 hat geschrieben:Seltsam, mich habe die Beiträge eher verwirrt!
Jochen
Wenn du justus' Beitrag meinst, schliesse ich mich an.
Re: Denar ?
Verfasst: So 04.10.15 10:11
von areich
Ignorier mal den Beitrag von Justus und dann passt es auch. Der passt zu dieser Münze ----------> gar "nicht".
Re: Denar ?
Verfasst: Mo 05.10.15 17:23
von emieg1
@Pipin... zur Klarstellung:
Zu Zeiten des Aurelianus hatte der Antoninian den Denaren schon eine Weile als "Standardmünze" abgelöst. Im Laufe des 3. Jh. fiel der Silbergehalt dramatisch ab, so dass die Nominale Antoninian und Denar zum Schluss nur noch wenige Prozent Silber enthielten. Dass der Denar in dieser Zeit überhaupt noch geprägt wurde, könnte daran gelegen haben, dass er als Recheneinheit weiterbenutzt wurde - Stichwort: "denarii communes" (Preisedikt Diocletians 301 n.Chr.).
Diese selteneren Denare wurden allerdings hochoffiziell geprägt und haben nichts mit den AE-Denaren zu schaffen, die in rauhen Mengen insbes. in der Severerzeit von fleissigen Fälschern gegossen wurden; diese dienten aber auch nicht als "Notgeld", sondern waren schlicht Produkte gieriger Falschmünzer.
Als staatlich geduldetes Notgeld, aber keinesfalls von offizieller Seite geprägt, kann man höchstens die barbarisch-imitativen Antoniniane des gallischen Sonderreiches betrachten, die den akuten Kleingeldmangel in der Provinz auszugleichen versuchten.
Dies (auch) deswegen, weil ein 'eigentlich' geschätzter Forumskollege wieder jeglicher Kritik erhaben scheint und zur Diva mutiert...
so muss ich also 'n Snickers ausgeben

Re: Denar ?
Verfasst: Mo 05.10.15 20:36
von Locnar
@nummis durensis
brauchst nicht nach tretten , Justus hat uns verlassen!
Hat er Dir ja auch per Mail mitgeteilt.
Re: Denar ?
Verfasst: Mo 05.10.15 22:11
von mike h
Na... habt Ihr 's endlich kaputtgespielt?

Re: Denar ?
Verfasst: Mo 05.10.15 22:29
von Peter43
Erinnert mich etwas an das alte Kinderlied "Zehn kleine Negerlein"!
Jochen
Re: Denar ?
Verfasst: Mo 05.10.15 22:32
von areich
Und übrigens, Twix heisst jetzt wieder Raider.
Re: Denar ?
Verfasst: Mo 05.10.15 22:36
von Peter43
Raider hat auch besser geschmeckt!
Jochen
Re: Denar ?
Verfasst: Di 06.10.15 10:21
von Pipin
Danke nummis durensis für die Klarstellung.
Grüße
Pipin