Seite 1 von 1

Kolonialbronze

Verfasst: Sa 14.11.15 11:05
von jorgito
Hallo!
Habe hier eine Kleinbronze, vermutlich Kolonial und kann Sie nicht zuordnen obwohl die Legende eingermassen lesbar ist!
Gewicht 2,62 gr. / Durchmesser ca.18 mm
Dargestellt Isis (?) und Athena, Minerva(?) möglicherweise Tomis?
Wer weiss mehr?

Re: Kolonialbronze

Verfasst: Sa 14.11.15 13:00
von Peter43
Wahrscheinlich AMNG I/2, 2539:
Moesia inferior, Tomis, pseudo-autonom, Antoninenzeit
Av.: Brustbild der Demeter n. r. mit Ährenkranz und Schleier, davor Ähre. Punktkreis
Rv.: im Feld in 2 Zeilen quer TOM - I / TW - N
Dionysos n. l. stehend im kurzen Chiton, in der gesenkten Rechten Traube(?), die
erhobene Linke am Thyrsos (mit Schleife, undeutlich), unten li. der Panther. Punktkreis

Mit freundlichem Gruß

Re: Kolonialbronze

Verfasst: Sa 14.11.15 21:56
von jorgito
Hallo!
Meinen Dank für die prompte Bestimmung!
Da lag ich ja gar nicht so schlecht mit meiner Vermutung.
Ich konnte ja in meinen Möglichkeiten nichts verwendbares finden.
Gibt es denn für den AMNG alternativen im WWW?
Die 5 Bände kann ja kein schwein bezahlen!
Gibt's da vielleicht auch eine CD?
Für einen Hinweis wäre ich Dir dankbar, habe nämlich noch etliche Bronzen zu bestimmen.
jorgito

Re: Kolonialbronze

Verfasst: Sa 14.11.15 22:52
von Peter43
AMNG I/1 und I/2 kann man im Internet herunterladen:

AMNG I/1: http://www.archive.org/details/p1dieantikenmn01akaduoft
AMNG I/2: http://www.archive.org/details/p2dieantikenmn01akaduoft

AMNG I/1:
Provincia Dacia p. 1
Moesia Superior
Viminacium p. 21
Moesia Inferior
Kallatis p. 83
Dionysopolis p. 125
Istros p. 139
Istrianon Limen(?) p. 180
Markianopolis p. 183
Nikopolis p. 328

AMNG I/2:
Odessos p. 519
Tomis p. 587

Die Bezeichnung "Kolonialbronze" ist nicht korrekt. Tomis war keine römische Colonia. Richtig wäre "römische Provinzialmünze". Englisch heißt es "Greek Imperial Coin".

Mit freundlichem Gruß

Re: Kolonialbronze

Verfasst: Sa 14.11.15 23:20
von Zwerg
Eigentlich waren das reine Lokalprägungen.

Man hat das aber wohl nicht so ganz genau genommen

In den Kassen der Garküchen von Pompeii und Herculaneum fand man nicht nur römische Bronzen.
Wenn Größe und Farbe gepaßt haben, gab es eben ein Wildschwein.

Grüße
Zwerg

Re: Kolonialbronze

Verfasst: Mo 16.11.15 23:19
von jorgito
Hallo, peter43!
Meinen Dank für die ausführlichen Hinweise zum ANMG!
Mal sehen wie es mir gelingt die beiden Teile runterzuladen.
Muss ich mich dabei anmelden? Kostet das was?
Mit freundlichen Grüssen verbleibt jorgito

Re: Kolonialbronze

Verfasst: Mo 16.11.15 23:24
von Peter43
Alles umsonst und ohne Anmeldungen.

Jochen