Seite 1 von 1
Constans Eine Fälschung
Verfasst: Do 26.11.15 21:16
von Theo
Habe heute bei Ebyy entdeckt
http://www.ebay.de/itm/Savoca-Coins-Con ... Swys5WVx~p
Die sieht recht unecht aus? Oder?
Grüße
Theo
Re: Constans Eine Fälschung?
Verfasst: Do 26.11.15 21:31
von shanxi
Re: Constans Eine Fälschung?
Verfasst: Do 26.11.15 21:50
von Theo
Genau..habe ich eine. Deswegen habe ich ihre Schwester sofort erkannt..
Also ich dachte mir immer, dass dieser Verkäufer serös und kompetent ist.. wow.. Das habe ich nie erwartet.
Re: Constans Eine Fälschung
Verfasst: Fr 27.11.15 10:26
von areich
Bis vor kurzem hat der Verkäufer noch fast alle Münzen unbestimmt verkauft. Sowohl Seriosität als auch Kompetenz sind als Kontinuum zu verstehen, auf dem sich Münzhändler bewegen. Aber hier sehe ich kein Grund zur Aufregung. Kein Händler guckt sich so einen Spätrömer zweimal an und die sind schon etwas in Vergessenheit geraten. Außerdem denke ich, das Konzept von Savoca ist wie das von Lanz, eingestellt werden solche Münzen von Hilfskräften. Das sieht man doch ganz gut am Kürzel am Ende des Auktionstitels.
Re: Constans Eine Fälschung
Verfasst: Sa 28.11.15 23:01
von Theo
Ich habe immer ein Verdacht gehabt, das die Spätrömer oft ignoriert sind. Warum eigentlich? unbesondere die Zeiten der Tetrarchie ist sehr kompliziert und sehr interessant.
Schande für Händler. Aber die wollen ja verkaufen!
Übrigens, der Preis für die Fälschung liegt aktuell bei 3,5€
Re: Constans Eine Fälschung
Verfasst: So 29.11.15 07:41
von Numis-Student
Das "Problem" aus Händlersicht ist, dass diese Spätrömer großteils in extremen Massen vorkommen, und daher im Verkaufsfall kaum etwas zu verdienen ist.
Selbst wirklich gut erhaltene, hübsche Stücke bringen wenig, so dass sich die zeitintensive, komplizierte Bestimmung nicht lohnt. Es ist schlichtweg egal, ob du beispielsweise "schöner Spätrömer" schreibst und 11 Euro bekommst, oder nach einer halben Stunde RIC-wälzen schreiben kannst" Constantius II, Follis, Antiochia, 336 n Chr, Ric 54a, R2" und im Verkauf dann vielleicht 13,50 bekommst.
Nichts desto trotz sind es natürlich schöne Münzen, und als Sammler kann man preisgünstig schöne Münzen sammeln oder mit den entsprechenden Ambitionen auch eine wissenschaftlich interessante Spezialsammlung aufbauen, wenn man Signaturen, Beizeichen etc systematisch erfasst.
Ich selbst handhabe es übrigens so, dass ich die schönsten oder durch irgendwelche Aspekte interessanten Münzen genau bestimme, während die normalen Spätrömer unbestimmt zu 10 Euro pro Stück zum Aussuchen bereitliegen. Dass ein Spezialsammler durchaus mal etwas findet, zB eine seltenere Münzstätte oder eine seltene Variante, kommt vor, und sollte dann ja auch den Sammler/Käufer wieder erfreuen
Schöne Grüße,
MR
Re: Constans Eine Fälschung
Verfasst: Mo 30.11.15 15:02
von Theo
ja. noch in extremen Massen. Aber die Quellen werden irgendwann auch leer sein. Für eine hübsche wird auch "eniges" verlangt. ich habe gestern die Münzen von Maximianus und Constantinische Dynastie bei Ebay angeschaut. Also der Maximianus geht schon für ca. 25-30€ weg.
Im Übrigen hast Du recht. es ist halt nicht wirtschaftlich.