City Commemoratives
Verfasst: So 29.11.15 17:02
Mittlerweile haben sich bei mir ein paar „City Commemoratives“ angesammelt, was mich dazu veranlasste, einen Thread zu eröffnen. Es sind zwar keine überragenden Stücke, aber interessant sind sie allemal. Die dazu gehörigen Bilder sind auch nicht das "Gelbe vom Ei", aber ich hoffe das es zum Vorstellen reicht.
Da ich mir nicht schlüssig war, in welcher Abfolge ich sie zeigen soll, habe ich die Prägezeit als Richtschnur genommen. Sollte sich irgendwo ein Fehler eingeschlichen haben, dann bitte korrigieren.
Könnte man nicht anstelle City Commemoratives Städtegedenkprägungen sagen? Ich habe es nämlich mit dem Englischen nicht so
.
Aber hier geht es zur
Nummer 1:
Klein-Follis
Avers: Büste des Populus Romanus n. l. mit geschulterten Füllhorn / POP ROMANVS
Revers: Brücke über Fluss / zwischen den Brückentürmen CONS / PA?
RIC VIII 21 / C.1 / ∅ 13m/m / Gewicht 0,97g
Geprägt 330n.Chr. zur Einweihung von CONSTANTINOPEL als neue Hauptstadt
Nummer 2:
Klein – Follis
Avers: Büste des Populus Romanus n. l. mit geschulterten Füllhorn / POP ROMANVS
Revers: Stern im Lorbeerkranz / CONSH
RIC VIII 21 / LRBC 1067 / ∅ 14 m/m / Gewicht 1,44g
Geprägt 330n.Chr. zur Einweihung von CONSTANTINOPEL als neue Hauptstadt
Nummer 3:
Klein – Follis
Avers: Behelmte Büste der Roma im Imperialmantel n.l. / VRBS ROMA
Revers: Wölfin säugt Romulus und Remus darüber 3 Punkte zwischen 2 Sternen/ im Abschnitt SMNЄ
RIC VII 195 / C.17 / ∅ 18m/m / Gewicht 2,65g
Städteprägung für Rom (Prägezeit von 330n.Chr. bis ca. 348n.Chr.)
Da ich mir nicht schlüssig war, in welcher Abfolge ich sie zeigen soll, habe ich die Prägezeit als Richtschnur genommen. Sollte sich irgendwo ein Fehler eingeschlichen haben, dann bitte korrigieren.
Könnte man nicht anstelle City Commemoratives Städtegedenkprägungen sagen? Ich habe es nämlich mit dem Englischen nicht so

Aber hier geht es zur
Nummer 1:
Klein-Follis
Avers: Büste des Populus Romanus n. l. mit geschulterten Füllhorn / POP ROMANVS
Revers: Brücke über Fluss / zwischen den Brückentürmen CONS / PA?
RIC VIII 21 / C.1 / ∅ 13m/m / Gewicht 0,97g
Geprägt 330n.Chr. zur Einweihung von CONSTANTINOPEL als neue Hauptstadt
Nummer 2:
Klein – Follis
Avers: Büste des Populus Romanus n. l. mit geschulterten Füllhorn / POP ROMANVS
Revers: Stern im Lorbeerkranz / CONSH
RIC VIII 21 / LRBC 1067 / ∅ 14 m/m / Gewicht 1,44g
Geprägt 330n.Chr. zur Einweihung von CONSTANTINOPEL als neue Hauptstadt
Nummer 3:
Klein – Follis
Avers: Behelmte Büste der Roma im Imperialmantel n.l. / VRBS ROMA
Revers: Wölfin säugt Romulus und Remus darüber 3 Punkte zwischen 2 Sternen/ im Abschnitt SMNЄ
RIC VII 195 / C.17 / ∅ 18m/m / Gewicht 2,65g
Städteprägung für Rom (Prägezeit von 330n.Chr. bis ca. 348n.Chr.)