Seite 1 von 1
Was haben Wein- und Römersammler gemeinsam?
Verfasst: So 29.11.15 17:23
von Zwerg
Weil hier wohl die meisten Sammler lesen - und weil es zu einem schönen Sonntagabend paßt.
In der Süddeutschen gibt es einen netten Aufsatz über gefälschte Weine
http://sz-magazin.sueddeutsche.de/texte ... -Geschmack
mit einer hübschen Zusammenfassung
Was ist der wichtigste Rat, den Sie einem Weinsammler geben können?
Erstens: Stellen Sie dem Händler Fragen zur Herkunft des Weines. Kann er die nicht oder nur schlecht beantworten, wenden Sie Punkt zwei an. Zweitens: Stellen Sie sich darauf ein, einfach zu gehen. Drittens: Kaufen Sie seltene und teure Weine nur bei einem Händler, dem Sie vertrauen. Und viertens: Wenn Ihnen ein angebliches Schnäppchen statt für 5000 Dollar für 3000 Dollar verkauft wird, haben Sie nicht 2000 Dollar gespart, sondern 3000 Dollar für einen Zehn-Dollar-Wein bezahlt.
Irgendiwe erinnert mich dies an unser Sammelgebiet!
Fröhlichen Abend noch
Zwerg
Re: Was haben Wein- und Römersammler gemeinsam?
Verfasst: So 29.11.15 18:00
von mike h
Möglicherweise kann ich da ja nicht mitreden, denn ich bin kein Weinsammler, sondern ein Weintrinker.
Daher behaupte ich mal, das diese Zusammenfassung reine Esotherik ist. Nicht der Name oder der Preis sollten bei einem Wein ausschlaggebend sein.
Auch das Gestammel selbsternannter Weinspezialisten sollte man nicht überbewerten.
Alleine der Geschmack des Weines sollte den Ausschlag geben! Und bekanntlich sind die Geschmäcker verschieden.
Das Gleiche sollte übrigens auch fürs Münzsammeln gelten:
Gefallen macht schön!
Martin
Re: Was haben Wein- und Römersammler gemeinsam?
Verfasst: So 29.11.15 18:03
von shanxi
Außerdem ist Weine sammeln pervers:
Entweder man hat nichts von seiner Sammlung, außer der Verpackung.
Oder man hat was davon, und dann ist es weg.

Re: Was haben Wein- und Römersammler gemeinsam?
Verfasst: So 29.11.15 18:08
von mike h
Also nicht sammeln..... trinken!
Re: Was haben Wein- und Römersammler gemeinsam?
Verfasst: So 29.11.15 19:51
von hjk
Es ging Zwerg ja nun offensichtlich NICHT um Wein. Und da man Münzen ja nun mal nicht trinken kann ... hoffe ich mal, dass in der Analogie dieses Zitat nicht trotzdem gilt: "Es ist immer wieder frustrierend zu sehen, wie viele Weinhändler glauben, die Echtheit von Weinen beurteilen zu können, nur weil sie seit dreißig oder vierzig Jahren im Geschäft sind. Schlimmer noch: Diejenigen, die für sich das größte Wissen reklamieren, machen meistens das größte Geschäft mit gefälschten Weinen."

Re: Was haben Wein- und Römersammler gemeinsam?
Verfasst: Sa 05.12.15 18:14
von Mynter
" Manchmal machen sich Fälscher nicht mal die Mühe, sich zu vergewissern, ob ein bestimmter Wein auch in dem Jahr abgefüllt wurde, das sie auf das Etikett schreiben. 2008 wollte Rudy Kurniawan viele Flaschen Clos Saint-Denis von Ponsot der Jahrgänge 1945 bis 1971 verkaufen. Allerdings wurde der erst seit 1982 produziert. "
Weinsammler scheinen aber unbedarfter als Münzensammler zu sein. So einfach dürfte es nicht sei, einem Münzensammler so einen Mucki anzudrehen.
Re: Was haben Wein- und Römersammler gemeinsam?
Verfasst: Sa 05.12.15 20:11
von areich
Klar. genau das sieht man doch immer wieder. Jahrzehnte sammeln ohne irgendwas dabei zu lernen ist keine Seltenheit. Und "offline" wird's davon noch mehr geben.
Re: Was haben Wein- und Römersammler gemeinsam?
Verfasst: Mo 07.12.15 15:07
von Schwarzschaf
Hi, da fällt mir was ein; ich hab im Keller einen Cognac liegen. Abfülldatum 1944 (im Auftage der deutschen Wehrmacht)

Re: Was haben Wein- und Römersammler gemeinsam?
Verfasst: Mi 09.12.15 21:02
von Vallis Clausa
Schwarzschaf hat geschrieben:Hi, da fällt mir was ein; ich hab im Keller einen Cognac liegen. Abfülldatum 1944 (im Auftage der deutschen Wehrmacht)

Zu dem Thema vielleicht nicht uninteressant
http://www.amazon.de/Wein-Krieg-Bordeau ... wein+Krieg
Santé

Re: Was haben Wein- und Römersammler gemeinsam?
Verfasst: Mi 09.12.15 21:19
von Homer J. Simpson
Gut, daß Münzen wesentlich unproblematischer zu lagern und besser zu versenden sind als Weine. Andererseits ist hinter den Weinen noch nicht unsere Regierung her, ist auch ein Vorteil...
Homer
Re: Was haben Wein- und Römersammler gemeinsam?
Verfasst: Mi 09.12.15 21:22
von Homer J. Simpson
Vallis Clausa hat geschrieben:Schwarzschaf hat geschrieben:Hi, da fällt mir was ein; ich hab im Keller einen Cognac liegen. Abfülldatum 1944 (im Auftage der deutschen Wehrmacht)

Zu dem Thema vielleicht nicht uninteressant
http://www.amazon.de/Wein-Krieg-Bordeau ... wein+Krieg
Santé

Das Buch heißt: "Wein & Krieg: Bordeaux, Champagner und die Schlacht um Frankreichs größten Reichtum" - na ja, französischer Wein ist schon was Gutes, aber Frankreichs größter Reichtum? Ist das nicht ein bißchen übertrieben???
Homer