Seite 1 von 2
Ein völliges Rätsel
Verfasst: Fr 11.12.15 15:42
von antisto
... ist mir jedenfalls diese gegengestempelte Münze.
Ich weiß auch gar nicht, ob ich hier richtig bin.
Griechische Münze mit römischem Gegenstempel? Passt das?
Die Münze selber - 5,6 g, 22 mm - ist kaum mehr erkennbar, (männlicher?) Kopf nach links, Rückseite Legendenreste.
Und der Gegenstempel? LOZNOI? Oder (wenn man die Münze auf den Kopf stellt) TONZOY? (Das erinnert an einen Flussgott.)
Wer hilft mir hier auf die Sprünge?
Danke!
AS
Re: Ein völliges Rätsel
Verfasst: Fr 11.12.15 17:14
von mogusch
Im Netz gefunden:
TONZOY
2 AE possibly Flavian: TONZOY The Tonzos was a river in Thrace. (21mm 4.3g; 22mm 3.6g)
There is an example of a 35mm coin of Domitian from Nicea in Bythinia with the same countermark.
Siehe hier:
http://images.google.de/imgres?imgurl=h ... 4QrQMINjAI
Re: Ein völliges Rätsel
Verfasst: Fr 11.12.15 17:19
von antisto
Danke!
Ich hatte es auch gerade entdeckt, und zwar hier!
http://www.romancoins.info/CMK-later.html#TONZOY
Re: Ein völliges Rätsel
Verfasst: Fr 11.12.15 17:27
von antisto
Aber das heißt dann wohl: RÖMISCHE Münze 1. Jhdt. mit lokalem griechischem Gegenstempel...
Re: Ein völliges Rätsel
Verfasst: Fr 11.12.15 17:54
von Altamura2
Hier noch zwei:
http://www.forumfw.com/t11545-un-trajan-grec
http://stores.doncstamps.com/COUNTERMARKS.html
Dann noch ein Verweis auf Howgego 568:
http://www.forumancientcoins.com/board/ ... c=101895.0
Wobei ich aber über den Fluss oder die Stadt dieses Namens nichts finde. Keine Ahnung, wo die das her haben.
Gruß
Altamura
Re: Ein völliges Rätsel
Verfasst: Fr 11.12.15 17:59
von Altamura2
Re: Ein völliges Rätsel
Verfasst: Fr 11.12.15 18:02
von shanxi
Altamura2 hat geschrieben:
Wobei ich aber über den Fluss oder die Stadt dieses Namens nichts finde. Keine Ahnung, wo die das her haben.
Gruß
Altamura
Romancoins.info sagt der Fluss hieß Tonzos
Das ist laut Wiki heute der Fluß Tundscha:
https://de.wikipedia.org/wiki/Tundscha
Re: Ein völliges Rätsel
Verfasst: Fr 11.12.15 18:03
von Peter43
Howgego führt diesen Gegenstempel als Nr. 568 an. Er schreibt dazu:
a) CA dupondius (1), b) ? (1)
a) Augustus (1), b) Trajan (1)
Gerassimov p.77 (fig.31, 7-8); FITA 106 with notes 2 and 5.
Ich weiß aber nicht genau, was das alles bedeuten soll.
Jochen
Re: Ein völliges Rätsel
Verfasst: Fr 11.12.15 20:26
von curtislclay
Peter43 hat geschrieben:Ich weiß aber nicht genau, was das alles bedeuten soll.
Das heisst, dass Howgego zwei Stücke mit diesem Gegenstempel kannte, nämlich einen CA Dupondius von Augustus und eine nicht weiter bestimmbare Provinzialmünze von Traian.
Howgego schreibt auch, "The Tonzos was a river in Thrace and its personification appeared on coins of Hadrianopolis." Das weiss er aus Head, Historia Numorum, S. 287, unter "Hadrianopolis": "On some specimens is the river-god TONZOC, an affluent of the Hebrus."
Re: Ein völliges Rätsel
Verfasst: Di 06.04.21 09:42
von Adrian
Das Rätsel "TONZOY/TONZOS" ist gelöst: siehe NNB 70 (April 2021), S. 125-127.
Re: Ein völliges Rätsel
Verfasst: Di 06.04.21 10:06
von Altamura2
Adrian hat geschrieben: ↑Di 06.04.21 09:42
... Das Rätsel "TONZOY/TONZOS" ist gelöst ...
Vielleicht könntest Du uns an Deinem Wissen auch irgendwie teilhaben lassen

?
Was ich jetzt noch gefunden habe, ist dieses:
https://www.degruyter.com/document/doi/ ... 0.1151/pdf
Also wusste man eigentlich schon 1999, woher dieser Gegenstempel stammte

.
Gruß
Altamura
Re: Ein völliges Rätsel
Verfasst: Di 06.04.21 10:54
von Altamura2
Altamura2 hat geschrieben: ↑Di 06.04.21 10:06
... Also wusste man eigentlich schon 1999, woher dieser Gegenstempel stammte

. ...
Eigentlich sogar schon 1935:
https://web.uni-plovdiv.net/vedrin/ibgd ... o,-298,618
(das ist das Resumée auf Französisch, der Artikel auf Bulgarisch mit zwei Münzabbildungen beginnt weiter oben).
Vielleicht stand das alles bei unserer alten Diskussion oben von 2015 noch gar nicht im Netz

.
Gruß
Altamura
Re: Ein völliges Rätsel
Verfasst: Di 06.04.21 11:46
von justus
Altamura2 hat geschrieben: ↑Di 06.04.21 10:06
Adrian hat geschrieben: ↑Di 06.04.21 09:42
... Das Rätsel "TONZOY/TONZOS" ist gelöst ...
Vielleicht könntest Du uns an Deinem Wissen auch irgendwie teilhaben lassen

?
Rainer Pudill schreibt in einem Artikel "TONZOS - Eine nahezu vergessene Stadt in Thrakien und ihre Münzen" in NNB 4/21 über den Gegenstempel "TONZOY":
Die provinzial- und stadtrömischen Münzen mit dem Gegenstempel "TONZOY" (Genitiv von Tonzos) stammen also vermutlich aus einer Stadt dieses Namens am Fluss Tonzos.
Tonzos soll zwischen den heutigen Städten Sliven und Jambol im heutigen Bulgarien, am Unterlauf der Tundja, zwischen den antiken Territorien von Augusta Traiana, Nicopolis ad Istrum und Philippopolis zu verorten sein.
Re: Ein völliges Rätsel
Verfasst: Di 06.04.21 12:28
von Zwerg
Ergo: Wir sind auf dem Wissensstand von 1935, nur wußte das keiner mehr.
Und vor den Zeiten des Internets war dies auch nicht bibliographisch zu fassen.
Grüße
Klaus
Re: Ein völliges Rätsel
Verfasst: Di 06.04.21 14:22
von justus
Wenn jemand den Artikel von Rainer Pudill als PDF möchte ich kann sie per Email verschicken.