Seite 1 von 1

Thrace Perinthos

Verfasst: Mi 13.01.16 18:55
von Zwerghamster
Ein Neuankömmling. Hat jemand das Buch von Schönert-Geiß zu Perinthos?

Thrakien Perinthos
Pseudoautonom Ende 1. - Mitte 2. Jhdt. n. Chr.
4,015 gr
18 mm
drapierte und belorbeerte Büste des Apollo mit Chlamys nach links, Lorbeerzweig davor, im Punktkreis
Lyra (Kithara, 7 Saiten) ΠΕΡΙΝ _ ΘΙΩΝ, im Punktkreis

Vergleichsstücke werden bei CNT bestimmt mit Schönert-Geiss 129-133

http://www.corpus-nummorum.eu/coins.php ... r=&tablet=

- Ich sehe dort aber nur Instrumente mit 5 oder 6 Saiten, keines mit 7 Saiten. Weiß jemand, welche Nummer im Schönert-Geiß dieses Exemplar mit Lyra mit 7 Saiten hat?

(- P.S. Was mache ich mit den grünen Auflagerungen im Rv, mechanisch vorsichtig lokal unter der Lupe entfernen oder so belassen?)

Vielen Dank

Re: Thrace Perinthos

Verfasst: Mi 13.01.16 21:57
von Altamura2
Zwerghamster hat geschrieben:... Weiß jemand, welche Nummer im Schönert-Geiß dieses Exemplar mit Lyra mit 7 Saiten hat? ...
Da kannst Du selbst nachschauen :D : http://www.corpus-nummorum.eu/resources_pdfLibrary.php (hinter "Perinth" liegt ein Link auf ein pdf des Schönert-Geiss-Buches)

Gruß

Altamura

Re: Thrace Perinthos

Verfasst: Mi 13.01.16 22:09
von Zwerghamster
Super, danke Altamura, :D

manchmal sieht man nicht, was direkt vor den Zehenspitzen liegt.

Re: Thrace Perinthos

Verfasst: Mi 13.01.16 23:18
von Zwerghamster
OK,

AV: sieht stempelgleich aus mit AV von Tafel V Nr. 129 - 131. (S. 291 im PDF dokument). Laut Beschreibung (PDF Dokument S. 117 f.) haben Nr. 129 - 131 stempelgleiche AV, aber unterschiedliche RV.

RV: eine 7 saitige Lyra ist nicht beschrieben (Tafel V, S. 291 im PDF Dokument bzw. Nummern 129 - 133, PDF Dokument S. 117 f.).

Re: Thrace Perinthos

Verfasst: Do 14.01.16 00:54
von tilos
http://www.numismatikforum.de/viewtopic ... udoautonom :wink:

Sofern die grünlichen Ausblühungen in Richtung Bronzepest gehen, wäre eine BTA-Behandlung der gesamten Münze angeraten. Das kann aber zu Lasten der (noch) intakten Patina gehen. Im Forum ist ja schon Einiges zum Thema geschrieben worden, schau mal unter den Suchbegriffen Bronzepest / BTA / Benzotriazol nach.

Gruß
Tilos

Re: Thrace Perinthos

Verfasst: Do 14.01.16 09:31
von Zwerghamster
Danke Tilos,

Bronzepest wäre unschön. Irgendwo stand, dass es nicht so dramatisch wäre, wenn es Malachitauflagerungen wären. Ich muss mich wohl eingehender mit der Frage beschäftigen.

Ein paar Tage bei trockener Lagerung sollte ich mir nehmen können um mich zu belesen, bevor ich etwas falsch mache.