Seite 1 von 1

Zwei Fragen

Verfasst: Mi 27.01.16 21:15
von Mynter
1.Was bedeutet " HS " im Zusammenhang mit Sesterzen : http://www.numismatikforum.de/viewtopic ... om#p395827

2.Man liesst immer wieder, dass eigentlich unbekannt ist, wie die Münze, die wir " Follis " oder " Nummus " nennen, wirklich hiess. Wie erklärt sich dieser Umstand und gibt es Vermutungen,wie man zu diesen Münzen eventuell gesagt haben könnte ?

Re: Zwei Fragen

Verfasst: Mi 27.01.16 21:40
von Peter43
HS ist entstanden aus dem Ausdruck IIS = semis tertius = 2 + 1/2, = die ersten 2 ganz, das dritte nur 1/2. Entspricht dem deutschen Drittehalb = 2+1/2. Ursprünglich entsprach 1 Silber-Sestertius = 2 1/2 As.

Mit freundlichem Gruß

Re: Zwei Fragen

Verfasst: Mi 27.01.16 22:06
von Zwerg
Zu 2)

Wir kennen aus der antiken Literatur Bezeichnungen für Münzen aus der Spätantike
Centenionalis oder Pecunia Maiorina
aber keiner weiß heute, auf welche Münzen diese Bezeichnungen zutreffen.

Muß man so hinnehmen und sich mit Größe und Gewicht bescheiden.
Vermutungen gibt es in Mengen - bringt aber nichts

Grüße
Zwerg

Re: Zwei Fragen

Verfasst: Do 28.01.16 21:43
von Mynter
Vielen Dank für die Antworten.