Marc Anton und Octavian
Verfasst: Fr 29.01.16 17:46
Hallo jetzt mal bei den Römern, nachdem ich die Griechenspezialisten lange genug genervt habe.
An sich ist die Bestimmung dieses Münzleins (13 mm, 1,45 g) nicht schwierig: Ein Quinar aus der Zeit des 2. Triumvirats, im Revers 2 gekreuzte Hände, die einen Caduceus halten; darum M ANTON C CAESAR.
Im Avers eine Concordia mit Schleier. Aber jetzt kommt das, wofür ich nirgends eine Erklärung gefunden habe: Die Umschrift lautet III VIR RPC.
Kann mit das mal jemand erklären?
Mit besten Dank für jeden Hinweis
und besten Grüßen
cojobo
An sich ist die Bestimmung dieses Münzleins (13 mm, 1,45 g) nicht schwierig: Ein Quinar aus der Zeit des 2. Triumvirats, im Revers 2 gekreuzte Hände, die einen Caduceus halten; darum M ANTON C CAESAR.
Im Avers eine Concordia mit Schleier. Aber jetzt kommt das, wofür ich nirgends eine Erklärung gefunden habe: Die Umschrift lautet III VIR RPC.
Kann mit das mal jemand erklären?
Mit besten Dank für jeden Hinweis
und besten Grüßen
cojobo