Seite 1 von 2

Carausius Denar?

Verfasst: Sa 13.02.16 13:40
von alex456
Hallo erstmal…
Ich würde gerne eure Meinung zu dieser Münze hören. Beachcomber hatte das Stück vor Kurzem unter der Rubrik Gussdenare vorgestellt. Als ich die Münze gesehen haben, schlug ich sofort zu, da ich der Meinung war –und noch bin-, dass es sich um einen Denar des Carausius handelt. Und für 80 Euronen bekommt man sowas nicht oft…
Es handelt sich, meiner Meinung nach, allerdings um keinen Nachguss, sondern um die Überprägung eines Antoninians. Etwas ähnliches habe ich bisher nur hier: http://images.google.de/imgres?imgurl=h ... 8Q9QEIODAE
finden können. Was ist eure Meinung zu dem Stück? Kennt jemand ähnliche Stücke? Oder bin ich gar von Blindheit geschlagen, auf dem Holzweg und es ist doch nur ein Antoninian?

Viele Grüße
Alex

Zu dem Stück sind noch folgende Daten anzumerken:
Metall: Bronzelegierung mit geringem Silberanteil
Gewicht: 2,7g
Stempelstellung: 7 Uhr
Durchmesser: 20mm
Links neben der Büste folgende Umschrift der überprägten Münze“ …S PF AVG“. Die Buchstaben sind deutlich kleiner und feiner als die rechts neben der Büste PF AVG
Auf der Rückseite:
n. l. stehende Personifikation der Pax? mit Füllhorn und langem Gewand.
Links im Feld Stern, rechts im Feld Q?

Ich bin auf eure Meinungen gespannt.

Re: Carausius Denar?

Verfasst: Sa 13.02.16 13:52
von Pscipio
Hallo Alex,

du müsstest dich um bessere Bilder bemühen, es ist leider nicht genug zu erkennen.

Lars

Re: Carausius Denar?

Verfasst: Sa 13.02.16 14:16
von alex456
Besser geht leider im Moment nicht. Sorry!!!

Gruß
Alex

Re: Carausius Denar?

Verfasst: Sa 13.02.16 14:24
von mike h
Zum Vergleich ein Antoninian:
IMG_2811.jpg
IMG_2812.jpg
Martin

Re: Carausius Denar?

Verfasst: Sa 13.02.16 16:34
von alex456
So, hab noch mal neue Scans machen lassen. Besser geht aber laut Aussage meines Bekannten nicht. Die Erhaltung ist halt auch nicht die Beste. Evtl traut sich ja doch jemand ein Urteil zu.

Gruß
Alex

Re: Carausius Denar?

Verfasst: Sa 13.02.16 17:46
von beachcomber
in jedem fall schon mal ein doppelschlag um 180 grad gedreht! da wo der anfang der legende sein sollte liest man: PF AVG, und der kann natürlich auch dann die stahlenkrone ausradiert haben.....
grüsse
frank

Re: Carausius Denar?

Verfasst: Sa 13.02.16 17:59
von alex456
Frank, danke für deine Anmerkung. Einen Doppelschlag würde ich ausschließen, weil sich die Buchstaben zu stark unterscheiden. Daher kam ich auch auf die Idee, dass hier ein älterer Antoninian überprägt wurde.

Re: Carausius Denar?

Verfasst: Sa 13.02.16 18:02
von beachcomber
ich sag doch, um 180 grad gedreht! das habe ich schon öfter gesehen.
grüsse
frank

Re: Carausius Denar?

Verfasst: Sa 13.02.16 18:17
von tilos
Doppelschlag war auch meine erste Idee.

Re: Carausius Denar?

Verfasst: Sa 13.02.16 18:20
von alex456
Schon klar was du meinst. Aber die Buchstaben links der Büste sind viel kleiner und auch feiner gearbeitet als die rechts. Links liest man klar "S PF AVG", rechts steht liest man II II C, was wohl ein AVG sein soll. Die "I" sind leicht in die entsprechende Richtung geneigt, während die Buchstaben links kar als solche lesbar sind und die "Striche" klar verbunden sind.



P. S.
Ich habe inzwischen auf dieser Seite auch einen weiteren Bronzedenar des Carausius gefunden: https://finds.org.uk/database/search/re ... s+(Empire)

Re: Carausius Denar?

Verfasst: So 14.02.16 13:50
von alex456
Eben hat sich doch tatsächlich die Sonne für zwei Minuten gezeigt, so dass ich diese Gelegenheit nutzen konnte, um noch ein, zwei Bilder zu machen. Ich hoffe, dass diese aussagekräftiger sind.
Wäre schön, wenn sich noch der ein oder andere seine Meinung kund tun würde.

Viele Grüße
Alex

Re: Carausius Denar?

Verfasst: So 14.02.16 16:17
von Pscipio
Bei der Fehlprägung und den Bildern ist das halt schwierig zu entscheiden, aber ich denke, das sieht nach einem Antoninian aus (d.h. mit Strahlenkrone). Ausserdem glaube ich in den Rückseitenfeldern Buchstaben erkennen zu können (S-P?), was so meines Wissens auf Denaren nicht vorkommt.

Ob überprägt, vermag ich von den Bildern nicht zu beurteilen. Allerdings sind Überprägungen von Carausius auf ältere Antoniniane immer wieder anzutreffen, möglich wäre das also durchaus.

Lars

Re: Carausius Denar?

Verfasst: So 14.02.16 17:49
von alex456
Hallo Lars,
Danke für deine Einschätzung. Ich bin mir eigentlich ziemlich sicher, dass es eine Überprägung sein muss. Zum einen sind die Buchstaben, wie oben beschrieben, deutlich unterschiedlich und zum anderen kann selbst mit meiner zwölffach Lupe nicht den Hauch von Strahlen erkennen. Dafür scheinen an der kleinen Erhebung über der Stirn, die ich für die Reste des Lorbeerkranzes halte, einzelne Lorbeerblätter herausgearbeitet zu sein. Insgesamt denke ich, dass man eine Strahlenkrone sehen müsste, weil die Büste noch recht gut erhalten ist.
Auf der Rückseite erkenne ich einen Stern (links) und ein O oder Q (rechts).
Womit du allerdings völlig recht hast, ist dass auf den im Netz zu findenden Denaren keine Beizeichen im Feld sind. Danke für den Hinweis, auch wenn er mich nachdenklich stimmt.
Jedenfalls eine spannende Münze, wie ich finde.

Gruß
Alex

Re: Carausius Denar?

Verfasst: Mo 15.02.16 21:49
von alex456
Auch auf die Gefahr hin, dass ich nerve. Erkennt ihr auch ein zweites Portrait, wenn man die Münze auf den Kopf stellt? Sieht mir nach Victorinus aus, oder? Was meint ihr?

Gruß
Alex

Re: Carausius Denar?

Verfasst: Mo 15.02.16 21:52
von Pscipio
Du nervst nicht - nur die schlechten Fotos! :D So können wir halt nicht mehr als raten.

Lars