Seite 1 von 1

Einfache Abkürzungen und etwas kniffligere Fragen...

Verfasst: Do 05.02.04 15:21
von tresviri
Freunde, Römer!


Heute vor vielen, vielen Jahren erhielt ein Mann einen Ehrentitel, der mit P.P. abgekürzt zu werden pflegt.

Wer es war und was der Titel bedeutet, wagen wir kaum zu fragen...

Aber wenn wir schon bei Titeln sind, wüßten wir gerne:
1. Zu P.P. – Wann tritt denn der Titel in seiner ersten Bedeutung zum ersten und wann zum letzten Mal in der römischen Münzprägung auf?
2. Was heißt P.P. denn später (und wann und warum kommt es auf)?
3. Dann gibt es da noch P.M.: Wann kommt denn das zum ersten und zum letzten Mal (in der römischen Reichsprägung!) vor?
4. Und wie verhält es sich mit P.F.?

Freundlichst
IIIviri

Verfasst: Fr 06.02.04 09:25
von antoninus1
Hallo tresviri,

ich erdreiste mich mal, ohne eine Eurer Fragen zu beantworten, diese gleich zu erweitern :wink:
P.M. steht für 2 verschiedene Abkürzungen. Eine war nur sehr kurz in Gebrauch. Was bedeutet sie und wann etwa war sie in Gebrauch :?:

Verfasst: Fr 06.02.04 12:57
von antoninus1
Hallo,

jetzt schreibe ich doch mal, was ich zu den Abkürzungen weiß:

PP: Pater Patriae, Vater des Vaterlandes, zum ersten Mal Augustus 2 v. Chr. verliehen.
Später: "Perpetuus", auf Lebenszeit (anstelle von PERP).

PM: Pontifex Maximus, oberster Priester

PM: es gibt noch eine andere Bedeutung. Welche :?:

PF: Pius Felix, die Götter achtend und vom Glück begünstigt

Verfasst: Fr 06.02.04 15:42
von cojobo
Hallo,

ich weiß zwar nicht, ob das auch gemeint ist, aber:
PP ist auch die Abkürzung für papa = Papst, gebräuchlich (und später auch auf Münzen vorkomend) seit Papst Marcellinus (30.06.296 - 25.10.304), der während der diokletianischen Verfolgung starb.

Weiterhin viel Rätselspass

cojobo

Verfasst: Fr 06.02.04 20:42
von norbert
Hochverehrtes Publikum,
hallo Leute,

nachdem sich unsere Experten so auffällig zurückhalten will nun auch ich einmal beitragen, was ich zu wissen glaube:

PP: Pater Patriae, Vater des Vaterlandes, ist als Ehrentitel auch schon vor Augustus verwendet worden. Cicero durfte sich mit diesem Titel schmücken - und tat es auch eifrig - nachdem er den Staat vor den umstürzlerischen Umtrieben des Catilina gerettet hatte. (So sah er es zumindest, und er hatte in diesem Fall dass, was in der heutigen Politik mit 'Deutungshoheit' umschrieben wird).
Ich denke, das der Titel auch schon vorher vorkam - da werden wir im Laufe dieses Themenstranges vielleicht noch mehr erfahren. Auf Münzen geprägt wurde dieser Titel während der Republik aber nicht. Die IIIviri, die mit der Münzprägung beauftragt waren, waren noch junge Leute, die am Beginn ihrer politischen Karriere standen. Hochtrabende Titel hatten sie zu diesem Zeitpunkt noch nicht.

Ein erstes PP auf einer Münze habe ich unter Gajus (Caligula) gefunden:

[ externes Bild ]

Ex Wildwinds: RIC39,

Verfasst: Sa 14.02.04 08:14
von tresviri
Freunde, Römer!

Freunde, Römer!!!! :?:

MfG
IIIviri