Seite 1 von 1

Gebrochener Vitellius

Verfasst: Fr 26.02.16 13:18
von antisto
Dieser Denar des Vitellius / Concordia (Kampmann 19.20; 3,15 g, 19 mm), der leider (von mir) geklebt werden musste, stammt aus eher zweifelhafter Quelle, war dafür auch praktisch umsonst / Zugabe.
Gibt es irgendetwas, das die Echtheit in Zweifel ziehen könnte?
Schon mal danke für eure Einschätzung.
AS

Re: Gebrochener Vitellius

Verfasst: Fr 26.02.16 13:36
von Tejas552
Hallo AS,

ich frage mich wie ein offizieller Denar des ersten Jahrhunderts in solche Stücke zerbrechen kann. Bei einigen Silbermünzen des 5. und 6. Jahrhunderts ist das ein häufiges Phänomen, da die Legierungen relativ wenig Silber enthielten und die Schrötlinge dünn waren, aber bei Denaren aus dem ersten Jahrhundert müssen schon aussergewöhnliche Kräfte gewirkt haben um eine offizielle Siblerprägung so zu zerbrechen, denke ich.

Gruss
Dirk

Re: Gebrochener Vitellius

Verfasst: Fr 26.02.16 13:48
von antisto
Der Schrötling ist für eine Prägung des 1. Jahrhunderts ungewöhnlich dünn und groß.

Re: Gebrochener Vitellius

Verfasst: Fr 26.02.16 13:51
von antisto
Nach einem Guss sieht's mir jedenfalls nicht aus.
War vielleicht mal in ner Presse. :D

Re: Gebrochener Vitellius

Verfasst: Fr 26.02.16 14:16
von antinovs
sieht voellig normal aus dieser denar - fuer einen denar des 20/21.ten jahrhunderts :D

a.

Re: Gebrochener Vitellius

Verfasst: Fr 26.02.16 14:24
von shanxi

Re: Gebrochener Vitellius

Verfasst: Fr 26.02.16 15:40
von antisto
Dann waren meine Bedenken wohl doch nicht ganz unberechtigt.
Obwohl der Schrötling bei forumancientcoins ein bischn anders aussieht.
Nun ja, der (nicht reale) Verlust ist zu verschmerzen.
Danke für die Auskunft!