Seite 1 von 2

unbekannter kleiner Spätrömer

Verfasst: Mo 21.03.16 12:55
von Numis-Sven
Liebes Forum,

hier hab ich eine mir unbekannte Münze:

(?Halber?) Folli
Gewicht: ca. 0,8g
Durchmesser: 11-13mm
Av: VS (P oder D) Kopf mit Strahlenkrone n.r.
Rv: AVG Gestalt stehend (?frontal?) in der Linken Stab haltend

Vielen Dank im Voraus und LG

Sven

Re: unbekannter kleiner Spätrömer

Verfasst: Mo 21.03.16 13:44
von Numis-Student
ein barbarisierter Antoninian des Tetricus I ;)

MR

Re: unbekannter kleiner Spätrömer

Verfasst: Mo 21.03.16 14:07
von Tejas552
Richtig, Tetricus I. Diese inoffiziellen Antoniniane mit sehr kleinem Schrötling werden auch "Minimi" genannt. Sie wechselten vermutlich beutelweise den Besitzer.

Gruss
Dirk

Re: unbekannter kleiner Spätrömer

Verfasst: Mo 21.03.16 15:21
von Numis-Sven
Vielen Dank!

Re: unbekannter kleiner Spätrömer

Verfasst: Mo 05.09.16 18:16
von Numis-Sven
Aus gegebenem Anlass greife ich diesen Thread nochmal auf:

Ich habe kurzfristig von meinem Geschichte-Lehrer den Auftrag bekommen ein Referat über barbarische Imitationen römischer Münzen zu machen. Dazu brauch ich allerdings noch ein paar Informationen:
Kann mir jemand über folgende Punkte Auskunft geben?
•Wurden die Imitationen wirklich von 'Barbaren' geprägt?
•In welchem Zeitraum wurden sie geprägt?
•Woher kommt der vorgestellte Minimi?
Da die Sammlung des Cojobos und meine nur wenige Imitationen bieten, würde ich gerne eure Münzen zeigen. Mir wäre dabei allerdings die Herkunft und der Vergleich mit den 'originalen' (wenn vorhanden) sehr wichtig. Im Prinzip gilt für mich: Je mehr Informationen desto besser.
Ich freue mich auf eure Antworten!

Lg Sven

Re: unbekannter kleiner Spätrömer

Verfasst: Mo 05.09.16 18:31
von beachcomber
nein, die wurden nicht von 'barbaren' hergestellt, sondern von den lokalen handwerkern, die mit diesen prägungen dem kleingeldmangel abhelfen wollten.
dieser mangel entstand in der zeit nach dem zerfall des gallischen sonderreichs, als die verhältnisse im reich noch nicht soweit gediehen waren, dass die offiziellen prägungen zur verfügung standen!
grüsse
frank

Re: unbekannter kleiner Spätrömer

Verfasst: Mo 05.09.16 18:54
von kijach
der Begriff barbarisch bezieht sich wohl eher auf den Stil als auf die Hersteller

Re: unbekannter kleiner Spätrömer

Verfasst: Mo 05.09.16 19:13
von Master-Jeffrey
Hier mal ein originaler und ein barbarisierter Claudius Gothicus. Die Bilder sind leider recht klein. Habe sie mit dem Smartphone gemacht.

mfg

Master-Jeffrey

Re: unbekannter kleiner Spätrömer

Verfasst: Mo 05.09.16 19:15
von Numis-Sven
Das hab ich auch schon gelesen, allerdings habe ich auch gelesen, dass es auch Münzen von germanischen Stämmen geprägt wurden. Auf der Website der CoJoBo-Sammlung gibt's einen Augustus dupondius der 'barbarisiert' ist. Handelt es sich bei diesem auch um 'Notgeld'?

Re: unbekannter kleiner Spätrömer

Verfasst: Mo 05.09.16 19:38
von Numis-Sven
Danke für die Fotos, ich werde sie verwenden!

Re: unbekannter kleiner Spätrömer

Verfasst: Mo 05.09.16 19:54
von Numis-Student
Da sollte man schon trennen: Die Antoniniane von Tetricus I+II, Claudius II, seltener Victorinus, Postumus, Gallienus sind in der chaotischen Krise nach Zerfall des gallischen Sonderreiches geprägt.
Asse, Dupondien, und sonstige Sachen aus anderen Zeiten haben einen jeweils anderen Hintergrund.

Morgen werde ich dir noch einige Bilder raussuchen.

MR

Re: unbekannter kleiner Spätrömer

Verfasst: Mo 05.09.16 20:35
von Numis-Sven
Ehrlich gesagt blicke ich da immer noch nicht durch.
Waren jetzt alle sog. Barbarischen Imitationen 'Notgeld' aus inoffiziellen Prägeanstalten oder gab es auch welche von 'echten Barbaren'?

Re: unbekannter kleiner Spätrömer

Verfasst: Di 06.09.16 09:35
von Redditor Lucis
Hallo Numis-Sven,

ich habe hier den gleichen Münztyp von Tetricus I.; jeweils oben die offizielle Prägung, unten die barbarisierte.
Duchmesser: 19,0-21,0mm / 17,0-18,5mm
Gewicht: 3,36g / 1,90 g
Tetricus I. 273-274 Antoninian 3,36g Trier RIC 80 A - Kopie.jpg
Tetricus I. barbarische Imitation 273-274 Antoninian 1,90g irreguläre Münzstätte RIC zu 79 A - Kopie.jpg
Tetricus I. 273-274 Antoninian 3,36g Trier RIC 80 R - Kopie.jpg
Tetricus I. barbarische Imitation 273-274 Antoninian 1,90g irreguläre Münzstätte RIC zu 79 R.jpg
Oftmals sind die inoffiziellen Prägungen kleiner und leichter, der Stil reicht von nahe am Original bis komplett grob. Die Bandbreite ist da riesig.

Es gibt sowohl von offizieller Seite geduldete Notprägungen, es gibt zeitgenössische Münzfälschungen teils sogar aus offiziellen Stempeln, es gibt auch echte barbarische Prägungen. Ein weites und kompliziertes Forschungsfeld.
Grob gesagt: Zu allen Zeiten wo Münzen hergestellt wurden, wurden auch welche gefälscht.
Wenn du dich ein wenig einlesen willst:
http://www.numismatikforum.de/viewtopic ... imesfalsum
http://www.numismatikforum.de/viewtopic.php?t=25618
http://www.numismatikforum.de/viewtopic.php?t=28652
http://www.numismatikforum.de/viewtopic ... rt#p459096


Viele Grüße

Stefan

Re: unbekannter kleiner Spätrömer

Verfasst: Di 06.09.16 10:42
von Numis-Student
Es gibt beispielsweise barbarische Aurei aus Indien, Denar-Beischläge aus dem keltischen Bereich, oder auch diese hier: http://www.numismatikforum.de/viewtopic ... 0&p=461424

Das sind aus römischer Sicht sicher alles "echte Barbaren" ;)

Und dann gibt es diese große Gruppe dieser hier angesprochenen Antoninian-Beischläge aus dem gallischen Sonderreich, die alle aus inoffiziellen Werkstätten kommen, die wohl großteils im "gallischen Sonderreich" lagen oder allenfalls noch im grenznahen Gebiet, wo sich der Gebrauch der römischen Münzen im regionalen Handel durchgesetzt hatte. http://www.markaurel.de/sonderreichkarte.html

Schöne Grüße,
MR

Re: unbekannter kleiner Spätrömer

Verfasst: Di 06.09.16 17:15
von Numis-Sven
Vielen, vielen Dank, Numis-Student!
Das hat mir sehr weitergeholfen!
Lg Sven