Seite 1 von 2

Auktionsnachverkauf - Kosten ?

Verfasst: Do 31.03.16 18:47
von justus
Habe zum ersten Mal auf der Nachverkaufsliste einer abgelaufenen Auktion ein Lot entdeckt, das mich interessiert. Händler nennt mir folgende Konditionen: Preisnachlass 10 %, Aufgeld 23,8 %, Losgebühr 2,00 EUR und 6,00 EUR Versandkosten.

Frage: Ist das allgemein üblich ? 23,8 % Aufgeld ?

Re: Auktionsnachverkauf - Kosten ?

Verfasst: Do 31.03.16 19:01
von Locnar
jup, die nehmen es von den Lebenden,

Re: Auktionsnachverkauf - Kosten ?

Verfasst: Do 31.03.16 19:02
von mike h
Rein Interessehalber

Ist das Auktionshaus aus Köln?

Martin

Re: Auktionsnachverkauf - Kosten ?

Verfasst: Do 31.03.16 19:09
von justus
mike h hat geschrieben:Rein Interessehalber

Ist das Auktionshaus aus Köln?

Martin
Nein aus Düsseldorf, aber nicht Ritter. Fast 24 % Aufgeld ist meiner Ansicht nach etwas zuviel oder ? Was ist denn allgemein üblich ?

Re: Auktionsnachverkauf - Kosten ?

Verfasst: Do 31.03.16 19:20
von Locnar
Felzmann nimmt zb. 20 % plus Mädchensteuer

Re: Auktionsnachverkauf - Kosten ?

Verfasst: Do 31.03.16 19:22
von Mynter
justus hat geschrieben:Habe zum ersten Mal auf der Nachverkaufsliste einer abgelaufenen Auktion ein Lot entdeckt, das mich interessiert. Händler nennt mir folgende Konditionen: Preisnachlass 10 %, Aufgeld 23,8 %, Losgebühr 2,00 EUR und 6,00 EUR Versandkosten.

Frage: Ist das allgemein üblich ? 23,8 % Aufgeld ?
Halt ein Briefmarkenhaendler, besonders das mit der Losgebuehr ist im reinen Muenzgeschaeft eigentlich nicht ueblich.

Re: Auktionsnachverkauf - Kosten ?

Verfasst: Do 31.03.16 19:26
von justus
Locnar hat geschrieben:Felzmann nimmt zb. 20 % plus Mädchensteuer
Genau um den handelt es sich auch. Nochmals meine Frage: Was nehmen denn andere Händler als Aufgeld ?

Re: Auktionsnachverkauf - Kosten ?

Verfasst: Do 31.03.16 19:27
von Altamura2
Mynter hat geschrieben:... besonders das mit der Losgebuehr ist im reinen Muenzgeschaeft eigentlich nicht ueblich. ...
Was soll denn das überhaupt sein 8O ? Sieht mir nach weiterer willkürlicher Beutelschneiderei aus :? . Oder gibt es da eine schöne Begründung dafür :wink: ?

Gruß

Altamura

Re: Auktionsnachverkauf - Kosten ?

Verfasst: Do 31.03.16 19:39
von mike h
@ Justus

Ich hab auch schon ein Aufgeld von 23 % bezahlt.
Aber keine Losgebühr.

It's really shocking! :evil:

Re: Auktionsnachverkauf - Kosten ?

Verfasst: Do 31.03.16 19:54
von Mynter
Altamura2 hat geschrieben:
Mynter hat geschrieben:... besonders das mit der Losgebuehr ist im reinen Muenzgeschaeft eigentlich nicht ueblich. ...
Was soll denn das überhaupt sein 8O ? Sieht mir nach weiterer willkürlicher Beutelschneiderei aus :? . Oder gibt es da eine schöne Begründung dafür :wink: ?

Gruß

Altamura
Es fliesst mehr Geld, das wird die Begruendung sein.

Re: Auktionsnachverkauf - Kosten ?

Verfasst: Do 31.03.16 20:40
von antoninus1
Gemach, gemach :)

Berechnet sich der Aufschlag nach Differenzbesteuerung?
Dann wäre es nur ein kleines bisschen mehr als das Übliche:

15% Aufgeld plus 7% USt = 23,05% insgesamt.
Woher die 23,8% kommen :?:

Re: Auktionsnachverkauf - Kosten ?

Verfasst: Do 31.03.16 20:51
von areich
Felzmann ist doch wirklich das letzte Auktionshaus, bei dem man antike Münzen kaufen sollte, sogar noch nach Hirsch.

Re: Auktionsnachverkauf - Kosten ?

Verfasst: Do 31.03.16 22:12
von beachcomber
antoninus1 hat geschrieben:Gemach, gemach :)

Berechnet sich der Aufschlag nach Differenzbesteuerung?
Dann wäre es nur ein kleines bisschen mehr als das Übliche:

15% Aufgeld plus 7% USt = 23,05% insgesamt.
Woher die 23,8% kommen :?:
soweit ich weiss, gibt es überhaupt nur noch differenzbesteuerung für antike münzen!
grüsse
frank

Re: Auktionsnachverkauf - Kosten ?

Verfasst: Do 31.03.16 22:25
von Redditor Lucis
Ich würde den Händler runterhandeln und wenn das nicht fruchtet die Münze sausen lassen wenn es nicht gerade DIE Münze ist auf die man jahrelang gewartet hat. Normal sollten Händler und Einlieferer froh sein, wenn Restanten doch noch schnell weggehen.


Viele Grüße

Stefan

Re: Auktionsnachverkauf - Kosten ?

Verfasst: Do 31.03.16 22:50
von antoninus1
@Frank: stimmt schon, war mehr eine rhetorische Frage :)

Also ich finde das Angebot des Auktionators o.k.
Das Angebot entspricht dem Zuschlag zum Ausrufpreis (es sei denn, der liegt bei 80%). Man könnte vielleicht den Auktionator bitten, mit dem Einlieferer zu sprechen, ob er billiger verkauft.
Aber wenn der Ausrufpreis angemessen ist und es nur um die Höhe des Aufgeldes geht, dann würde ich das Angebot akzeptieren.