Seite 1 von 1

Hilfe bei der Bestimmung

Verfasst: So 03.04.16 13:36
von bajor69
Mit diesen Sesterz von Hadrian habe ich ein Problem mit der Bestimmung. Im Netz finde ich kein Zitat dafür. Alle Stücke mit sitzender Roma, welche ich gefunden habe, haben auf dem Revers COS III. Bei meinen Stück endet die Reverslegende auf COS. Platzmäßig würde die III auch nicht mehr passen. Auch ist im Abschnitt kein SC zufinden. Aber da wäre die Möglichkeit, das es schwach geprägt war und durch den Umlauf abgeschliffen ist.
Wer kann mir mir einen Zitat helfen.
Servus Wolle
Sesterz des Hadrian
Avers: IMP CAESAR TRAIANVS HADRIANVS AVG / Belorbeerte und drapierte Büste n.r.
Revers: PONT MAX TR POT COS / Roma sitzt auf Rüstung n.l., hält Victoria und Zepter
34 m/m / 24,85 g

Re: Hilfe bei der Bestimmung

Verfasst: So 03.04.16 13:57
von mike h
Vielleicht RIC 547

POT MAX TR POT COS II / ADVENTVS AVG

Teile der Legende deuten eine Prägeschwäche an.

Schu mal genauer, ob du noch was findest.

Re: Hilfe bei der Bestimmung

Verfasst: So 03.04.16 14:22
von shanxi
mike h hat geschrieben:Vielleicht RIC 547
Fehlt da nicht ein Kaiser ?

Ich denke es ist Platz für die III, die ist oft eingequetscht ist:

https://www.acsearch.info/search.html?id=240367

Trägt Roma hier wirklich einen kurzen Chiton/Tunika, das wäre ja unüblich.

Re: Hilfe bei der Bestimmung

Verfasst: So 03.04.16 14:30
von mike h
Ich denke, die Länge der Tunika ist der Kreativität des Restaurators geschuldet.

Ich könnt mir vorstellen, das die Region vom Oberschenkel bis zum Fuß etwas heftig gereinigt wurden.
Das könnte dann zur Kürzung des Saumes geführt haben.

Martin

Re: Hilfe bei der Bestimmung

Verfasst: So 03.04.16 14:43
von mike h
Was die III angeht, könntest du tatsächlich Recht haben
https://www.acsearch.info/search.html?id=1089832

RIC 562b

Re: Hilfe bei der Bestimmung

Verfasst: So 03.04.16 20:47
von bajor69
Ich glaube, so kommt es hin.
Danke und Servus Wolle