Seite 1 von 3
NGC-Plastikhülle
Verfasst: Sa 11.06.16 16:06
von GiulioGermanico
Hallo allerseits,
habe heute diesen Valerian ersteigert (weil er vergleichsweise rund und unpatiniert ist)
und frage mich, was ich mit der für mich störenden Plastikhülle anstellen soll:
- Zerstören, um die Münze bespielen und mit den anderen im Schaukasten präsentieren zu können?
- Drin lassen, weil man sie dann (angeblich) mal teurer wieder verkaufen kann und einen Echtheitsnachweis hat?
Wie würdet Ihr verfahren (oder habt es schon getan)?
Sonnige Grüße, Jens
PS.: Heritage Auctions verlangt die (für mich jedenfalls) unglaubliche Summe von 74 USD für die Versendung nach Deutschland.
Da lohnt es sich doch gar nicht, bei Münzen im geringen dreistelligen Bereich überhaupt mitzubieten

.
Geht das auch anders???
Re: NGC-Plastikhülle
Verfasst: Sa 11.06.16 17:12
von beachcomber
ja, heritage nervt was versand angeht, und ist extrem unflexibel! sie versenden mit Fedex, und die sind einfach teuer bei übersee transporten!
was den plastik-knast angeht: sofort zerstören!

geht ganz einfach: in einen schraubstock einspannen (die backen seitlich angreifen lassen) und langsam zudrehen. das sprengt die klebestellen, und du kannst die münze rausnehmen. das geht so gut, dass du theoretisch die münze irgendwann wieder reinlegen, und den knast neu verkleben kannst-obwohl ich wirklich nicht glaube, dass das jemals den wert erhöhen kann!

grüsse
frank
Re: NGC-Plastikhülle
Verfasst: Sa 11.06.16 17:14
von Pinneberg
Normalerweise gibt es einen Grundpreis des Versandes, hinzu kommen dann Extrakosten für die Versicherung, die sich eigentlich prozentual nach dem Preis der Münze richten.
Ich persönlich finde diesen (Fest-) Preis sehr hoch - gerade im Vergleich zu den Versandkosten bspw. von FORVM.
Ob Du allerdings dennoch mitbieten möchtest hängt davon ab, ob Du die Münze unbedingt haben möchtest.
Sonst schreibe das Auktionshaus doch einfach an. Nicht zuletzt musst Du ja auch erst einmal den Zuschlag kriegen!
Zu der Hülle kann ich leider nichts sagen, da ich bis jetzt noch keine Münze in einer solchen habe.
Sicherlich ist es gut, dass man somit eine "feste" Echtheitsgarantie hat, aber ich persönlich nehme meine Münzen auch mal gerne in die Hand.
Mit freundlichen Grüßen
Leif
Re: NGC-Plastikhülle
Verfasst: Sa 11.06.16 17:18
von Pinneberg
Hinsichtlich der Preiserhöhung (im Gegensatz zur Werterhöhung) wissen dies wohl nur die Händler

Re: NGC-Plastikhülle
Verfasst: Sa 11.06.16 17:19
von Numis-Student
Ich hatte es bisher noch nicht, würde aber den Plastiksarg ebenfalls beseitigen.
MR
Re: NGC-Plastikhülle
Verfasst: Sa 11.06.16 17:21
von mike h
Hallo Giulio,
ich seh das wie meine Vorredner: Ich muss meine Römer anfassen können! (Glückwunsch zu dem schönen Stück)
Die einzigen Münzen, bei denen ich eine Verkapselung toleriere, sind Anlagegold-Münzen. Und selbst da gibt es keine Verklebung.
Martin
Re: NGC-Plastikhülle
Verfasst: Sa 11.06.16 22:43
von GiulioGermanico
Vielen Dank Euch allen für die (einhellige) Empfehlung!
Die Hülle kommt nun sofort ab
@ Frank: Danke für die Anleitung!
@ Leif: Ja, ich wollte die Münze unbedingt haben! Habe 250 geboten und sie für 120 USD bekommen

(plus 21 USD Zuschlag). Aber als eben die Rechnung über zusätzliche
74 USD für den Versand kam, bin ich fast vom Stuhl gefallen (in den Bedingungen stand nichts davon!). Habe ne Mail geschickt und höflich gefragt, ob es auch günstiger geht - mache mir aber keine großen Hoffnungen...
@ Martin: Danke
VG Jens
Re: NGC-Plastikhülle
Verfasst: So 12.06.16 08:42
von Locnar
Ganz ehrlich, 74 USD ist schon ne Hausnummer !
Re: NGC-Plastikhülle
Verfasst: Mo 13.06.16 22:07
von Homer J. Simpson
Im übrigen ist die Verkapselung durch NGC bei antiken Münzen, im Ggensatz zu neuzeitlichen, keine Echtheitsgarantie, sondern nur eine Meinungsäußerung. Ich habe mal die Bedingungen gelesen.
Homer
Re: NGC-Plastikhülle
Verfasst: Mi 15.06.16 09:27
von GiulioGermanico
@ Locar: Immerhin bekam ich heute diese Antwort:
"Thank you so much for contacting us. A request has been sent to our shipping department to see if there is a possibility of getting a lower service and handling fee. Please let us know if there is anything else we can assist you with."
@ Homer: Ein Grund mehr, sie gleich nach Ankunft zu entsorgen
VG Jens
Re: NGC-Plastikhülle
Verfasst: Fr 17.06.16 01:04
von klunch
Im angelsächsischen Raum scheint der Verkapselungswahn um sich zu greifen, zunehmend sehe ich auf den Auktionsfotos die grauen Nasen, die um die Münze herum greifen. Ich kapier' es nicht, was die Sammler daran finden und glaube eher, PCGS, NGC und Co. haben gute Marketing-Strategien. Selbst hatte ich noch kein solches Exemplar geschossen, aber irgendwann wird's wohl passieren und dann wartet im Keller schon der große Schraubstock und wird die Münze befreien.
Zu den exorbitant hohen Versandkosten kann ich nur sagen, daß bei einer einzigen halbwegs preiswerten Münze der Versandanteil logischerweise sehr hoch ist, weshalb ich zumeist versuche, den brutto-Preis vorab zu ermitteln, um das Limit zu kennen. In der "Hitze des Gefechts" verliert man den Overhead-Kostenanteil für Handling, Aufgeld, Verpackung und Versand schnell mal aus den Augen und wird erst beim Erhalt der Rechnung wach - das gehört dazu

Aber solche kleinen Fehler macht man ja nicht häufig, oder?

Sobald man mehrere Münzen in einer Auktion ersteigert, relativiert sich das schnell wieder - vorausgesetzt es gibt mehrere Kandidaten, was leider nicht so oft der Fall ist.
Gruß klunch
Re: NGC-Plastikhülle
Verfasst: Fr 17.06.16 12:10
von Homer J. Simpson
Dieser Verkapselungswahn kommt vom Sammeln US-amerikanischer Münzen. Dort haben wir die Konstellation:
Heute viele reiche Leute, daher übersammeltes Gebiet
Erhaltungswahn
Über 200 Jahre Prägegeschichte
Früher armes Land, wenig Münzen wurden beiseite gelegt
Gerade in der Anfangszeit oft unregelmäßig-sporadische Mnüzprägung zumindest einzelner Münzstätten und Nominale
Daraus resultiert eine Unzahl von Nominalen, Daten und Varianten (über den Cent von 1794 gibt es ein eigenes dickes Buch), eine generelle Überteuerung der Münzen, aber ganz extrem in hohen Erhaltungsgraden, die Zahl der Münzen, die in MS- (Mint State)-Erhaltung fünf- oder auch sechsstellig wird, ist gigantisch; auch innerhalb der MS-Grade sind die Preise je nach Abstufung äußerst unterschiedlich, ein MS67 kann leicht zehnmal so viel kosten wie ein MS63. Dementsprechend sind solche Münzen auch für Fälscher interessant. Daher der große Bedarf nach einem Prüf- und Beurteilungsdienst sowie nach einem Oberflächenschutz für die Münzen.
Für antike Münzen ist so etwas ziemlich entbehrlich, außer natürlich dieser Dienst würde auch die Echtheit garantieren, was NCG nicht tut (die anderen ernstzunahmenden Dienste, PCGS und ANACS, bearbeiten gar keine antiken Münzen).
Homer
Re: NGC-Plastikhülle
Verfasst: Di 28.06.16 08:35
von GiulioGermanico
Hier ein Zwischenbericht hinsichtlich der Versandkosten:
Heritage ist mir nun etwas entgegengekommen und hat heute die Versendung für 50 USD per "USPS International Priority Mail" angeboten.
Immer noch bitter angesichts der Tatsache, dass ich bei anderen Händlern und amerikanischen eBay-Anbietern bisher immer nur zwischen 8 und 25 USD anlegen musste.
Na ja, ich werde nun in den sauren Apfel beißen und freue mich auf das Päckchen...
Jens
Re: NGC-Plastikhülle
Verfasst: Mi 29.06.16 12:42
von areich
Versand bei anderen Auktionshäusern (auch deutschen) ist aber auch nicht mit den Versandkosten bei einem Ebay-Verkäufer zu vergleichen.
Re: NGC-Plastikhülle
Verfasst: Mi 29.06.16 17:16
von GiulioGermanico
Kann ich so bisher nicht bestätigen.
Habe bei Auktionshäusern bezahlt für Porto, Verpackung und Versicherung:
Gerhard Hirsch (D): 12,00 €
Jean Elsen (B) : 12,03 €
Jesus Vico (ES): 15,29 €
Heritage verlangt jetzt statt der ursprünglich verlangten 74 USD
und der angebotenen 50 USD nun plötzlich 60 USD plus 6 USD
Verspätungszuschlag D-: