Seite 1 von 1

Frage zum VAR- Stempel

Verfasst: Fr 24.06.16 21:27
von Mynter
raeticus hat geschrieben:Kein Problem, VAR Gegenstempel sind ca. 400 oder mittlerweile mehr publiziert, es gibt sie entlang Rhein und Donau von Mündung zu Mündung (wenn auch häufiger in den Gebieten um den Rhein - Gallia Belgica, den beiden Germanias, und, ach ja, es bedeutet auch nicht Varus. Also klar Massenobjekte.

Übt schon mal eure Argumentation.
Darf ich hier mal nachfragen ? Was soll der VAR - Stempel bedeuten und wo kann ich etwas darüber nachlesen ? Kann man Münzen mit VAR - Stempelung, also doch wohl in erster Linie Lugdunum l - Asse als Massenware bezeichnen , ich finde nicht , dass sie besonders häufig vorkommen.

Re: Frage zum VAR- Stempel

Verfasst: Fr 24.06.16 21:37
von Locnar
Publius Quinctilius Varus
Starb 9 n. Chr. in der Varusschlacht
sind nicht so häufig, aber als selten würde ich den Stempel nicht bezeichnen, aber auch keine Massenware.

Re: Frage zum VAR- Stempel

Verfasst: Fr 24.06.16 21:41
von Mynter
Locnar hat geschrieben:Publius Quinctilius Varus

sind zwar häufig, aber als selten würde ich den Stempel nicht bezeichnen, aber auch keine Massenware.
Danke für Deine Antwort, mich verwunderte raeticus Äußerung, wonach VAR nicht für Varus stehen solle. Wofür dann ?

Re: Frage zum VAR- Stempel

Verfasst: Fr 24.06.16 21:53
von justus
Ich bin auch etwas verwundert und hoffe, dass sich seine Andeutungen nicht auf die Irrungen und Wirrungen der Herren Hanau und Barkowski auf der Webseite "Die Varusschlacht am Harz" beziehen. http://f3.webmart.de/f.cfm?id=1902785&t ... threadview

Interessant -----> http://www.romancoins.info/CMK-Varus-Debate.html
A coin exists, in the municipal museum of Rennes, with "VAR" applied over "TIBAVC". "TIBAVC" (Pangerl Collection CMK 30) is a Tiberian countermark. This makes the Varus hypothesis very unlikely, if not impossible. The coin has been published in R.Martini; CAESAR AUGUSTUS in Glaux special series II, 2001, ENNERE, Milano), pp 193-194 (see image below)

Re: Frage zum VAR- Stempel

Verfasst: Fr 24.06.16 21:56
von Zwerg
IRONIE

Ich habe den Eindruck, daß einigen Foristen das ominöse Gesetz den Verstand verhagelt hat

(Das gilt ausdrücklich nicht für Norwegen - Insel der Seligen)

Aber es gibt hier einige Threads und ganz viele Beiträge die mittlerweile das Niveau eines Herrn Farage problemlos toppen können

Re: Frage zum VAR- Stempel

Verfasst: Fr 24.06.16 22:05
von beachcomber
Zwerg hat geschrieben:IRONIE

Ich habe den Eindruck, daß einigen Foristen das ominöse Gesetz den Verstand verhagelt hat

(Das gilt ausdrücklich nicht für Norwegen - Insel der Seligen)

Aber es gibt hier einige Threads und ganz viele Beiträge die mittlerweile das Niveau eines Herrn Farage problemlos toppen können
!!!
grüsse
frank

Re: Frage zum VAR- Stempel

Verfasst: Fr 24.06.16 22:17
von Alm-Öhi
Mynter hat geschrieben:[Was soll der VAR - Stempel bedeuten und wo kann ich etwas darüber nachlesen ?
Werz ist dir bekannt?
http://publikationen.ub.uni-frankfurt.d ... docId/6876

Re: Frage zum VAR- Stempel

Verfasst: Fr 24.06.16 22:19
von Locnar
justus hat geschrieben:Ich bin auch etwas verwundert und hoffe, dass sich seine Andeutungen nicht auf die Irrungen und Wirrungen der Herren Hanau und Barkowski auf der Webseite "Die Varusschlacht am Harz" beziehen. http://f3.webmart.de/f.cfm?id=1902785&t ... threadview

Interessant -----> http://www.romancoins.info/CMK-Varus-Debate.html
A coin exists, in the municipal museum of Rennes, with "VAR" applied over "TIBAVC". "TIBAVC" (Pangerl Collection CMK 30) is a Tiberian countermark. This makes the Varus hypothesis very unlikely, if not impossible. The coin has been published in R.Martini; CAESAR AUGUSTUS in Glaux special series II, 2001, ENNERE, Milano), pp 193-194 (see image below)

Harz, Kalkriese, nur Kommerz!
Wichtig ist nur : Er hat mächtig was von den " rückständigen Barbaren " auf die Fr.... bekommen!

Re: Frage zum VAR- Stempel

Verfasst: Sa 25.06.16 09:17
von Mynter
Alm-Öhi hat geschrieben:
Mynter hat geschrieben:[Was soll der VAR - Stempel bedeuten und wo kann ich etwas darüber nachlesen ?
Werz ist dir bekannt?
http://publikationen.ub.uni-frankfurt.d ... docId/6876
Vielen Dank für den Link. Nein ,Werz kannte ich noch nicht, das wird sich nun ändern.

Re: Frage zum VAR- Stempel

Verfasst: Sa 25.06.16 11:03
von justus
Zwerg hat geschrieben:IRONIE

Ich habe den Eindruck, daß einigen Foristen das ominöse Gesetz den Verstand verhagelt hat

(Das gilt ausdrücklich nicht für Norwegen - Insel der Seligen)

Aber es gibt hier einige Threads und ganz viele Beiträge die mittlerweile das Niveau eines Herrn Farage problemlos toppen können
Anderen den Verstand abzusprechen und das dann auch noch als 'Ironie' zu bezeichnen ist schon ein zugegebenermaßen "starkes Stück" !

Zwar mehr als 50 Jahre alt, aber doch immernoch ein unwiderlegbarer Aphorismus -----> https://encrypted.google.com/#q=times+t ... +a+changin :wink:

Re: Frage zum VAR- Stempel

Verfasst: Mo 27.06.16 08:54
von Tejas552
Mynter hat geschrieben:
raeticus hat geschrieben:Kein Problem, VAR Gegenstempel sind ca. 400 oder mittlerweile mehr publiziert, es gibt sie entlang Rhein und Donau von Mündung zu Mündung (wenn auch häufiger in den Gebieten um den Rhein - Gallia Belgica, den beiden Germanias, und, ach ja, es bedeutet auch nicht Varus. Also klar Massenobjekte.

Übt schon mal eure Argumentation.
Darf ich hier mal nachfragen ? Was soll der VAR - Stempel bedeuten und wo kann ich etwas darüber nachlesen ? Kann man Münzen mit VAR - Stempelung, also doch wohl in erster Linie Lugdunum l - Asse als Massenware bezeichnen , ich finde nicht , dass sie besonders häufig vorkommen.
Hallo Mynter,

der VAR-Stempel ist sicher kein "Massenobjekt". Im Vergleich zu den anderen Stempeln des 1. Jahrhunderts wie AVG, TIB, CAES usw. ist der VAR-Stempel selten. Noch seltener ist der Stempel C.VAL, der dem Legaten des Varus C. Numonius Vala zugeschrieben wird. Ich habe keine bessere Erklärung für die beiden Stempel gesehen als VAR = Varus und C.VAL = C. Numonius Vala.

Gruss
Dirk

http://varusforschung.geschichte-multim ... unde1.html

Re: Frage zum VAR- Stempel

Verfasst: Mo 27.06.16 15:25
von Mynter
Noch mal herzlichen Dank für alle Antworten und Literaturempfehlungen. Falls raeticus Beitrag ironisch gemeint war, habe ich die Ironie zumindest nicht bemerkt, was aber nicht schlimm ist, denn so habe ich Informationen zu einer möglichen Hinterfragung der Bedeutung des VAR bekommen. Hoffentlich treffen diese der Deutung VAR = Varus gegenüber kritischen Meinungen nicht zu, es wäre öde, wenn sich hinter der Abkürzung irgendsoein Knilch verbergen würde und nicht einer der Protagonisten einer der für die europäische Geschichte so entscheidenen Augenblicke der Geschichte.