Seite 1 von 1
Bestimmungshilfe Probus
Verfasst: Sa 30.07.16 10:04
von Delyon
Hallo,
ich bin es noch einmal mit einem weiteren kuerzlich erworbenen Antoninian meiner im Aufbau befindlichen kleinen Sammlung. Diesmal nicht mit einer Frage nach der Echtheit (Da sehe ich keinen Grund zur Skepsis), sondern wegen der genaueren Bestimmung. Mein Probus ist ein RIC 650, aber beim Stoebern nach Vergleichsbildern habe ich entdeckt, dass es davon einige geringfuegig verschiedene Varianten gibt und wollte mal fragen, ob jemand die Muenzstaette meines Probus bestimmen kann? Gehe ich recht in der Annahme, dass das T auf dem Revers die Muenzstaette anzeigt? Gibt es denn vielleicht irgendein systematisches Verzeichnis aller Varianten eines Muenztypus und der Muenzstaettenzeichen?
Hier das Haendlerfoto meines Probus:
[ externes Bild ]
Re: Bestimmungshilfe Probus
Verfasst: Sa 30.07.16 10:30
von ischbierra
Hallo Delyon,
hier hast Du eine Seite zum Bestimmen.
http://www.catbikes.ch/coinstuff/coins-ric.htm
Versuch es mal.
Gruß ischbierra
Re: Bestimmungshilfe Probus
Verfasst: Sa 30.07.16 15:30
von justus
Seltsame Bitte.

Ist doch bei Plesa schon genau beschrieben ----->
http://www.muenzen-plesa.de/de/Muenzen/ ... a-833.html
Anmerkung: Jesus, Maria und Josef ! Der hat hat aber ganz schön gesalzene Preise, der Plesa.

Re: Bestimmungshilfe Probus
Verfasst: Sa 30.07.16 16:00
von shanxi
justus hat geschrieben:Seltsame Bitte.

Ist doch bei Plesa schon genau beschrieben
Wenn man RIC 650
var. genau nennt schon, sonst eher nicht
Wie beim Verkäufer beschrieben, ist die Münzstätte Siscia, das T beschreibt die Offizinia. Laut Hiland/Oliva gibt es die die Legendenkompination IMP C M AVR PROBVS PF AVG / CONCORD MILIT und Officina T in der der 5. Emission (Jahr 278) und in der 7. Emission (Jahr 280). Die Konsularbüste mit Adlerszepter (H2) wird bei H/O jedoch nur für die 7. Emission aufgeführt.
Re: Bestimmungshilfe Probus
Verfasst: Sa 30.07.16 16:28
von beachcomber
justus hat geschrieben:
Anmerkung: Jesus, Maria und Josef ! Der hat hat aber ganz schön gesalzene Preise, der Plesa.

schöne münzen - schöne preise! ist halt ein bisschen was anderes als ebay.....

grüsse
frank
Re: Bestimmungshilfe Probus
Verfasst: Sa 30.07.16 17:08
von Zwerg
Rein wirtschaftlich betrachtet kann er bei 25 Euro Brutto VK keinen Gewinn erwirtschaften.
21 Euro netto
- Bestimmung (5 Euro minimal)
- Fotokosten (5 Euro minimal - ein Fachfotograf kostet ein Mehrfaches!)
- Einpflegen in Datenbank, Verwaltung im Web etc (auch so 5 Euro)
- Schreiben der Rechnung, Übergabe an Buchhaltung und Verbuchung - Anteilige Kosten an Büro, Versicherung und weiteres Kleinzeug.
Was soll die Münze dann im EK kosten ?
Grüße
Zwerg
Re: Bestimmungshilfe Probus
Verfasst: Sa 30.07.16 17:50
von Delyon
Oh, in der Tat, da war ich offensichtlich etwas unachtsam bei der Lektuere der Beschreibung, in der meine Frage nach der Muenzstaette ja schon beantwortet ist. Und danke fuer den Link von Ischbierra, der wird mir sicher nuetzlich sein fuer die unbestimmten Spaetroemer, die ich gelegentlich kaufe!
Re: Bestimmungshilfe Probus
Verfasst: Sa 30.07.16 19:48
von Pscipio
Etwas veraltet, aber für Probus immer noch gut:
http://probvs.net/probvs/
Übrigens herzlich willkommen im Forum! Lass dir die Freude an den Münzen nicht von den ewigen Preisdiskussionen trüben: schöne Münzen kosten auch mal Geld, aber als Neusammler wirst du bestimmt sowieso vorsichtig an die Sache herangehen und nicht gleich blind für tausende Euro einkaufen. Mit der Zeit kriegst du dann auch ein besseres Gefühl für Qualitäten und Preise und wirst erkennen, wann (dir) eine Münze günstig, angemessen oder zu teuer ist.
Lars
Re: Bestimmungshilfe Probus
Verfasst: So 31.07.16 13:00
von Numis-Student
Hallo auch hier nochmal
Für Probus könnte ich noch das hier empfehlen:
http://othes.univie.ac.at/30096/
Relativ weit vorn gibt es eine mehrseitige Übersicht aller Signaturen (inklusive Zuordnung zu Münzstätte und Emission).
Und auch von mir noch einen Kommentar zur Preisdiskussion: Ob du mal für einen hübschen Antoninian (oder sonstigen Römer) mal 5 oder 10 Euro mehr gezahlt hast als bei einer vielleicht günstigeren Quelle, ist eigentlich unwesentlich, solange dir die Münze Freude macht und sicher echt ist. Schlimmer wäre es, wenn du für eine solche Münze EXTREM über den Tisch gezogen wärest. Das sorgt oft für länger andauerden Frust und vermiest den Spass an der Sammlung. Aber ich finde 25 € für einen hübschen Probus nicht zu viel.
Schöne Grüße,
MR
Re: Bestimmungshilfe Probus
Verfasst: So 31.07.16 15:18
von Locnar
Re: Bestimmungshilfe Probus
Verfasst: So 31.07.16 18:37
von Delyon
Zur Preisdiskussion: Wenn ich mir so diverse Seiten von Fachhändlern ansehe, habe ich gar nicht den Eindruck, viel bezahlt zu haben, sondern in Relation zu den normalen Preisen (deutscher) Fachhändler eher wenig. Moneta Romana, Busso Peus, Münzen Ritter - da gibt es überall fast nichts unter 50€, nicht einmal Soldatenkaiser und Spätrömer, 25€ für einen recht hübschen Probus scheint mir da wenig, und 25€ für einen schönen, garantiert echten Antoninian finde ich auch mit ziemlich begrenztem Budget voll in Ordnung. Sicher könnte ich auf ebay viele Schnäppchen machen, die es bei den Fachhändlern um dieses Geld nicht gibt, aber als noch recht unerfahrener Einsteiger ist mir das noch zu unsicher, ich würde mir dann wahrscheinlich doch nur den Kopf zerbrechen, ob ich nicht vielleicht doch eine gute Fälschung erwischt habe - die paar Euro mehr beim Fachhändler ist mir die Gewissheit, fast sicher echte Münzen zu bekommen, schon wert. Fürs "Abenteuer" gibt es ja immer noch die Flohmarkt-Wühlkisten, wo ich mir gelegentlich mal einen Spätrömer zulege und wo ich schlimmstenfalls 5€ versenke ;)
Re: Bestimmungshilfe Probus
Verfasst: So 31.07.16 19:35
von justus
Der Preis, den du bezahlt hast geht vollkommen in Ordung, Deylon. Schöne Münze - guter Preis.
Meine Äußerung bezog sich auf das Angebot an Trierer Prägungen zu Preisen zwischen ca. 60 und 250 EUR, welche man in vergleichbarer Qualität und Seltenheit mit ein wenig Geduld zu einem wesentlich gerineren Preis bekommen kann. Natürlich hat Qualität immer seinen Preis, es fragt sich aber eben immer welchen, Pscipio und beachomber !
