Seite 1 von 1
Römerbronze mit Gegenstempel
Verfasst: Do 11.08.16 15:17
von ELEKTRON
Hallo liebe Münzfreunde
Sicher hat diese gegengestempelte römische Provinzialbronze eine längere Umlaufzeit hinter sich gebracht. Details auf der Rückseite der Münze sind kaum noch zu erkennen. Das Avers und speziell die Gegenstempel sind allerdings noch sehr gut erkennbar. Der Kaiser scheint Lucius Verus zu sein, die Umschrift spricht für eine griechische Provinzprägung. Kennt sich jemand von euch mit gegengestempelten Münzen aus und kann mir etwas zu dieser Münze und den Gegenstempeln sagen?
Viele Grüße
Elektron
Re: Römerbronze mit Gegenstempel
Verfasst: Do 11.08.16 15:27
von Perinawa
Schau mal bei accla nach unter 3.B
http://www.accla.org/actaaccla/baker2.html
Bei dem Gegenstempel auf 6 h könnte es sich ohne weiteres um Commodus handeln.
Re: Römerbronze mit Gegenstempel
Verfasst: Do 11.08.16 15:39
von ELEKTRON
Hallo Perinawa
Poooohhh ging das schnell!!!! Vielen Dank und besonders auch für den Literaturhinweis mit den Gegenstempeln.
Schönen Tag noch und danke nochmals
Gruß Elektron
Re: Römerbronze mit Gegenstempel
Verfasst: Do 11.08.16 16:51
von tilos
Ich sehe da eher eine Serapis-Büste n.r.
Gruß
Tilos
Re: Römerbronze mit Gegenstempel
Verfasst: Do 11.08.16 16:57
von Pscipio
Der linke Gegenstempel scheint einen Kopf mit Kalathos zu zeigen, das wäre dann Serapis. Der rechte zeigt wohl einen Kaiser (Commodus, Caracalla?). Wie gross und wie schwer ist die Münze?
Lars
PS: ich sehe gerade, Tilos war schneller
Re: Römerbronze mit Gegenstempel
Verfasst: Do 11.08.16 18:16
von Perinawa
Serapis war erst auch mein Gedanke, da der Kopf tatsächlich einen Kalathos zeigen könnte. Ich bin mir aber nicht sicher, ob das nicht nur so ausschaut, aber wahrscheinlich habt ihr recht.
Allerdings bin ich weder bei accla noch bei RNG auf einen Serapis-Gegenstempel gestossen, was natürlich nicht heisst, dass es ihn nicht gibt

Re: Römerbronze mit Gegenstempel
Verfasst: Do 11.08.16 18:43
von curtislclay
Howgego, Greek Imperial Countermarks, S. 108, Nr. 20: "Sarapis, head r., wearing modius".
Bekannt nur auf groesseren Münzen (30 mm) von Tripolis, Lydien, für Faustina II., auch in Verbindung mit einem zweiten Gegenstempel, Kaiserkopf. "Zeus Sarapis was a local type of Tripolis."
Auch deine Münze wird von Tripolis sein.
Re: Römerbronze mit Gegenstempel
Verfasst: Fr 12.08.16 07:08
von Alm-Öhi
Der zweite Gegenstempel könnte Elegabalus darstellen, vgl. die Kontermarkierung Caracalla/Tripolis, Bibliotheque Nationale Paris 1991.652
ELEKTRON hat geschrieben:Der Kaiser scheint Lucius Verus zu sein
Der Schein trügt nicht, dein Stück ist dieser Münztyp
http://rpc.ashmus.ox.ac.uk/coins/4/1639/
Re: Römerbronze mit Gegenstempel
Verfasst: Fr 12.08.16 11:36
von tilos
Jetzt müssen wir eigentlich nur noch heraus bekommen, ob das Stück unter Commodus oder unter Caracalla gegengestempelt wurde. Von der Kopfform her würde ich dann eher zu Caracalla tendieren. Für mich war das schon deshalb eine sehr erfreuliche Diskussion, weil hier die Zuordnung Tripolis festgestellt wurde. Jetzt muss ich nur noch mein(e) Exemplar(e) finden...
Gruß in die Runde
Tilos
Re: Römerbronze mit Gegenstempel
Verfasst: Fr 12.08.16 16:48
von ELEKTRON
Ohhh, welche Aktivitäten diese gegengestempelte Münze auslöst.....
Hier habe ich noch das Gewicht = 19,20 g und der Durchmesser beträgt: zwischen ca.34-35 mm
Vielen Dank für eure Mühe und schönes Wochenende,
Gruß Elektron