Seite 1 von 2

Victorinus Rückseite

Verfasst: Mi 24.08.16 20:41
von Tejas552
Habe soeben diesen etwas ungewöhnlichen Victorinus Antoninian auf Ebay erstanden.

(IMP C PIA VICTOR) INVS PF AVC // SAVC ... VS AVC

Auf der Rückseite hätte man VIRTVS AVC erwartet.

Die Münze sieht eigentlich recht offiziell aus. Insbesondere der stehende Mars/Virtus ist sehr fein ausgeführt. Vermutlich handelt es sich aber um eine Verprägung oder eine Prägung einer inoffiziellen Münzstätte.

Hat jemand so etwas schonmal gesehen?

Gruss
Dirk

Re: Victorinus Rückseite

Verfasst: Mi 24.08.16 20:47
von shanxi
Das S AVG links sieht genauso (stempelgleich) aus wie das S AVG rechts, insofern wohl eine Virtus Verprägung

Re: Victorinus Rückseite

Verfasst: Mi 24.08.16 20:53
von Tejas552
Danke für die schnelle Antwort. Gut beobachtet. Meinst Du dass dies offizielle Stempel sind? Ich kann mir technisch eine solche Verprägung nicht gut vorstellen. Die Tatsache, dass das S über dem Fuss von Mars ist würde bedeuten das dieser Teil der Schrift bei einem zweiten Schlag entstanden ist. Beim zweiten Schlag wurde der Stempel gedreht, so dass das SAVC das VIRT ausgelöscht hat. Aber hätte dann nicht auch der Recht der Münze überprägt worden sein?

Gruss
Dirk

Re: Victorinus Rückseite

Verfasst: Mi 24.08.16 21:02
von Perinawa
Es gibt viele denkbare Möglichkeiten, solch eine Verprägung "technisch" zu bewerkstelligen. Eine davon ist, dass ein nur einseitig und/oder teilweise schwach ausgeprägter Schrötling erneut unter den Hammer kam. Die Ausprägung dieser Münzen geschah als Massenware im Akkordtempo... Hauptsache, es war als Münze zu identifizieren.

Nach meiner Meinung ein offizielles Stück.

Re: Victorinus Rückseite

Verfasst: Mi 24.08.16 21:03
von Tejas552
Noch ein interessanter Stempel. Habe ich bei demselben Verkäufer erstanden. Hier hat der Stempelschneider auf der Rückseite einen Fehler gemacht. Er hatte offenbar das E von PIETAS vergessen und Anstelle des E ein T geschnitten. Er hat dann seinen Fehler bemerkt und ihn etwas unbeholfen korrigiert.

PITTAS AVC anstelle von PIETAS AVC

Gruss
Dirk

Re: Victorinus Rückseite

Verfasst: Mi 24.08.16 21:05
von Tejas552
Perinawa hat geschrieben:Es gibt viele denkbare Möglichkeiten, solch eine Verprägung "technisch" zu bewerkstelligen. Eine davon ist, dass ein nur einseitig und/oder teilweise schwach ausgeprägter Schrötling erneut unter den Hammer kam. Die Ausprägung dieser Münzen geschah als Massenware im Akkordtempo... Hauptsache, es war als Münze zu identifizieren.

Nach meiner Meinung ein offizielles Stück.
Diese Erklärung mit dem schwach ausgeprägten Schrötling scheint mir sehr plausibel. Ich denke auch, dass die Stempel offiziell sind. Die Tatsache, dass der Schrötling deformiert ist spricht auch für diese Erklärung denke ich.

Gruss
Dirk

Re: Victorinus Rückseite

Verfasst: Mi 24.08.16 21:06
von curtislclay
Rs. wohl VIRTVS AVG um 180 Grad auf demselben Typ überprägt.

Vom ersten Schlag bleibt nur noch das Ende der Legende, S AVG.

Am leichtesten erklärbar, wenn es sich um zwei verschiedene, abwechselnd angewendete Rs.Stempel handelte.

Re: Victorinus Rückseite

Verfasst: Mi 24.08.16 21:08
von Perinawa
Wie gesagt, das ist nur eine der denkbaren Möglichkeiten.

Übrigens, tolles Portrait der zweiten Münze. Und wie man an der Strahlenkrone erkennt, darfst du fast von prägefrisch sprechen.

Re: Victorinus Rückseite

Verfasst: Mi 24.08.16 21:13
von Tejas552
curtislclay hat geschrieben:Rs. wohl VIRTVS AVG um 180 Grad auf demselben Typ überprägt.

Vom ersten Schlag bleibt nur noch das Ende der Legende, S AVG.

Am leichtesten erklärbar, wenn es sich um zwei verschiedene, abwechselnd angewendete Rs.Stempel handelte.

Ja natürlich - nicht das deplazierte S AVG ist beim zweiten Schlag entstanden, sondern der Rest des Bildes ist der zweite Schlag! So ergibt das Münzbild Sinn. Vielen Dank für die Erklärung Curtis.

Gruss
Dirk

Re: Victorinus Rückseite

Verfasst: Mi 24.08.16 21:21
von Tejas552
Wo ich gerade dabei bin meine Victorinus-Ausbeute aus diesem Ebay-Kauf vorzustellen, hier noch ein Stück ohne jeden Fehler. Vor- und Rückseite sind von frischen Stempeln geprägt und perfekt zentriert. Das Porträt ist besonders Ausdrucksstark. Ich denke es gibt zwei Grundtypen des Victorinus-Standard-Portraits. Die Pietas-Münze oben zeigt den einen Grundtyp und diese Münze mit der PAX-Rückseite zeigt den anderen. Daneben gibt es natürlich noch viele Sonderbüsten, Linksbüsten und das Marius-Porträt.

IMP PIAV VICTORINVS PF AVC // PAX AVG

Gruss
Dirk

Re: Victorinus Rückseite

Verfasst: Mi 24.08.16 22:09
von curtislclay
Perinawa hat geschrieben:Wie gesagt, das ist nur eine der denkbaren Möglichkeiten.
Mit zwei gleichzeitigen Stempeln überprägte Rückseiten kommen aber überraschend häufig vor, offensichtlich weil diese zwei Stempel in rascher Abwechslung mit demselben Vs.Stempel angewendet wurden.

Diese Erklärung verdanken wir Colin Kraay; erste Veroeffentlichung von mir im Num. Chronicle 2012.

Re: Victorinus Rückseite

Verfasst: Mi 24.08.16 22:21
von Perinawa
Curtis, gehst du denn jetzt von zwei verschiedenen Rv-Stempeln aus?
Hätte ich eigentlich nicht gedacht, denn für mich scheint der Doppelschlag von ein und demselben Rv-Stempel zu stammen, weil die Buchstaben auf mich den Eindruck machen, eben vom selben Stempel zu stammen. Aber da habe ich wohl etwas übersehen?! :oops:

Re: Victorinus Rückseite

Verfasst: Mi 24.08.16 22:41
von agrippa1
Ich denke das mit diese VIRTVS emission eine Praktikant an die Arbeit war :D

Hier mein exemplar. Andere stempel und bei mein stuck auch die obv. uberpragt.

Mfg,

Jos

Re: Victorinus Rückseite

Verfasst: Do 25.08.16 07:17
von Tejas552
Hallo Jos,

tolles Stück! Jetzt finde ich das aber doch etwas merkwürdig, dass hier derselbe Fehler mit den selben Stempeln passiert ist. Könnte es nicht doch sein, dass der Stempel falsch geschnitten war? Ich habe den Eindruck, dass die Legende auf dem Stempel SAVC SAVC lautete und die Münze nicht verprägt ist.

Gruss
Dirk

Re: Victorinus Rückseite

Verfasst: Do 25.08.16 09:18
von shanxi
Tejas552 hat geschrieben: ...dass hier derselbe Fehler mit den selben Stempeln passiert ist. Könnte es nicht doch sein, dass der Stempel falsch geschnitten war? Ich habe den Eindruck, dass die Legende auf dem Stempel SAVC SAVC lautete und die Münze nicht verprägt ist.

Gruss
Dirk
Ich denke nicht. Das rechte S AVG und Virtus sind bei beiden Münzen in gleicher Position. Das linke S AVG hat aber eine andere Postion. Bei deiner Münze liegt z.B. das S über dem Bein von Virtus, bei der Münze von agrippa1 ist das S deutlich neben dem Bein.