Seite 1 von 1

Nemausus-As

Verfasst: Sa 10.09.16 18:47
von ischbierra
Liebe Forumulaner,
ich habe heute ein As erstanden, bei dem mir der Rand etwas seltsam vorkommt. Könnt Ihr mich beruhigen oder meine Sorge teilen? Gewicht mit 12,02 normal, Größe mit 26,7 mm auch. Verkäufer ist ein seriöser Münzhändler.
Gruß ischbierra

Re: Nemausus-As

Verfasst: Sa 10.09.16 19:30
von Altamura2
ischbierra hat geschrieben:... ich habe heute ein As erstanden, bei dem mir der Rand etwas seltsam vorkommt. ...
Dieser Rand ist für die Nemausus-Dupondien (ein As ist das genaugenommen nämlich nicht: https://fr.wikipedia.org/wiki/Dupondius_de_N%C3%AEmes ) sogar eher typisch, das hatten wir hier schonmal: http://www.numismatikforum.de/viewtopic ... 40#p426140
Du kannst die Alarmglocken also wieder abstellen :wink: .

Gruß

Altamura

Re: Nemausus-As

Verfasst: Sa 10.09.16 20:19
von ischbierra
Danke, Altamura, ich habe sie wieder eingepackt - die Alarmglocken. Ich bin beruhigt.
Gruß ischbierra

Re: Nemausus-As

Verfasst: Sa 10.09.16 21:44
von Mynter
Gibt es Erklärungsansätze dafür , dass der Rand bei der Nemausus- Prägung so aussieht und gibt es auch Stücke ohne diese " Einkerbung " ?

Re: Nemausus-As

Verfasst: Sa 10.09.16 22:32
von beachcomber
vielleicht weil die schrötlinge gegossen wurden? :wink:
grüsse
frank

Re: Nemausus-As

Verfasst: Sa 10.09.16 22:42
von mike h
@ Frank

willst du etwa behaupten, die hatten damals noch keine Kaltwalzwerke und Hydraulikstanzen?? :twisted:

Martin

Re: Nemausus-As

Verfasst: Sa 10.09.16 22:48
von Altamura2
Mynter hat geschrieben:... Gibt es Erklärungsansätze dafür , dass der Rand bei der Nemausus- Prägung so aussieht ...
Wenn man meinem zweiten Link oben folgt, dann findet man eine Erklärung. Wer lesen kann (und auch willens dazu ist) ist nämlich klar im Vorteil :wink: .

Hier noch ein Link, wo das nochmal schön zu sehen und auch beschrieben ist (aber auf Französisch):
http://www.in-medias.fr/sitecroco/pages ... type1.html

Gruß

Altamura

Re: Nemausus-As

Verfasst: Sa 10.09.16 23:10
von Mynter
beachcomber hat geschrieben:vielleicht weil die schrötlinge gegossen wurden? :wink:
grüsse
frank
Ja, das ist mir schon klar, dass die schrötlinge gegossen wurden, aber gibt es irgendeine Erklärung dafür, dass die Schrötlinge in Nemausus auf eine Art hergestellt wurden, die offenbar ganz anders ist, als bei anderen römischen Æ- Geprägen. Befeilte Messing- oder Bronzeschrötlinge mit Gussnarben scheinen wohl sonst nicht üblich zu sein.

Re: Nemausus-As

Verfasst: Fr 16.09.16 23:15
von Vallis Clausa
Altamura2 hat geschrieben:
Mynter hat geschrieben:... Gibt es Erklärungsansätze dafür , dass der Rand bei der Nemausus- Prägung so aussieht ...
Wenn man meinem zweiten Link oben folgt, dann findet man eine Erklärung. Wer lesen kann (und auch willens dazu ist) ist nämlich klar im Vorteil :wink: .

Hier noch ein Link, wo das nochmal schön zu sehen und auch beschrieben ist (aber auf Französisch):
http://www.in-medias.fr/sitecroco/pages ... type1.html

Gruß

Altamura
Besten Dank! Sehr interessanter Link!