Seite 1 von 1
Plaetorius Caestianus Beizeichen
Verfasst: So 11.09.16 18:22
von kiko217
Hallo,
folgender Denar ging mir heute ins Netz. Nicht gut erhalten, aber für mich gut genug.
Was könnte das für ein Beizeichen unter den Füßen des Sportlers sein?
Schönen Abend noch
Kiko
Re: Plaetorius Caestianus Beizeichen
Verfasst: So 11.09.16 18:36
von mike h
Eine Geissel / Peitsche?
Re: Plaetorius Caestianus Beizeichen
Verfasst: So 11.09.16 18:42
von kiko217
Angeblich haben alle Beizeichen dieser Münze etwas mit Sport zu tun, behauptet Harlan. Einen Crawford habe ich leider immer noch nicht.
Kiko
Re: Plaetorius Caestianus Beizeichen
Verfasst: So 11.09.16 19:41
von Altamura2
In Ernest Babelon, "Description historique et chronologique des monnaies de la République romaine vulgairement appelées monnaies consulaires", Band II, Paris 1886, findet sich auf Seite 309 f. eine Beschreibung dieses Münztyps:
https://archive.org/stream/descriptionh ... 4/mode/2up
Dort (Seite 310 oben) heißt es, dass sich alle Beizeichen auf den Sport beziehen und folgende bekannt sind:
(wenn ich das jetzt alles richtig übersetzt habe, mit antiken Sportgerätschaften kenne ich mich eher nicht aus

).
Da scheint das hier gezeigte Gerät eher nicht darunter zu sein, die sehen alle anders aus

.
Bei CNG findet sich dafür die Bezeichnung "whip", also eine Peitsche:
http://www.cngcoins.com/Coin.aspx?CoinID=147377
Gruß
Altamura
Re: Plaetorius Caestianus Beizeichen
Verfasst: So 11.09.16 20:13
von Altamura2
Kleiner Nachtrag: Im British Museum befindet sich ein Exemplar mit diesem Beizeichen:
http://www.britishmuseum.org/research/c ... 360&page=1
Diese Münze wird in H.A. Grueber, "Coins of the Roman Republic in The British Museum", Band I, auf Seite 405 als Nummer 3318 beschrieben, das Beizeichen wird hier ebenfalls als "whip" bezeichnet:
https://archive.org/stream/cu3192408013 ... 3/mode/2up
Ach ja: Die Amphore wird auch als Ölgefäß bezeichnet, der Ball auch als Diskus. Das passt vielleicht besser, gekickt haben sie im alten Rom ja noch nicht

.
Gruß
Altamura
Re: Plaetorius Caestianus Beizeichen
Verfasst: So 11.09.16 20:33
von kiko217
Hallo Altamura,
vielen Dank für deine schnelle und kompetente Hilfe! Das war wirklich bemerkenswert ausführlich!
Und dir, Mike, auch ein dankeschön!
Schönen Abend noch
Kiko
Re: Plaetorius Caestianus Beizeichen
Verfasst: So 11.09.16 21:15
von Alm-Öhi
Altamura2 hat geschrieben:Das passt vielleicht besser, gekickt haben sie im alten Rom ja noch nicht

.
Ganz so einfach sollte man es sich nun doch nicht machen:
Ballspiele im Alten Rom
Re: Plaetorius Caestianus Beizeichen
Verfasst: Mo 12.09.16 20:57
von Altamura2
Alm-Öhi hat geschrieben:... Ganz so einfach sollte man es sich nun doch nicht machen: ...
Von kickenden Römern lese ich da aber nichts

.
Gruß
Altamura