Seite 1 von 1
Sesterz Hadrian ?
Verfasst: So 18.09.16 18:50
von kollman
Hallo !
Bitte um Bestimmung. (soweit es bei diesem Zustand noch möglich ist)
Sesterz Gew. 24g, Dm. 35mm
Im Voraus herzlichen Dank.
Gruß Kollman
Re: Sesterz Hadrian ?
Verfasst: So 18.09.16 19:23
von Altamura2
Ich glaube, das ist weder ein Hadrian noch ein Sesterz

.
Auf der Rückseite kann man noch ganz schwach ΠΕΡΙΝΘΙΩ lesen, und damit ist es eine Provinzialbronze aus Perinthos.
Vom Bild der Rückseite her eventuell diese:
https://www.acsearch.info/search.html?id=359214
Gruß
Altamura
Re: Sesterz Hadrian ?
Verfasst: So 18.09.16 19:32
von Altamura2
Kleine Ergänzung:
Diesen Typ gibt es auch von Caracalla:
http://www.corpus-nummorum.eu/coins.php?id=2923 , das ist jetzt schwer zu unterscheiden, da die Vorderseite nicht so toll erhalten ist

.
Gruß
Altamura
Re: Sesterz Hadrian ?
Verfasst: So 18.09.16 20:08
von kollman
Hallo !
Mit Münze und Bildvergleich würde ich auf Caracalla tippen.
Danke das ging aber schnell.
Gruß Kollman
Re: Sesterz Hadrian ?
Verfasst: So 18.09.16 22:10
von Peter43
Thrakien, Perinthos, Caracalla, 198-217
Av.: AVT K M AVR CEOVHR ANTWNINOC AVG
Belorbeerter Kopf n.r.
Rv.: PERINQIWN NEWKORWN
Hades in galoppierender Quadriga n.r., entführt die sich wehrende Persephone
Ref.: Varbanov (engl.) 258 (zitiert E. Schonert, Die Münzprägung von Perinthos, Nr. 568)
nicht häufig (R5), in SS angegeben mit EUR 1500.-
Mit freundlichem Gruß
Re: Sesterz Hadrian ?
Verfasst: So 18.09.16 22:35
von mike h
Leider ist sie nicht SS
Martin
Re: Sesterz Hadrian ?
Verfasst: So 18.09.16 22:36
von Altamura2
Peter43 hat geschrieben:... Hades in galoppierender Quadriga n.r., entführt die sich wehrende Persephone ...
Was stimmt denn nun eigentlich

?
Hades und Persephone? Dionysos und Ariadne? Dionysos und Mänade?
Und vier Pferde erkenn' ich da auch nicht.
In Bernhart, Dionysos und seine Familie auf griechischen Münzen : numismatischer Beitrag zur Ikonographie des Dionysos, Jahrbuch für Numismatik und Geldgeschichte: 1, 1949 (nr. 1217, p. 146, pl. 9, pic. 4) steht dann sehr viel neutraler "Nackte gehörnte (bocksfüßige?) Gestalt neben weiblicher mit flieg. Schleier auf Pferdebiga r.".
Kann man das denn auflösen? Oder ist das einfach nicht klar und damit Ansichtssache?
Gruß
Altamura
Re: Sesterz Hadrian ?
Verfasst: So 18.09.16 22:50
von Altamura2
Altamura2 hat geschrieben:... Und vier Pferde erkenn' ich da auch nicht. ...
Hier das Exemplar der BnP, da erkennt man zumindest mal eindeutig, dass es sich um eine Biga handelt:
http://gallica.bnf.fr/ark:/12148/btv1b8 ... k=751076;4
Gruß
Altamura
Re: Sesterz Hadrian ?
Verfasst: So 18.09.16 23:03
von Peter43
Ich hatte die Beschreibung einfach von Varbanov 258 übernommen, wobei die Abbildung mit der Münze von Kollmann übereinstimmt. Auch bei Varbanov sind es tatsächlich nur 2 Pferde, und die weibliche Figur wehrt sich nicht!
Jochen