Seite 1 von 1

Bestimmungshilfe Münze aus Philadelphia

Verfasst: Fr 23.09.16 10:27
von Oktavenspringer
... und hier eine weitere im Februar erworbene Bronzemünze.
auch dazu habe ich noch kein Zitat finden können:

AE27 Bronze, 13.10 g
Philadelphia in Lydien
Herennius Etruscus, 250-251 n. Chr. - als Augustus
Vs: AV K ЄTPOVC [ΔЄKIO]C CЄB. Drapierte Büste mit Lorbeerkranz nach rechts
Rs: ΦIΛAΔЄΛΦЄΩ - N NЄΩKORΩN (N N ligiert). Zeus Lydios mit Adler und Szepter nach links stehend

Danke im Voraus und
mit freundlichen Gruß
Franz

Re: Bestimmungshilfe Münze aus Philadelphia

Verfasst: Fr 23.09.16 10:55
von shanxi
ISEGRIM liefert zwei Ergebnisse, wobei das erste wohl besser passt:


ERD: AM
PRO: LYDIA
PO : PHILADELPHEIA
PZ : 251
TIG: NEWKORWN
Vorderseite
VSG: AYT K KY ER ETROYS DEKIOS
VT : PORTRAET MANN R / ETRUSCUS
VA : KRANZ LORBEER / GEWAND
Rückseite
RSG: P'ILADELP'EWN NEWKORWN
RT : MANN STEHEND KL(1) / ZEUS(1)
RA : ADLER(1) / STAB(1)
Technische Daten
M : AE
GR : 20.32(1)
Literatur
ZIT: BMC 16 S208,110(1)
Freitexte
FR : VS: AYT K KY ER ETROYS DEKIOS RS: P'ILADELP'EWN NEWKORWN


beim zweiten Ergebniss ist noch eine Schale erwähnt, die ich nicht sehe

ERD: AM
PRO: LYDIA
PO : PHILADELPHEIA
PZ : 251
TIG: NEWKORWN
Vorderseite
VSG: AY K ETROYSK DEKIOS SEB
VT : PORTRAET MANN R / ETRUSCUS
VA : KRANZ LORBEER / GEWAND
Rückseite
RSG: P'ILADELP'EWN NEWKORWN
RT : MANN STEHEND KL(1) / ZEUS(1) / VOGEL LI / ADLER
RA : SCHALE(1) / STAB(1)
Technische Daten
M : AE
GR : 20.52(2)
GEW: 3.4(1)
ST : 06(1)
Literatur
ZIT: SNG KOP 27 391(1)
VGL: BMC 16 S207,109(2)
Freitexte
FR : VS: <A>Y K ETROYSK DEKIOS SEB RS: P'ILADELP'EWN NEWKORWN

Re: Bestimmungshilfe Münze aus Philadelphia

Verfasst: Fr 23.09.16 12:22
von Oktavenspringer
Hallo shanxi,

vielen Dank für die Suche bei ISEGRIM.
Ich kann zwar auch keine Schale sehen, aber da die Vorderseitenlegende des zweiten Ergebnisses stimmt, werde ich momentan auch dessen Zitat übernehmen.

Es ist aber bei beiden Ergebnissen nicht klar, ob der Adler auf der Hand des Zeus sitzt oder auf dem Boden vor ihm.

Gruß

Re: Bestimmungshilfe Münze aus Philadelphia

Verfasst: Fr 23.09.16 12:36
von shanxi
Ich habe die Angabe "VOGEL LI " bei der zweiten Münze als Vogel links gedeutet.

Außerdem ist bei Münze 1 nur Stab und Adler angegeben, d.h. wenn der Adler links sitzt hätte Zeus nichts mehr in der Hand. Vielleicht läßt sich ja BMC 16 S208,110(1) finden.

Re: Bestimmungshilfe Münze aus Philadelphia

Verfasst: Fr 23.09.16 15:23
von Altamura2
Oktavenspringer hat geschrieben:... Es ist aber bei beiden Ergebnissen nicht klar, ob der Adler auf der Hand des Zeus sitzt oder auf dem Boden vor ihm. ...
Da kann man ja einfach mal in den BMC reinschauen :wink: .

Bei der Nummer 109 steht da "Zeus standing l., clad in long chiton and himation; r. extended, l. holds sceptre; at his feet, eagle with open wings."
Das wäre dieser hier: http://rpc.ashmus.ox.ac.uk/coins/9/712/

Bei Nummer 110 steht "Similar type, but Zeus Lydios holds eagle, with open wings, on his extended r. hand."
Das ist dieser: http://rpc.ashmus.ox.ac.uk/coins/9/711/

Von einer Schale steht da in beiden Fällen nichts.

Damit wäre das hier vorgestellte Exemplar BMC 110.

Gruß

Altamura

Re: Bestimmungshilfe Münze aus Philadelphia

Verfasst: Fr 23.09.16 16:14
von Pscipio
BMC 10 / RPC 711 ist mit 20 mm und 4-5 Gramm deutlich kleiner. Leider sieht mir die Münze nach einer Gussfälschung aus: die Konturen sind viel zu flau und die Übergänge zum Rand wirken teilweise abgefeilt. Ausserdem scheint mir der Stil nicht antik zu sein, bei dem "Renaissance-Porträt" und dem plumpen, breitbeinigen Zeus glaube ich kaum, dass es sich um einen Abguss eines Originales handelt. Vielleicht ein Abguss einer Renaissance-Fälschung, da wurden durchaus auch Provinzmünzen nachgeahmt oder neu erfunden.

Lars

Re: Bestimmungshilfe Münze aus Philadelphia

Verfasst: Di 27.09.16 15:56
von Oktavenspringer
Hallo Altamura,

auch hier vielen Dank für Deine Bemühungen...

...und Danke, Lars, für Deine Einschätzung.

Kleinere und leichtere Exemplare hatte ich im Internet auch schon gefunden, aber es passte bei allen das Portrait in keinster Weise.
Und, wie Du schon erwähnt hast, auch die Darstellung des Zeus sieht auf meinem Exemplar irgendwie komisch aus.
Du könntest Recht haben mit Deiner Beurteilung, dass es sich eventuell um den Abguss einer Renaissance-Fälschung handelt - ich lass es mal so stehen!

Gruß
Franz