Seite 1 von 1
Constantinus II - Mantel mit Pelzbesatz
Verfasst: Mi 28.09.16 20:04
von Tejas552
Vor einiger Zeit haben wir mal die Besonderheit diskutiert, dass die Büsten auf einigen Nummi von Trier den Kaiser in einem Mantel mit Pelzbesatz zeigen. Ich habe diese Münze kürzlich erstanden. Der Mantel hier scheint ebenfalls den Trierer Pelzbesatz zu zeigen, und zwar auf einem besonders raffinierten Mantel.
CONSTANTINUS II, Caesar 317-337
Nummus, Trier, 2. Hälfte 322.
CONSTANTINVS IVN NOB C. / BEATA TRAN–QVILLITAS/ PTR
Gruss
Dirk
Re: Constantinus II - Mantel mit Pelzbesatz
Verfasst: Do 29.09.16 15:52
von Fortuna
Hallo Dirk,
Danke fürs zeigen.
Deine Münze gefällt mir sehr.
Endlich mal ein anderes Pelzchen.Sonst immer nur Lagertor.Echt langweilig.Ich frage mich wie es Sammler schaffen immer nur die gleiche Münze nur mit anderer Vorderseite zu kaufen.
Ich möchte keine Pelzchen mehr
Vorsicht jetzt kommt gleich Justus

und schimpft mit Dir warum Du diesen Beitrag nicht im Trierer Thread geschrieben hast
Gruß Fortuna

Re: Constantinus II - Mantel mit Pelzbesatz
Verfasst: Do 29.09.16 20:53
von norbert
Spricht doch nichts dagegen, diese Münze auch dort noch einmal einzustellen.
Schönes Stück
Re: Constantinus II - Mantel mit Pelzbesatz
Verfasst: Do 29.09.16 22:29
von Peter43
Ich habe das "Trierer Pelzchen" immer für eine Art Pelisse gehalten, wie sie die Husaren über der li. Schulter getragen haben.
Jochen
Re: Constantinus II - Mantel mit Pelzbesatz
Verfasst: Fr 02.12.16 20:41
von Tejas552
Hier sind zwei Beispiele, die ich besonders schön finde. Habe sie kürzlich für'n Appel und n'en Ei auf Ebay erstanden. Der Pelzmantel sieht tatsächlich aus wie ein Husaren-Dolman. Es sollte doch irgendwo eine Abbildung, Büste oder historische Beschreibung geben, die dieses Kleidungsstück näher beschreibt.
Gruss
Dirk
PS Über das obere Stück habe ich mich besonders gefreut. Die Vorderseite, und insbesondere das Gesicht, waren mit einem schwarzen Belag verkrustet. Dieser liess sich problemlos mit Blue-Tack (Knetgummi) reinigen (am Ohr sieht man noch Reste davon). Heraus kam dieses wunderschöne Porträt des Constantinus II, mit dem goldgetönten Silbersud.
Re: Constantinus II - Mantel mit Pelzbesatz
Verfasst: Fr 02.12.16 20:49
von Tejas552
Bei der Betrachtung dieser pelzbesetzten Mäntel ist mir aufgefallen, dass es eine Variante gibt, bei der die Pommeln am Rand des Mantels von einer Art Schal oder Scherpe verdeckt werden.
Hier sieht man was ich meine. Die untere Münze zeigt den üblichen Pelzmantel, wie er für die Münzstätte Trier typisch ist. Bei der oberen Münze erkennt mann nur den unteren Teil des Pelzmantels, während der obere Teil von einem Schal oder einer Scherpe verdeckt wird, die der Kaiser über die Brust trägt.
Gruss
Dirk
Re: Constantinus II - Mantel mit Pelzbesatz
Verfasst: Fr 09.12.16 07:14
von justus
Schon sehnsüchtig erwartet und heute endlich angekommen. Zwei Trierer Argenteii mit „Mantel mit Pelzbesatz“. Zwar nicht gerade „für'n Appel und n'en Ei auf Ebay erstanden“, aber dafür auch keine „Allerweltspelzchen“, sondern nach RIC mit Seltenheitsgrad „sehr selten“ !
Licinius I.
Billon Argenteus, Trier 310 - 313 n. Chr.
Av. IMP LICI – NIVS AVG / Belorbeerte, drapierte, gepanzerte Büste mit "Trierer Pelzchen" und Zepter über der l. Schulter, sowie mappa in der r. Hand n. r.
Rv. IOVI CONSERVATORI AVG / Licinius auf Adler n. r. stehend, hält Blitzbündel und Zepter. Im Abschnitt PTR.
Gewicht: 2,88 g. Durchmesser: 18 mm. Achse: 5 Uhr.
Ref. RIC VI Trier 825. (R3)
Re: Constantinus II - Mantel mit Pelzbesatz
Verfasst: Fr 09.12.16 07:16
von justus
Der folgende Billon Argenteus dürfte ein noch interessanteres Stück sein.
Constantinus I.
Billon Argenteus, Trier 310 – 313 n. Chr.
Av. IMP CONSTANTI – NVS AVG / Drapierte, gepanzerte, behelmte Büste mit "Trierer Pelzchen" und Speer über der l. Schulter n. l.
Rv. VICTORIAE LAETAE PRINC PERP / Zwei Victorien einander gegenüber stehend halten Schild mit Inschrift VOT / PR über Altar. Im Abschnitt PTR.
Gewicht: 3,12 g. Durchmesser: 18 mm. Achse: 5 Uhr.
Vgl. RIC 208a, RSC 643 jedoch für Æ Folles.
Anmerkung: "This is the first issue of this reverse type and should be placed in RIC VI after 826. (Not in RIC ?) ----->
https://www.acsearch.info/search.html?id=635871
Den Diskurs im amerikanischen Forum in Bezug auf die Billon Argenteii als eigenständige Emission habe ich nicht mehr so ganz in Erinnerung. Vielleicht könnte ja jemand hierzu einige weitere Erläuterungen geben ?
Re: Constantinus II - Mantel mit Pelzbesatz
Verfasst: Fr 09.12.16 11:43
von Fortuna
Hier gibt es einen kleinen Thread mit dem einen oder anderen Pelzchen:
http://www.numismatikforum.de/viewtopic ... &start=375
Aber vermutlich hast Du es schon gesehen.
Gruß Fortuna