Seite 1 von 1
schwere Silbermünze Licinius?
Verfasst: Do 06.10.16 08:45
von TorWil
Hallo,
Ich habe schon seit Jahren eine schwere Silbermünze bei mir in der Sammlung, die ich nicht bestimmen kann.
Ich würde mich freuen wenn mir bitte da jemand weiterhelfen könnte.
Gewicht 8,92 gramm
Durchmesser 16,3 mm
Dicke 4,7 mm
Die Vorderseite ist einigermassen zu erkennen und da denke ich das ich 'LICINIVS PF AVG' erraten kann.
Die Rückseite ist nur ganz schwach ausgeprägt, da denke ich drei Köpfe/Turmspitzen zu sehen.
Ich habe aber weder in der Gewichtsklasse noch mit der Darstellung was gefunden.
Handelt es sich hier um eine Doppel- oder Dreifach-Miliarense?
Wieviel ist so ein Stück wert? (Silberpreis?)
Jede Hilfe und Diskussion ist willkommen.
Mit freundlichen Grüßen
TorWil
Re: schwere Silbermünze Licinius?
Verfasst: Do 06.10.16 11:42
von beachcomber
ich bin mir nicht mal sicher ob es sich um eine münze handelt!
grüsse
frank
Re: schwere Silbermünze Licinius?
Verfasst: So 09.10.16 17:18
von TorWil
Hallo Frank,
Danke für den Einwurf.
Ich bin mir aber da schon ziemlich (>90%) sicher das es sich um eine Münze handelt. Auch das es sich um Silber handelt bin ich mir sicher.
Nur ist bei diesem Exemplar der Schröttling extrem dick, dadurch ist die Prägung wahrscheinlich nicht richtig ausgeführt worden.
Die Büste deutet auf einen Kaiser während der Tetrachie hin, ob es sich um Licinius (oder aber um Galerius) handelt bin ich mir nicht wirklich sicher.
.L...IVS PF AVG ist aber auf der Vorderseite sehr gut zu erkennen.
Vielleicht hat ja noch jemand eine Idee oder einen Tipp der bei der Bestimmung weiterhelfen kann.
Mit freundlichen Grüßen
Torsten
Re: schwere Silbermünze Licinius?
Verfasst: Di 11.10.16 07:12
von Tejas552
Wenn es ein Multiplum wäre, dann wäre die Münze viel besser ausgeführt. Diese Multipla sollten ja als Geschenke beeindrucken. Ohne Vergleichsstück wird es schwierig hier weiter zu kommen. Gibt es Informationen über die Herkunft des Stückes - Fundort?
Gruss
Dirk
Re: schwere Silbermünze Licinius?
Verfasst: Di 11.10.16 07:37
von TorWil
Hallo Dirk,
Fundort: ebay ca. 2001 in einem größeren Lot römischer Münzen (Damit kann man denke ich nichts anfangen)
Seitdem habe ich mir immer wieder sporadisch die Zähne beim Bestimmen ausgebissen.
Was könnten denn die Alternativen sein, wenn es sich nicht um eine Münze handelt? Für ein Schmuckstück würde ich ja noch mehr Augenmerk auf die Qualität erwarten.
Ich dachte mir eventuell wurde es in einer mobilen Feldmünzstätte hergestellt, als Sold/Belohnung.
Ich hatte gehofft, dass jemand schon mal so was ähnliches gesehen hat.
Gruß
Torsten
Re: schwere Silbermünze Licinius?
Verfasst: Di 11.10.16 19:33
von Tejas552
Hallo Torsten,
ich habe noch nie etwas vergleichbares gesehen. Vom Gewicht her könnte man die Münze als 2,5-fachen Argenteus ansprechen - also 12,5 Folles. Da es halbe Argentei gab, ist dieses Nominal nicht ganz unplausibel. Allerdings wurde dieses Nominal nicht ausgeprägt. Ich denke ein Präsentationsstück scheidet aufgrund der schlechten Prägung aus. Vielleicht handelt es sich um eine Probeprägung; ein Abschlag von Argenteus-Stempeln. Aus dem 15,16. und 17-Jahrhundert sind solche Dickabschläge von Groschen und Talerstempeln bekannt.
Gruss
Dirk
Re: schwere Silbermünze Licinius?
Verfasst: Mi 12.10.16 06:33
von justus
Es gab, soweit mir bekannt, niemals einen 2 1/2 fachen Argenteus. Probeabschläge von römischen Edelmetallmünzen erfolgten in aller Regel in Blei. Entsprechende Beispiele von Aureii der gallischen Kaiser wurden bei den Ausgrabungen an der Porta Nigra (Münzstätte der gallischen Kaiser in Trier) von einem Trierer Vereinfreund gefunden und von mir seinerzeit in diesem Forum vorgestellt (Trier Thread).

Re: schwere Silbermünze Licinius?
Verfasst: Mi 12.10.16 07:04
von Perinawa
An Blei denke ich eigentlich die ganze Zeit.
Torsten, bist du sicher, dass das Teil aus Silber ist und nicht etwa doch aus einer Bleilegierung?
Re: schwere Silbermünze Licinius?
Verfasst: Mi 12.10.16 07:54
von TorWil
Hallo,
Die Münze klingt hell nicht Blei-Dumpf. Bin mir aber auch nicht 100% sicher.
Die Oberfläche ist auch ziemlich fest.
Ich versuch mal ein paar Experimente mit dem guten Stück zu machen.
Gruß
Torsten
Re: schwere Silbermünze Licinius?
Verfasst: Mi 12.10.16 09:46
von Numis-Sven
TorWil hat geschrieben:Ich versuch mal ein paar Experimente mit dem guten Stück zu machen.
Aber bitte verdirb das Gute Stück nicht!
Eine Metallanalyse wäre jetzt sehr interessant. Melde dich mal bei einem Museum (am besten Landesmuseum). Die können dir bestimmt weitere Kontakte geben, dass du mehr über die Münze herausfindest.
lg Sven
Re: schwere Silbermünze Licinius?
Verfasst: Do 13.10.16 15:08
von areich
Re: schwere Silbermünze Licinius?
Verfasst: Do 13.10.16 16:21
von justus
Licinius I, Argenteus, RIC - None
Obv: LICINIVS PF AVG
Bust: Laureate head right
Rev: GLORIA EXERCITI AVGG NN
Emperor on horseback left
Exe: PR Rome Mint
Ref: None. Fantasy coin
Re: schwere Silbermünze Licinius?
Verfasst: Do 13.10.16 17:07
von Numis-Student
Das ist doch keine Argenteus-Fälschung, das ist doch eindeutig ein höchst seltener Silber-Abschlag meines schönen Aureus...
Im Ernst: Ich bin mir nicht ganz sicher, ob der Avers stempelgleich ist... Aber es könnte schon hinkommen (Bei der Rückseite erkenne ich fast gar nichts...)
Re: schwere Silbermünze Licinius?
Verfasst: Do 13.10.16 19:18
von TorWil
Anbei noch ein paar Bilder der Rückseite mit Seitenlicht. Vielleicht liefert das noch ein paar Inspirationen.
Ich habe auch mal den Rand um die Kerbe herum aufgenommen. Die Kerbe ist mehr oder weniger Oxidfrei, bei genauer Betrachtung, könnte man da auch Zinn hineininterpretieren.
Mit freundlichen Grüßen
Torsten