Seite 1 von 1

Urbs Roma

Verfasst: Fr 27.02.04 20:53
von norbert
Liebe Leute,

um denn nicht weiter nackt zu bleiben habe ich mir vor einiger Zeit aus einer Grabbelkiste eine 'Urbs Roma' zugelegt. Zu dem Münzlein habe ich nun zwei Fragen:

- was ist der Abdruck hinter dem Ohr des Wolfes? Gehört der hierhin?

- habe ich recht mit meiner Befürchtung, dass sich über dem linken Stern beginnende Bronzepest zeigt?

Verfasst: Fr 27.02.04 21:46
von spider
vor einiger Zeit aus einer Grabbelkiste eine 'Urbs Roma' zugelegt.
Wo stehen solche Grabbelkisten? 8O
Schönes Ding.
Zur ersten Frage kann ich nichts sagen.
Bei der Stelle sieht es mir doch sehr nach "Lochfraß" aus. :cry:

Verfasst: Sa 28.02.04 10:06
von antoninus1
Zur ersten Frage: ja, das gehört dahin. Manche Münzstätten (z.B. auch Trier) haben die Schulter des Wolfes mit so einer Markierung versehen. Ich glaube, dass man nicht weiß, was sie darstellen soll. Ich konnte jedenfalls nichts dazu finden.

Verfasst: Sa 28.02.04 21:01
von norbert
@Spider
Die Kiste stand im November auf der Numismata in Berlin. Der Händler stammte aus ?Litauen? und sein Grabbelkistchen hatte noch einige schöne (Klein-)Teile.

@Antoninus I
Danke! - Ich war doch ein wenig mistrauisch

@alle
Was tun gegen den Lochfraß? Ich vermute mal, mit meinem destillierten Wasser kann ich hier nichts mehr ausrichten, weil die Fraßstelle zu tief sitzt. (Ja, ich habe an dieser Stelle schon ein grünes 'Körnchen' entfernt.)

Grüße
Norbert

Verfasst: Sa 28.02.04 22:02
von Xanthos
@norbert

am besten vergist du das mit dem destillierten Wasser gleich wieder und stellst es weit weg. Destilliertes Wasser entzieht der Patina Salze und Mineralien, was die Patina völlig zerstört!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Verfasst: So 29.02.04 11:11
von norbert
Danke! Da war ich wieder einmal ein wenig naiv und habe gut gemeinte Ratschäge ohne eigenes Nachdenken übernommen.

Kann ich denn wenigstens auf Benzotriazol ausweichen ohne mir oder der Münze zu schaden? Oder hat ansonsten noch jemand einen besseren Rat?

Verfasst: So 29.02.04 13:50
von Xanthos
Benzotriazol? Was ist das denn? Ich hab noch nie von dem gehört, aber vom Namen her, hört es sich ziemlich agressiv an ;)

So viel ich weiss, gibt es keine wirklich schonende Art, um Bronzefrass volkommen aufzuhalten (falls das überhaupt geht). Wenn eine meiner Münzen den Bronzfrass hat, leg ich sie ein paar Tage ins Olivenöl, damit das Wasser aus der Münze kommt und koche sie anschliessend im Wachs (Vesto Wachs, der einzige Wachs, der absolut Säurefrei ist und der Münze nicht schadet). Danach kommt keine Feuchtigkeit mehr in die Münze und der Bronzefrass geht dann nur noch so langsam weiter, dass ich sowieso schon tot bin, bis er wieder zum vorschein kommt ;)