Seite 1 von 1
Diadumenianus
Verfasst: Do 27.10.16 17:44
von GiulioGermanico
M OPEL ANTONINVS DIADVMENIANVS CAES / SPES PVBLICA S C
Sestertius, Rome 218
31 mm / 20 gr
RIC 219, BMCRE 155
Frage an die Experten: Was ist das???
a) (bekannte) neuere Fälschung
b) älterer Guss
c) Paduaner oder ähnliches
d) echter Sesterz
Konnte bei eBay nicht die Finger davon lassen
Vielen Dank im voraus!
Jens
Re: Diadumenianus
Verfasst: Do 27.10.16 17:56
von kijach
Hab den auch bei ebay gesehn, wüsste aber nix was nicht auf einen echten antiken Sesterz hindeutet. Habe die Münze natürlich nicht in der Hand aber sieht mi nicht gegossen aus oder ähnliches
Re: Diadumenianus
Verfasst: Do 27.10.16 18:45
von GiulioGermanico
kijach hat geschrieben:Hab den auch bei ebay gesehn, wüsste aber nix was nicht auf einen echten antiken Sesterz hindeutet
Danke! Ich habe den auch erstmal einen Monat lang beobachtet und mich gewundert, warum ihn niemand haben wollte, obwohl so etwas ja nur einmal im Jahr dort angeboten wird.
Außerdem handelt es sich hier um die seltenere Rückseite mit Spes statt der von RIC ebenfalls mir R2 bewerteten PRICIPI IUVENTUTIS, die in der Praxis wohl zehnmal so häufig ist (z.B. 23:2 bei acsearch).
Und da ich noch nirgendwo einen so billigen Diadumenianus-Sesterz gesehen habe (habe ihn sogar noch um 50 Euro günstiger bekommen) und er nicht einmal irgendwelche offensichtlichen Macken aufweist (und er abgesehen davon auch noch genau die von mir gesuchten Messing-Tönung hat), suche ich irgendwie nach dem Haken bei der Sache...

VG Jens
Re: Diadumenianus
Verfasst: Do 27.10.16 20:04
von Alm-Öhi
Sehr nettes Stück.
Ich plädiere für
GiulioGermanico hat geschrieben:d) echter Sesterz
Vorderseite stempelgleich dem Spes-publica-Exemplar des KHM Wien
http://www.khm.at/objektdb/detail/1059688/
und beidseitig stempelgleich mit diesem Exemplar
https://cdn.globalauctionplatform.com...
Offensichtlich hat die korrodierte Oberfläche andere Bieter abgeschreckt.
Re: Diadumenianus
Verfasst: Do 27.10.16 22:17
von GiulioGermanico
Danke für die Info!!!!!
Ich habe inzwischen auch festgestellt, dass meine Münze ein gestopftes Loch hat, aber damit kann ich leben :-p
VG Jens
Re: Diadumenianus
Verfasst: Fr 28.10.16 04:46
von justus
Diadumenianus
Gussdenar, irreguläre Münzstätte ca. 218 n. Chr.
Av. M OPEL ANT DIADVMENIAN CAES / Drapierte Büste mit bloßem Kopf n. r.
Rv. PRINC IVVENTVTIS / Kaiser in militärischer Kleidung frontal stehend, Kopf n. r. gewendet, hält Szepter und Legionadler, dahinter zwei Standarten.
Gewicht: 2,01 g. Durchmesser: 20 mm. Achse: 11 Uhr.
Ref. vgl. RIC 102a, RSC 3; RCV 7449.
Re: Diadumenianus
Verfasst: Fr 28.10.16 05:49
von mike h
Moin Justus
Dein Gussdenar sieht ja fast echter aus, als meine reguläre Prägung.
Gefällt mir sehr gut.
Martin
Re: Diadumenianus
Verfasst: Sa 13.05.17 20:08
von GiulioGermanico
David Sear hat gerade die Echtheit meiner Münze zertifiziert

.
Der Sesterz (tatsächlich 32,23 mm und 23,46 gr) ist vorderseitig auch stempelgleich mit dem Exemplar im Britischen Museum BMCRE 157, Tafel 84.7 und gehört (wie alle SPES PUBLICA- Reverse Diadumenians) in dessen (und Macrinus´) dritte Emission zwischen Ende März und Ende Mai 218 (hierzu der wegweisende Aufsatz von Curtis Clay in der Numismatischen Zeitschrift 93, S.21 ff.).